Osternester Mit Eierlikörglasur – Snik And Tasty

June 30, 2024, 10:14 am

Heute gibt es für euch mal wieder ein leckeres Kuchenrezept... für einen Eierlikörkuchen mit Eierlikör-Glasur aus weißer Schokolade. Es ist eigentlich ein ganz schlichter Kuchen aus Rührteig, aber er ist super schnell und einfach gebacken und wirklich mega lecker! Dieser Eierlikörkuchen wird sehr saftig und fluffig und hält sich für einige Tage frisch. Er kann also ganz prima in aller Ruhe vorbereitet werden und schmeckt dann tagelang gut. Die leckere Eierlikör-Glasur aus weißer Schokolade und Eierlikör rundet ihn geschmacklich so richtig gut ab. Als Deko habe ich mich noch für Pistazien entscheiden, die ihr natürlich weglassen oder gegen etwas anderes austauschen könnt. Eierlikörglasur Rezept | EAT SMARTER. Ich könnte mir auch sehr gut backfeste Schoko-Drops im Teig vorstellen, würde geschmacklich sehr gut passen. Eierlikör und Schokolade sind sowieso eine köstliche Kombination. Daher gehört mein Marmor-Eierlikör-Kuchen mit knackiger Schokoladenglasur auch zu unseren Favoriten. Den Eierlikörkuchen habe ich mit diesem selbstgemachten Eierlikör gebacken, ihr könnt aber selbstverständlich auch gekauften Eierlikör verwenden.

  1. Eierlikörglasur Rezept | EAT SMARTER

Eierlikörglasur Rezept | Eat Smarter

Für Zitronenkuchen oder -Plätzchen können Sie einen Teil des Wassers durch Zitronensaft ersetzen. Die Menge richtet sich danach, wie zitronig es werden soll. Sie können das Wasser auch durch Eierlikör ersetzen und schon haben Sie Eierlikörguss. Der schmeckt herrlich und hat eine schöne pastellgelbe Farbe. Auch Rum können Sie benutzen, um dem Puderzucker eine besondere Note zu verleihen. Zuckerguss aus Zuckerersatzstoffen Sie wollen auf Ihre Linie oder auch einfach nur auf Ihren Zuckerkonsum achten? Sie können Zuckerguss auch aus Zuckerersatzstoffen herstellen. Dazu brauchen Sie zum Beispiel Puderxucker. Dieser wird aus Erythrit hergestellt. Das Mischungsverhältnis ist hier allerdings ein wenig anders. Für 100 g Puderxucker benötigen Sie etwa 3 EL Wasser. Glasur mit eierlikör. Tasten Sie sich auch hier an die richtige Konsistenz heran und beachten Sie, dass Sie etwas mehr Wasser benötigen, um einen glatten Zuckerguss zu erreichen. Lesen Sie auch: Alles über Zucker: Süß und beliebt - oder schädlich? ante

Teilnehmer-Rezept Rezeptwettbewerb Verpoorten-trifft-ins-Schwarze Zutaten für den GuglhupfTeig: 2 Eier 1 Pkg Vanillezucker 3 El Zucker 50 g Butter 100 g Mehl 25 g Kartoffelmehl 1/2 Pkg Backpulver 60 ml schwarzen Kaffee 50 g zerlassene Zartbitterschokolade für die Eierlikör-Glasur: 120 g Puderzucker 2-3 El VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör für die Kuchendeko: Moccabohnen aus Zartbitterschokolade Zubereitung Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Die Zutaten für den Teig glatt rühren und auf 9 Mini-Guglhupf Silikonförmchen aufteilen. Die Kuchen ca. 15 Min im Ofen backen und anschließend sofort aus der Silikonform stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Derweil aus dem Puderzucker und dem VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör einen Guss rühren und die Kaffee-Guglhupfe kopfüber in den Eierlikör-Guss tauchen. Mit den Moccabohnen garniert servieren - am besten mit einem schwarzen Kaffee mit einem Schuss VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör dazu oder den Verpoortinis von VERPOORTEN. Leser-Tipp Perfekt für den spontanen Kaffeebesuch und zu einem Kaffee mit einem Schuss VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör oder den Verpoortinis von Verpoorten ein Hochgenuss!

[email protected]