Zündsicherung Electrolux Kühlschrank

June 29, 2024, 4:42 am

3. Drehen Sie den Thermostatknopf im Uhrzeigersinn auf maximale Leistung. 4. Drucktaste 3 des Wahlschalters eindrücken. direkt nach dem Eindrücken der Taste zündet der elektronische Gaszünder, bei jedem Zündfunken leuchtet die rote Signalleuchte auf. 5. Drücken Sie den Knopf (A) der Zündsicherung ein und halten Sie Ihn eingedrückt, der Brenner wird nun nach etwa 20 - 30 Sekunden automatisch gezündet. Sobald die Flamme brennt, zündet der Gaszünder nicht mehr und die rote Signalleuchte leuchtet nicht mehr auf. Halten Sie den Knopf der Zündsicherung nun noch weitere 15-70 Sekunden eingedrückt, danach hält die thermoelektrische Zündsicherung die Gaszufuhr automatisch offen. Den Zündvorgang und die Flamme können Sie bei geöffneter Tür im Lichtleitstab, unten links im Kühlbehälter, beobachten. Zündsicherung electrolux kühlschrank side by side. Sollte durch irgendeine Ursache - außer die Gasflasche ist leer - die Gasflamme erlöschen, so wird der Gasbrenner, sofort wieder automatisch gezündet. Wenn der Brenner infolge eines Defektes nicht zündet, so tritt die Zündsicherung in Aktion und sperrt automatisch die Gaszufuhr ab.

  1. Zündsicherung electrolux kühlschrank minib
  2. Zündsicherung electrolux kühlschrank minibar kühlbox
  3. Zündsicherung electrolux kühlschrank kaufen
  4. Zündsicherung electrolux kühlschrank ohne gefrierfach
  5. Zündsicherung electrolux kühlschrank mit

Zündsicherung Electrolux Kühlschrank Minib

#1 Hallo, Ich habe in meinem Wohnmobil den Elektrolux Kühlschrank RM 4370. Er funktioniert klaglos auf 230 und 12V, jedoch bei Gasbetrieb zündet er zwar sofort, jedoch wenn man die Gasventiltaste auslässt, (auch nach 5 Minuten) geht die Flamme wieder aus. Hat bitte jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Danke und Gruss Peter #2 Hallo Peter! Ich würde als erstes mal den Brennerteil reinigen. Hierzu gibt es im Camping - Wiki eine Anleitung. In der Allgemeinen Beschreibung werden Fehlerursachen beschrieben. Gruß womowolle #3 Klingt so, als wenn das Thermoelement "denkt", dass die Flamme nicht an ist. Reinigen wäre auch mein erster Vorschlag. #4 Hallo Peter, mit dem eingentlichen Brenner hat das wohl wenig zu tun. mal, ob das Thermoelement auch in die Flamme hineinragt? Zündsicherung electrolux kühlschrank minib. Vielleicht ist es nur verrutscht und kann keine "Flamme" melden. 2. Evtl ist die Leitung irgendwo (Kabelbruch) unterbrochen. Auch dann kommt kein "Gassignal" an. Meines Wissens, kann man die Thermofühler bei Defekt tauschen.

Zündsicherung Electrolux Kühlschrank Minibar Kühlbox

danke für die rückmeldung, habe den kühlschrank am samstag die rollkur gemacht, hat nichts gbracht. werde mir diese heizpatrone besogen. gruß eddi von Micha-Schrauber » Donnerstag 17. Juli 2014, 20:53 Lteddi hat geschrieben: hallo axel. gruß eddi Hi Eddi, Hier zum wiederholten male die " Kippkuhr " für den Kü nutzt nix, den Kühli einfach nur auf den Kopf zu stellen.... Genaueres steht auch im Wiki vom LT-Forum. Gruß Micha. - Zitat aus dem Wiki Störung kann aber durch entsprechendes Neigen, Schütteln oder »auf den Kopf stellen, drehen auf jede Seite 90-Gradweise über mindestens 48 Stunden, des Gerätes in der Regel behoben werden. Und das ist HÄUFIG das Problem bei ÄLTEREN Kühlschränken im LT. Electrolux RM5405LM 92107751800 Kühlschränke Ersatzteile. Schönen Gruß aus Mainz am Rhein! Micha-Schrauber Beiträge: 905 Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05 Wohnort: Mainz am Rhein Fahrzeug: LT28, chmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600 von Lteddi » Sonntag 27. Juli 2014, 08:05 hallo lt leute, habe mich wie ihr mir geraten habt den kühli ausgebaut, düse und brenner gereinigt, es waren ganz feine rostablagerungen, eine art pulver im brenner.

Zündsicherung Electrolux Kühlschrank Kaufen

Das Leistunqsschild befindet sich im Innenbehälter links oben. Der Kühlschrank muss ordnungsgemäß geerdet sein. Unsere Geräte sind mit einem entsprechenden Schuko-Stecker ausgerüstet, der an eine gleichartige Schuko-Steckdose anzuschließen ist, beim Westfalia-Joker im Spülenschrank. Wichtig: Die Gaszufuhr zum Gerät muss bei Elektrobetrieb geschlossen sein. Inbetriebnahme mit Netzstrom 1. Drucktaste 1 des Wahlschalters eindrücken. Ups, bist Du ein Mensch? / Are you a human?. 2. Drehen Sie den Knopf des kombinierten Elektro-Gasthermostaten im Uhrzeigersinn auf maximale Leistung. 3. Bei Außerbetriebnahme des Gerätes drehen Sie den Thermostatknopf ganz zurück in Stellung-0 (hierbei ist ein leichter Widerstand zu überwinden) oder einfacher: Sie lösen die Drucktaste 1 des Wahlschalters aus, indem Sie eine andere Taste betätigen. Betrieb mit 12 Volt - Gleichstrom Ihr Kühlschrank ist bei 12 V- Betrieb durch eine im Stromkreis im Sicherungskasten an der B-Säule angebrachte Sicherung geschützt. Der Kühlschrank hat bei 12 Volt-Betrieb eine Stromaufnahme von ca.

Zündsicherung Electrolux Kühlschrank Ohne Gefrierfach

Bitte auch den Abstand der Zündelektrode zur Masse kontrollieren. Ist diese ggf. weggebrannt, Abstand größer als 5mm, kann dass die Ursache sein. Unter anderem gibts weiter hier weitere Tips. chr%C3%A4nke-fehlersuche/ Gruss Emil #5 Hallo Emil. Dein Tipp ist bis jetzt der Beste, habe einen befreundeten Elektriker gefragt und wir haben mal alles durchgemessen und es ist wohl der Zündtrafo, denn dieser sendet nur max 7 V weiter. So nun benötige ich dieses Zündtrafo... Ich danke für die Tipps #6 sendet 7V, kann ich leider nicht interprätieren. Schau mal hier, bischen weiter unten, vergleichen e/k%C3%BChlschr%C3%A4nke/ #7 dadurch, dass die Zündspule vom Kühlschrank nur 7 Volt an den Piezo Zünder schickt, wird das wohl das Problem sein, warum dieser nicht zündet. habe die Zündspule nun neu bestellt. mal sehen ob es das Problem wirklich löst... #8 Hallo, habt ihr das mit einem Hochspannungsmessgerät gemessen oder mit einem normalen Multimeter? Zündsicherung electrolux kühlschrank minibar kühlbox. Normales Multimeter geht dafür nicht. HV-Messgerät direkt an Spulenausgang und Masse.

Zündsicherung Electrolux Kühlschrank Mit

Ist aber mit Geld regelbar. Manfred.. nem aufregenden nem kurzen Rock.......... *duck*.... Micha von Kleberwurst » Sonntag 27. Juli 2014, 18:32 Ach seit ihr gemein! Hallo Manni! Das ist mal ausnahmsweise ein Thema, bei dem ich genau weiß dass es stimmt! Dies zum Thema: Deutschland Betreiben von Gasgeräten in Campingfahrzeugen während der Fahrt März 2013 Unter Campern herrscht oftmals Verwirrung darüber, ob und wenn ja unter welchen Voraussetzungen Flüssiggasanlagen (insbesondere Heizungen und Kühlschränke) während der Fahrt betrieben werden dürfen. Electrolux Kühlschrank noch was Wert? -. Wichtigstes Kriterium zur Klärung und Abgrenzung ist hierbei das Fahrzeugalter, konkreter ausgedrückt das Datum, zu dem ein Serienfahrzeug seine Typgenehmigung erhalten hat. Nationale Typgenehmigung vor dem 01. 01. 2007 bzw. EU-Typgenehmigung vor dem 01. 2006: Die Nutzung der Gasheizung und/oder des Gaskühlschranks während der Fahrt ist nicht grundsätzlich verboten. Es besteht über einen Anwendungshinweis (ADR Freistellung gemäß Abschnitte 1.

Dann nur noch warten, ob das Klicken von der Zndsicherung kommt. 08. 2006, 17:10 # 5 Danke frs schnelle Antworten - da habe ich dich wohl Falsch verstanden, sorry. Aber wieso wei der TV-Mensch denn sowas nicht? Deswegen hab ich jetzt keine Gasprfung?! so ein driet - Am besten kannst Du das selbst prfen indem Du den Khlschrank ganz normal auf Gas anwirfst und dann den fr den Khlschrank zustndigen Gashahn (Schnellschlussventil im Kchenblock) schliesst. Dann nur noch warten, ob das Klicken von der Zndsicherung kommt. werd das mal ebend berprfen und meld mcih dann nochmal Gru und Danke 08. 2006, 17:12 # 6 08. 2006, 18:17 # 7 doch nix ber das geballte Wissen in diesem Forum Hab die Khlkiste angeworfen und nach einer Minute einfach dieses kleine Schauglas geffnet und die Flamme ausgeblasen - und siehe da, nach nicht ganz 30 sec. machte es "klack" und ich war zufrieden - jetzt hab ich morgen um halb 9 einen neuen Termin - allerdings woanders... Also, vielen Dank nochmal, hat mir mal locker 100 erspart - sollten wir uns mal sehn geht die erste Runde auf mich 08.

[email protected]