Gedicht Zum Tag: Es Gibt So Wunderweiße Nächte Von Rainer Maria Rilke

June 3, 2024, 1:28 am

Wunderweiße Nächte Es gibt so wunderweiße Nächte, Drin alle Dinge Silber sind. Da schimmert mancher Stern so lind, Als ob er fromme Hirten brächte Zu einem neuen Jesuskind. Weit wie mit dichtem Diamantenstaube Bestreut, erscheinen Flur und Flut, Und in die Herzen, traumsgemut, Steigt ein kapellenloser Glaube, Der leise seine Wunder tut. Rainer Maria Rilke (* 04. 12. 1875, † 29. 1926) Bewertung: 5 /5 bei 1 Stimmen Kommentare

[Noch Ein Gedicht…] Rainer Maria Rilke – Es Gibt So Wunderweisse Nächte – .Leselust

Frosty winter night of Christening - magic light fairy lights on a snowy background in Alpine spruces forest after a snowstorm in the rugged mountains of Europe during the moon fairy Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber Es gibt so wunderweiße Nächte Es gibt so wunderweiße Nächte, drin alle Dinge silbern sind. Da schimmert mancher Stern so lind, als ob er fromme Hirten brächte zu einem neuen Jesuskind. Weit wie mit dichtem Demantstaube bestreut, erscheinen Flur und Flut, und in die Herzen, traumgemut, steigt ein kapellenloser Glaube, der leise seine Wunder tut. Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) Gerne können Sie EPOCH TIMES auch durch Ihre Spende unterstützen: Jetzt spenden! Kommentare

Es Gibt So Wunderweiße Nächte &Mdash; Rilke

[Noch ein Gedicht…] Rainer Maria Rilke – ES GIBT SO WUNDERWEISSE NÄCHTE Es gibt so wunderweiße Nächte, drin alle Dinge Silber sind. Da schimmert mancher Stern so lind, als ob er fromme Hirten brächte zu einem neuen Jesuskind. Weit wie mit dichtem Diamantenstaube bestreut, erscheinen Flur und Flut, und in die Herzen, traumsgemut, steigt ein kapellenloser Glaube, der leise seine Wunder tut. Rainer Maria Rilke

Es Gibt So Wunderweiße Nächte Von Rainer Maria Rilke &Mdash; Weihnachten 2020

Neuer ( Max von Schenkendorf) Komm wieder aus der Jungfrau Schoß... Bereite dem Heiland ein Krippchen ( Adolf Kolbing) Gegrüßt, du heiliger Advent... Weihnachtsgedichte für Kinder Weihnachtsgedicht e für Erwachsene Adventsgedichte Liedtexte bekannter Weihnachtslieder

Automatisierte Gedichtdownloads sind jedoch nur über das PayPal-Fenster möglich. Mit einer Spende können Sie nicht gleichzeitig einen automatischen Download bestellen. Spende und Kauf sind voneinander getrennte Zahlungswege. Bitte beachten Sie: Falls Sie ein eigenes PayPalkonto haben und mir Ihren Spendenbetrag ohne den fälligen Abzug der PayPalgebühren zukommen lassen wollen, besteht zusätzlich die unkomplizierte Möglichkeit, aus Ihrem PayPalkonto die Option "Geld an einen Freund senden" zu wählen und den Betrag an meine Email stavfritz@t-online zu senden. Wer von Ihnen mich mit einer großzügigen Spende bedenken will/kann, aber nicht will, dass 10% davon nicht mir, sondern stattdessen als Gebühr PayPal zugute kommen, kann von den beiden letztgenannten Möglichkeiten Gebrauch zu machen. So erhalte ich den kompletten Betrag. Beim Gedichtdownload besteht, wie gesagt, diese Möglichkeit nicht. Denn dieser Vorgang ist automatisiert, sodass ich nicht jeden Gedichtkauf einzeln manuell bearbeiten muss, eine Arbeitsersparnis, für die ich gern den Abzug der kleinen PayPal-Gebühr in Kauf nehme.

Hier dennoch mein Versuch: Crowned with dreams At times we do behold those wondrous nights when all is glistening in silv'ry whites. Many a star with its mild gleaming [would] charm a pious shepherd into dreaming that he is led to Jesus, newborn child. Wide and luxuriantly strewn appear to be with diamond's dust all lea and sea, and into hearts that are in dreaming mood a faith that needs not chapels nor a rood ascends, in silence doing wonders. [korrigierte Fassung, mitsamt "Copyright", hier] Lieben Gruß! Ingrid Zuletzt geändert von stilz am 10. Feb 2009, 16:33, insgesamt 1-mal geändert. "Wenn wir Gott mehr lieben, als wir den Satan fürchten, ist Gott stärker in unseren Herzen. Fürchten wir aber den Satan mehr, als wir Gott lieben, dann ist der Satan stärker. " (Erika Mitterer) von stilz » 28. Nov 2008, 21:25 gern geschehen! Und nein, Englisch ist nicht meine Muttersprache. Eigentlich hab ich's nur in der Schule gelernt, und dann halt (bis heute) viel gelesen... ich liebe diese Sprache sehr.

[email protected]