Deutscher Imkertag Konstanz

June 30, 2024, 1:04 pm

Wachtberg (ots) - Am kommenden Wochenende, 12. /13. Oktober 2019, finden im Bodenseeforum in Konstanz sowohl die Jahresmitgliederversammlung als auch der 65. Deutsche Imkertag unter der Schirmherrschaft von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner statt. Insbesondere bei der Tagung am 12. 10. 2019 wird es um richtungsweisende Entscheidungen gehen. So wählen die Vertreter der Mitgliedsverbände des Deutschen Imkerbundes e. V. (D. I. B. ) unter anderem ein neues Präsidium, das wesentlich die künftige Verbandspolitik mitbestimmen wird. Der nach elf Jahren Amtszeit ausscheidende Präsident, Peter Maske, sagt: "Der D. fordert schon viele Jahre Nahrungsverbesserung für Blüten besuchende Insekten, also für Honig- und Wildbienen, Schmetterlinge und Co., und hat dazu Positionspapiere, konkrete, realisierbare Vorschläge und vor allem bi- und multilaterale Gespräche geführt. Landesverband württembergischer Imker (Delegiertenversammlung 2020+2021 Brackenheim. Nachrichtenagentur: news aktuell | 07. 2019, 16:15 | 288 | 0 Schreibe Deinen Kommentar Vertreterversammlung und 65. Deutscher Imkertag in Konstanz Imker wählen neues Präsidium und informieren über Bienen und Honig Am kommenden Wochenende, 12. Oktober 2019, finden im Bodenseeforum in Konstanz sowohl die Jahresmitgliederversammlung als auch der 65.

  1. Deutscher imkertag konstanz 2019
  2. Deutscher imkertag konstanz germany
  3. Deutscher imkertag konstanz youtube

Deutscher Imkertag Konstanz 2019

Auch das festgelegte Programm ist dieses Jahr wieder spannend und vielseitig. Unter anderem gibt es am Samstag eine Gartenführung auf der Insel Mainau und am Sonntag einen Vortrag von Prof. Dr. Hans-Hinrich Kaatz mit dem Titel "Imkerei vs. Artenschutz: Krieg oder Frieden bei Wild- und Honigbienen". Mehr Infos zu dem Programm und der Veranstaltung findet ihr hier: Deutscher Imkertag Deutsche Berufsimkertage in Donaueschingen 2019 Die Berufsimkertage in Donaueschingen finden dieses Jahr schon zum 49. mal statt. Eine der wichtigsten Veranstaltungen für Imker in Deutschland und bei vielen Imkern schon lange im Kalender markiert. Dieses Jahr finden die Berufsimkertage Donaueschingen vom 25. bis zum 27. Oktober statt. Deutscher imkertag konstanz germany. Man muss nicht unbedingt Berufsimker sein, um in Donaueschingen dabei zu sein. Während der Messe werden viele interessante Vorträge gehalten, in diesem Jahr zum Beispiel: "Die Bienenentwicklung unter der Lupe: Videos & Verhaltensanalysen aus dem Bienenvolk" von Dr. Paul Siefert.

Deutscher Imkertag Konstanz Germany

2. Juni 2019 9. Juli 2019 s_mierendorff Kalender Wann: 12. Oktober 2019 um 9:00 – 13. Oktober 2019 um 16:00 2019-10-12T09:00:00+02:00 2019-10-13T16:00:00+02:00 Wo: Bodenseeforum Konstanz Reichenaustraße 21 78467 Konstanz Wegen gemeinsamen Fahrens am 13. Oktober bitte bei Günther Kolb melden. Programm und weitere Informationen gibt es hier. Sommerfest des Imkervereins [Voriger Beitrag] Monatsversammlung Imkerverein [Nächster Beitrag] Schreibe einen Kommentar Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Deutscher imkertag konstanz 2019. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Kommentar Name * E-Mail * Website

Deutscher Imkertag Konstanz Youtube

Aber das reicht bei Weitem noch nicht aus. Besonders im Rahmen der EU-Mitgliedstaaten muss sich Deutschland für eine Änderung der Agrarförderung und den Abbau von bürokratischen Hürden stark machen, damit sich spürbar etwas ändert. " In mehreren Bundesländern wurden und werden in diesem Jahr Volksbegehren gestartet, die den Erhalt der Artenvielfalt von Insekten fordern. Und in kaum einer Naturberichterstattung in Funk und Fernsehen fehlt das Thema Bienen. Dieses enorme öffentliche Interesse spürt auch der D. Seit 2007 steigen die Mitgliederzahlen des größten europäischen Bienenzüchterverbandes kontinuierlich und bundesweit enorm an. Gehörten vor zwölf Jahren ca. 80. 100 Frauen, Männer und Jugendliche dem Verband an, sind es jetzt rund 121. Die großen Imker Messen 2019 und 2020 - Builders Dock. 000, die sich größtenteils in der Freizeit mit Bienen beschäftigen. Das entspricht einem Mitgliederwachstum von 50 Pro-zent. Betreut werden von den Imkereien in erster Linie zwar Honigbienen, aber auch der Schutz der Wildbienen spielt eine immer größere Rolle, da diese Arten besonders bedroht sind.

Politisch interessant wird das Thema, weil am Freitag eine EU-weite Abstimmung zu Neonicotinoiden ansteht. Klaus Schmieder, Präsident des Landesverbandes Badischer Imker, hat zum Ende des Imkertages angekündigt, am Dienstag im Landwirtschaftsministerium in Berlin vorstellig zu werden und die Position der Imker zu vertreten, dass Neonicotinoide komplett verboten werden müssen – auch wenn man nicht radikal gegen Pflanzenschutz sei. Bei Ministerin Julia Klöckner (CDU) dürfte er auf offene Ohren stoßen. Deutscher imkertag konstanz youtube. Sie hat bereits angekündigt, dass sich Deutschland für ein Verbot des Wirkstoffs im Freiland einsetzen werde. Der Insektenschwund betrifft auch die Bestäubung von Pflanzen. Etwa 80 Prozent der heimischen Nutz- und Wildpflanzen seien auf Bestäubung von Bienen angewiesen, heißt es beim Deutschen Imkerbund, der Wert dieser Leistung liege bei bundesweit zwei Milliarden Euro jährlich. Um den landwirtschaftlichen Ertrag zu sichern, arbeiten manche Imker mit ihren Bienenvölkern als Bestäubungshelfer.

Landesverband Badischer Imker: Laut Präsident Klaus Schmieder sind in dem Verband 9700 Imker mit 74 000 Bienenvölkern organisiert. Die Zahl der Imker und der Bienenvölker wachse, allerdings hätten die Imker heute tendenziell weniger Völker als früher. Auch der Frauenanteil sei inzwischen auf 18 Prozent gestiegen. Bestäubung: Diese sei im Moment noch gesichert, so Schmieder, allerdings nur durch den Einsatz von Imkern. Denn diese würden ihre Bienenvölker pflegen und Tiere nachzüchten, was bei Wildinsekten nicht der Fall ist. Deshalb müsse man das Artensterben stoppen, so der Präsident. Honig: Die Honigerzeugung laufe auf sehr hohem Niveau, sagt der Verbandschef. Dies führt er auf sehr gute Bienenarten und Betriebsweisen zurück. Prognose: Diese sei schwierig, so Schmieder. Einerseits sei die Menschheit ohne Bienen als Bestäuber nicht zu ernähren. Torsten Ellmann ist neuer D.I.B.-Präsident | Deutsches Bienen-Journal. Andererseits hoffen die Imker, dass sich die Situation für Bienen nicht weiter verschlechtert. (eph)

[email protected]