Zentrum Stadtnatur Und Klimaanpassung

June 2, 2024, 8:20 pm

Teilprojekt Klimaschutz und grüne Infrastruktur in der Stadt Fragestellung und Ziele Klimawandel, Ressourcenverknappung und sich verändernde Umwelt- bedingungen stellen enorme Herausforderungen für Mensch und Natur dar, denen wir uns rasch und zielgerichtet stellen müssen. In Bayern sind bereits jetzt sensible Ökosysteme in signifikanter Weise beeinflusst. Städte sind aufgrund Verdichtung, Versiegelung und Verdrängung von Vegetation besonders stark betroffen. Daher gilt es für Stadträume, integrierte Strategien für Klimaschutz und Klimaanpassung zu entwickeln. Um diese Fragestellung zu untersuchen, wurde 2013 an der Technischen Universität München das Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung (ZSK) gegründet.

Zentrum Stadtnatur Und Klimaanpassung In Chicago

Umweltbildungseinrichtungen, Angebote und Aktionen

Bild: SNB Was lebt und wächst hier? Die Umweltbildungseinrichtungen vermitteln verschiedenste Zugänge zur vielfältigen Berliner Stadtnatur. Ein Netzwerk von Umweltbildungseinrichtungen mit unverwechselbarem Profil hilft dabei, der Natur in der Stadt auf die Spur zu kommen. Die vielfältigen Lebensräume des Britzer Gartens und des Tempelhofer Felds können im Umweltbildungszentrum oder im Forscherzelt erkundet werden. Der Naturhof im Bauernhofensemble in Malchow gibt Einblicke in die nachhaltige Produktion unserer Ernährung, im alten Wasserwerk am Teufelssee dreht sich alles um das Thema Wasser und in rustikalen Blockhütten in Spandau und Zehlendorf stehen die Walderlebnisse im Vordergrund. Der Campus Stadt Natur lädt an verschiedenen grünen Orten dazu ein, die Natur zu entdecken: im Umweltbildungszentrum am Kienbergpark, im Park am Gleisdreieck oder im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Das Netzwerk bietet nicht nur ein umfassendes Bildungs- und Erlebnisprogramm, sondern ist auch engagiert in der Landschafts- und Waldpflege, in der Umweltbildung direkt in Stadtquartieren, im Tier- und Pflanzenschutz und im Vermitteln bewussten Umgangs mit den natürlichen Ressourcen.

[email protected]