Däumler Grabe Kostenrechnung 1

June 29, 2024, 4:56 am

Die Grundlagen der Kostenrechnung - leicht verständlich und anschaulich erläutert. Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerstückrechnung - dieser Klassiker des BWL-Studiums erläutert die Grundlagen der modernen Kostenrechnung. Durch zahlreiche anschauliche Beispiele, Abbildungen, Checklisten und Übersichten gelingt ein leichter Einstieg in die Thematik der Kostenrechnung. Kostenrechnung 1 - Grundlagen : Klaus-Dieter Däumler : 9783482650017. Fragen und Antworten sowie Testklausuren zu jedem Kapitel ermöglichen die Wissenskontrolle und sichern den Lernerfolg. Das Lehrbuch eignet sich sowohl zur Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffs als auch zum gezielten Selbststudium. Kostenrechnung 1 ist Teil der dreibändigen Gesamtdarstellung der Kostenrechnung. Die Reihe besteht aus Band 1: Grundlagen, Band 2: Deckungsbeitragsrechnung und Band 3: Plankostenrechnung. Die drei Bände bauen begrifflich und systematisch aufeinander auf, können jedoch auch unabhängig voneinander verwendet werden. Aus dem Inhalt:Überblick über das undlagen einer modernen Kosten- und triebsergebnisrechnung I (Gesamtkostenverfahren).

Däumler Grabe Kostenrechnung 1.0

Zustand: Akzeptabel. 470 Seiten 5. Auflage, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! CH4904 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540. Artikel-Nr. 574220 Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren EUR 9, 90 Von Deutschland nach USA Kostenrechnung 1: Grundlagen Mit Fragen und Aufgaben, Antworten und Lösungen Däumler, Klaus D und Jürgen Grabe: Anzahl: 2 Buchpark (Trebbin, Deutschland) Buchbeschreibung Zustand: Gut. 5., Aufl. Gebrauchs- und Lagerspuren. 5. Auflage. Kostenrechnung 1 - Grundlagen - Däumler, Klaus-Dieter; Grabe, Jürgen - Bider & Tanner. Außen: verschmutzt. Innen: Seiten verschmutzt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. 37521985/1203. 375219851203 EUR 16, 99 EUR 39, 00 Von Deutschland nach USA Versandziele, Kosten & Dauer

Däumler Grabe Kostenrechnung 1 Meter

Grundlagen einer modernen Kosten- und Leistungsrechung. Kostenartenrechnung. Betriebsergebnisrechnung I (Gesamtkostenverfahren). Kostenstellenrechnung. Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation). Betriebsergebnisrechnung II (Umsatzkostenverfahren). Kurzantworten und Kurzlösungen, Lösungen der Testklausuren.

Däumler Grabe Kostenrechnung 1 Piece

Aktualisierungsservice Wir beliefern Sie automatisch mit den künftigen (noch nicht erschienenen), kostenpflichtigen Aktualisierungen. Bitte beachten Sie, dass der Aktualisierungs-service bereits erschienene Ergänzungs-lieferungen NICHT umfasst. Däumler grabe kostenrechnung 1 piece. Sollten nach Ihrer bestellten Ergänzungslieferung bereits weitere Ergänzungslieferungen erschienen sein, müssten Sie diese bitte aktiv bestellen. Die Lieferung erfolgt mit einer geringen Versandgebühr. Dieser Service hat keine Mindestlaufzeit und ist jederzeit kündbar.

Däumler Grabe Kostenrechnung 1 Download

Es eignet sich für das Studium an Hochschulen ebenso wie für die Ausbildung an Berufs-, Wirtschafts- und Verwaltungsakademien. Es spricht neben Wirtschaftlern auch betriebswirtschaftlich interessierte Vertreter ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen an. Däumler grabe kostenrechnung 1 dollar. Ein Kaufmann ist nach den §§ 238 ff. HGB verpflichtet, einmal im Jahr eine Gewinn- und Verlustrechnung und eine Bilanz aufzustellen; es gibt jedoch keine gesetzliche Verpflichtung, die ihn zwingt, eine Kostenrechnung einzuführen. In Rezessionsphasen zeigt sich, wie wichtig eine aussagefähige Kostenrechnung für die Existenz einer Unternehmung sein kann. Mit Hilfe der nach außen gerichteten Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz läßt sich ein Unternehmen nicht optimal führen, da die Informationen zum einen für interne Steuerungszwecke nicht geeignet sind und zum anderen viel zu selten (einmal im Jahr) und in der Regel immer erst nach den zu treffenden Entscheidungen vorliegen. Die sinnvolle Steuerung des betrieblichen Leistungsprozesses kann nur durch eine moderne Kostenrechnung erfolgen.

Kostenartenrechnung. Betriebsergebnisrechnung I (Gesamtkostenverfahren). Kostenstellenrechnung. Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation). Betriebsergebnisrechnung II (Umsatzkostenverfahren). Kurzantworten und Kurzlösungen, Lösungen der Testklausuren. show more

[email protected]