Star Wars Kompendium Die Illustrierte Enzyklopädie Episoden I Vi

June 2, 2024, 9:24 pm
Der Aufstieg des Darth Vader, 2006, ISBN 978-3-4423-6609-5) 2007: Star Wars Kompendium – Die illustrierte Enzyklopädie (Episoden I-VI) 2008: Millennium Falcon (Deutsch: Star Wars: Millennium Falke, 2011, ISBN 978-3-4423-7851-7) 2008: Die Robotech -Reihe (unter Pseudonym) 2008: Indiana Jones. Alle Filme, Abenteuer, Schauplätze. coventgarden bei Dorling Kindersley, München, ISBN 978-3-8310-9065-5. 2012: Star Wars: Darth Plagueis (Deutsch: Star Wars: Darth Plagueis, 2012, ISBN 978-3-4423-8045-9) 2013: David West Reynolds, Ryder Windham & James Luceno: Star Wars. Episode I-VI. Die illustrierte Enzyklopädie der kompletten Saga. Dorling Kindersley, München, ISBN 978-3-8310-1748-5. 2014: Star Wars: Tarkin (Deutsch: Star Wars: Tarkin, 2016, ISBN 978-3-7341-6061-5) 2016: Star Wars: Catalyst. A Rogue One Novel (Deutsch: Star Wars: Der Auslöser – Ein Rogue-One-Roman, 2017, ISBN 978-3-7341-6118-6) Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Ausführliche Bibliografie (englisch) Personendaten NAME Luceno, James ALTERNATIVNAMEN Jack McKinney KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Romanautor GEBURTSDATUM 1947
  1. Star wars kompendium die illustrierte enzyklopädie episoden i v e
  2. Star wars kompendium die illustrierte enzyklopädie episoden i vi nations
  3. Star wars kompendium die illustrierte enzyklopädie episoden i vi accolgono
  4. Star wars kompendium die illustrierte encyclopedia episoden i vi
  5. Star wars kompendium die illustrierte enzyklopädie episoden i vi.com

Star Wars Kompendium Die Illustrierte Enzyklopädie Episoden I V E

Star Wars I-VI: Das Kompendium - Die illustrierte Enzyklopädie Story: Die Star-Wars-Filme sind Teil der Film-Kultur. Sie beeindrucken vor allem durch die Darstellung des Universums, in dem scheinbar jedes Detail von Bedeutung ist. Besagte Details kommen in diesem Kompendium zur Geltung. Meinung: Das Buch ist ein bunter Bildband mit Tausenden von Abbildungen und Erläuterungen. Das macht auch den Hauptanreiz des Bandes aus; man nimmt sich die Filme vor, sieht sie auf dem Bildschirm und parallel dazu versucht man, dem Ablauf der Geschehnisse anhand des Bandes zu folgen. Wobei die Betonung auf versucht liegt. Denn bei all der Fülle an Informationen wurde anscheinend weniger Wert darauf gelegt, den Ablauf chronologisch oder übersichtlich zu gestalten. So wird bei der Schilderung einer gewissen Person oder eines Roboters oftmals bereits auf das Ende des Films vorgegriffen. Oder die Informationen finden sich quer über die ganze Seite verstreut, sodass man nicht ganz weiß, wo man anfangen oder was man als nächstes lesen soll.

Star Wars Kompendium Die Illustrierte Enzyklopädie Episoden I Vi Nations

STAR WARS Kompendium - Die illustrierte Enzyklopädie. Episoden I-VI Ein sehr schöner Bildband, der doch sehr viele Fragen beantwortet. Fragen die ich mir eigentlich vorher nicht stellte. zB welche Ausrüstunggegenstände haben die Sturmtruppen. So sieht man das Innenleben des Helmes oder welche Funktionen der Gürtel hat. Manchmal hab ich mir die Frage gestellt, ob diese Informationen im Film wirklich so eingesetzt wurden, oder ob der Schreiber des Kompendiums hier nicht doch eine gehörige Portion Fantasie einfliessen hat lassen bzw. dies Details doch eher aus dem Romanen des StW-Universums herstammen, im Film aber so nicht erkannt werden könnne. Wie auch immer, als kenner von "Star Wars Empire at War" sind mir da doch einige Ableitungen aufgefallen. Das schadete aber nicht, sondern machte es nur noch ein wenig greifbarer für mich. Der Band ist nach Episoden aufgebaucht und liefert Darstellugen und Erkärungen jedes Teiles. So findet man eine sehr Entwicklung der verschiedenen Charaktere von I-III wobei IV-VI eher ein Sammelband aller 3 Teile darstellt.

Star Wars Kompendium Die Illustrierte Enzyklopädie Episoden I Vi Accolgono

Sind Sie Suche für Star Wars(TM) Episode I-VI: Die illustrierte Enzyklopädie der kompletten Saga PDF Download, Epub, Mobi, Kindel, etc? Groß unserer Seite haben Informationen über Star Wars(TM) Episode I-VI: Die illustrierte Enzyklopädie der kompletten Saga für dich und du kannst Download it. Das größte Star Wars -Nachschlagewerk überhaupt: Ausführlich wie nie zuvor können Star Wars-Fans mit diesem großartigen visuellen Kompendium die Handlung aller sechs Kinofilme nachvollziehen. Episode für Episode werden Figuren, Schauplätze und Ereignisse der erfolgreichsten Kino-Saga aller Zeiten präsentiert Í von der Invasion auf Naboo bis zum Ende des Imperiums. Über 200 Haupt- und Nebenfiguren werden ausführlich vorgestellt sowie ihr Werdegang und ihre Motive geschildert. Mit diesem Band profitieren Fans auch von besonderem Hintergrundwissen das sich nicht aus den Filmen erschl, and more. vielleicht mit Star Wars(TM) Episode I-VI: Die illustrierte Enzyklopädie der kompletten Saga bereit in PDF, Epub, Mobi and Kindle, glücklich Ihnen helfen können, es zu kaufen.

Star Wars Kompendium Die Illustrierte Encyclopedia Episoden I Vi

Episoden I-VI Mitarbeit: Windham, Ryder; Text: Reynolds, David West; Luceno, James Gebundenes Buch Jetzt bewerten Jetzt bewerten Merkliste Auf die Merkliste Bewerten Teilen Produkt teilen Produkterinnerung Dieses unverzichtbare Kompendium führt alle bisher erschienenen Illustrierten Enzyklopädien in einer aufwendigen Gesamtausgabe zusammen und bietet zudem eine hochkarätige Auswahl an neuem Material. Es gibt Neues über Die Rache der Sith zu entdecken sowie zusätzliches Material über Utapau, Mustafar, Order 66 und die Kampfpanzer der Klontruppen. Die Kapitel über die erste Trilogie bieten neue Ausblicke auf die Rebellen-Allianz, das Imperiale Personal, den Sarlacc, R2-D2 und die Stammgäste der Mos-Eisley-Bar. Die Autoren haben bei den Recherchen zu diesem einmaligen Nachschlagewerk eng mit …mehr Autorenporträt

Star Wars Kompendium Die Illustrierte Enzyklopädie Episoden I Vi.Com

Ich vermute, das Kompendium ist somit lediglich nur eine Gesamtausgabe evt. erschienener Bücher StW I + II + III + IV bis VI. Wenn jemand diese Bücher bereits besitzt sollte er vorher auf Nummer sicher gehen, dass er nicht nochmals ins das gleiche Werk investiert. Da ich leider diese Einzelbücher nicht kenne, ist das reine Vermutung, der Aufbau im Kompendium spricht aber für mich eindeutig dafür. Wer allerdings noch nichts dieser Art hat, der kann hier ruhig investieren. Was wird man finden: 1. )Schöne Bilder 2. ) Nette Details 3. ) Manchmal zu knappe Erlärungen, da das Hauptaugemerk eindeutig auf die Bilder gelegt wurde. So kann es schon vorkommen, dass man eine oberlfächliche Beschreibung eines Planeten findet und nach dem kurzen Absatz gerne mehr wissen möchte. Der Band diese Fragen aber offen läßt.

Doch das Ganze wird durch die vielen Detailinformationen wieder relativiert. So wusste ich zum Beispiel nicht, dass bei der Podracing-Szene neben Jabba ein zweiter Hutt zu sehen ist. Solche Details animieren einen zusätzlich, sich die Filme noch mal anzusehen. Dass dabei die meisten biografischen Informationen zu den Figuren eher kurz und knapp geraten sind, ist angesichts des Platzmangels kein Wunder. Deutlich fällt ein Ungleichgewicht zwischen den ersten drei und den letzten drei Filmen auf. Die ersten drei Filme nehmen knapp drei Viertel des Buches ein und jeder Film wird einzeln besprochen. Dagegen werden die letzten drei Filme, die eigentlich die klassische Trilogie sind, in einem einzigen Kapitel zusammengefasst, was schon fast lieblos wirkt. Ebenso enttäuschend ist der Index, der sich wirklich nur auf die allerwichtigsten Begriffe und Personen konzentriert. Weniger wichtige Dinge fallen unter dem Tisch, wie zum Beispiel eine genauere Unterscheidung zwischen den einzelnen Droiden.

[email protected]