Pflegemittel Für Weiße Kunststofffenster

June 29, 2024, 6:33 am

Die Kunststoffprofile werden dadurch ebenso gründlich wie schonend gereinigt und gepflegt. So hat Veka unter anderem die Eignung durch ausgiebige Bewitterungstests zuverlässig überprüft. Ein Universalreiniger für Glas und Rahmen Mit Vekapro DailyClean steht erstmals ein Universalreiniger für die regelmäßige Reinigung des gesamten Fensters zur Verfügung: Er lässt sich bedenkenlos für Glas und Rahmen nutzen, sowohl für farbig folierte als auch für weiße Kunststoffprofile. Schüco Pflegemittel für weiße Fenster 298852 - nur 9,49 €. Mit diesem Mittel können Fensterhersteller ihren Kunden ein besonders einfach zu nutzendes Mittel für die Pflege ihrer Fenster an die Hand geben. Denn viele Verbraucher wissen nicht, dass aggressive Glasreiniger oder zweckentfremdete Reinigungsmittel, die Säure enthalten, dauerhaft Schaden anrichten können, wenn nach der Reinigung Rückstände auf dem Kunststoffrahmen zurückbleiben. Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen sich dann die Intensivreiniger Vekapro XtraCare white und Vekapro XtraCare colour für weiße beziehungsweise farbige Fenster.

Kunsstofffenster Reinigen » Kunststoff Fenstehrramen Reinigen

Kunststofffenster sind langlebig und trotzen klaglos selbst widrigsten Witterungseinflüssen. Gleichzeitig ist der Pflegeaufwand im Vergleich zu anderen Basismaterialien wie Holz oder Aluminium besonders gering. Allerdings wollen auch Fenster aus Kunststoff von Zeit zu Zeit gereinigt werden, wenn die ursprüngliche Optik und Funktionalität gewahrt bleiben sollen. Beachtet man einige wenige Grundregeln bei der Reinigung, können sie ohne großen Aufwand effektiv instand gehalten werden. Die richtige Pflege Schwamm, Lappen, Tuch – was eignet sich am besten? Pflegeset für Fenster und Türen | bew24-fenster.de. Die Pflege von Kunststofffenstern ist wenig aufwändig, wenn Sie einige Grundsätze beachten: Ätzende Reinigungsmittel wie Nitro-Verdünnung sowie Benzin und harte Putzschwämme sollten beispielsweise auf jeden Fall vermieden werden, möchte man Oberfläche und Beschaffenheit über einen langen Zeitraum schützen und größere Schäden verhindern. Ideal geeignet sind weiche Lappen oder Tücher, wie zum Beispiel Mikrofasertücher. Scheuerschwämme können schnell die Oberfläche des Rahmens oder Glases der Bauelemente verkratzen.

Pflegeset Für Fenster Und Türen | Bew24-Fenster.De

Kunststofffenster sind üblicherweise sehr pflegeleicht und brauchen keine spezielle oder besonders häufige Reinigung. Sind die Fensterrahmen doch einmal verschmutzt, muss der richtige Reiniger zum Putzen der Kunststofffenster benutzt werden. Denn obwohl die Fenster einfacher sauber zu halten sind, können gewisse Reiniger den Kunststoff-Rahmen angreifen und zu hässlichen Verfärbungen oder gar Schäden führen. Weil Kunststofffensterrahmen stärker verschmutzen als Holzfenster, müssen sie öfter geputzt werden. Sie ziehen Staub an und laden sich statisch auf, so setzt sich dann der Schmutz stärker auf den Fensterrahmen fest. Je älter ein Kunststofffenster dann auch noch ist, umso eher machen die im Kunststoff enthaltenen Weichmacher das Material spröde. Deswegen braucht es mehr Pflege und zusätzliche Versiegelung. Kunsstofffenster reinigen » Kunststoff Fenstehrramen reinigen. DOs and DON'Ts Da Kunststoff die Angewohnheit hat, sich statisch aufzuladen, ist – was den Schmutz angeht – das Entfernen von Staub die Hauptaufgabe bei der Reinigung. Besonders an äußerst befahrenen Straßen setzen sich oft Abgase fest und verfärben die weißen Rahmen in ein sprödes Grau.

Schüco Pflegemittel Für Weiße Fenster 298852 - Nur 9,49 €

In diesem Fall werden Kunststofffensterrahmen am besten so behandelt wie hartnäckige Flecken in der Wäsche. Diese werden vorbehandelt und eben das ist auch bei Kunststofffensterrahmen möglich. Gegen verschiedene Flecken helfen verschiedene Mittelchen: Um Lack- oder Farbflecken von den Rahmen zu entfernen, helfen kleine Mengen an Terpentin oder Spiritus. Auch kann es helfen, den Schmutz leicht zu erwärmen und anschließend abzukratzen. Klebstoffreste – von Fliegengittern, Gardinenstangen oder dem Mini-Basketballkorb des Nachwuchses – lassen sich mit Speiseöl, Nagellackentferner und Teppichkleberentferner am besten vorbehandeln. Grundsätzlich gilt: Mit warmem Wasser, das die Verschmutzung zunächst aufweicht, lassen sich Verschmutzungen am besten entfernen. Fetthaltiger Schmutz lässt sich mit einem Spülmittel entfernen, das auch gegen Fettkrusten auf dem Grill gut ankommt. Dieses Equipment hilft bei der Reinigung der Kunststofffenster Um Kunststofffensterrahmen zu säubern, braucht es kein spezielles Equipment.

Schüco Pflegeset Weiße Fenster 298851 - Nur 13,99 €

Dabei sollten Sie die Gelegenheit nutzen, Ihre Kunststofffenster gründlich zu überprüfen. Auf diese Weise entdecken Sie kleinere Mängel schnell, sodass umgehend gehandelt werden kann. Besondere Pflegemaßnahmen für Dichtungen Die Dichtungen bilden einen besonders wichtigen Bestandteil der Kunststoffenster. Sie sorgen vor allem in den kalten Wintermonaten für gute Isolation und sind somit dafür verantwortlich, Ihre Energiekosten möglichst niedrig zu halten. Vergessen Sie nicht, die Dichtungen zu reinigen, wenn Sie Ihre Kunststofffenster putzen. Sie erfordern besondere Aufmerksamkeit. Reinigen Sie die Dichtungen ebenso wie Rahmen und Fensterscheibe. Die Spülmittellösung erfüllt auch an dieser Stelle ihren Zweck. Allerdings sollten die Dichtungen nach dem Putzen eingefettet werden. Damit beugen Sie dem vorschnellen Verschleiß vor. Die Dichtungen werden nicht mehr spröde und porös. Zum Einfetten eignen sich harz- und säurefreie Fette. Auch einfache Vaseline eignet sich zum Einfetten der Dichtungen.

Deswegen gibt es auch diese Verbote bei der Reinigung von Kunststofffenstern: Bleichmittel mit einem hohen Chloranteil sorgen erst für einen guten Reinigungseffekt, allerdings werden die Fenster anschließend schneller Gelb als sie gereinigt wurden. Der Grund: Bleichmittel oxidieren an der Oberfläche der Rahmen. Scheuermittel sind ebenfalls nicht für die Reinigung von Kunststofffensterrahmen geeignet. Sie schädigen die Kunststoffoberfläche, was langfristig dazu führt, dass Staub und Schmutz noch besser an den Rahmen haften bleibt. Zudem kann Scheuermilch, die auf die Glasscheibe gelangt, diese schnell in Milchglas verwandeln. Auch der Einsatz des Hochdruckreinigers ist für die Reinigung der Kunststofffensterrahmen nicht gut geeignet. Er kann die Kunststoffoberfläche und die Dichtungen beschädigen. Fensterrahmen müssen sorgsam gereinigt werden, damit weder die Oberfläche noch die Dichtungen Schaden nehmen ©, Ein Fall aus der Praxis: Was tun, wenn hartnäckige Flecken nicht verschwinden wollen?

[email protected]