Internationales Recht Studium Voraussetzungen

June 29, 2024, 5:02 am

Je größer Ihr Arbeitgeber, desto besser die Gehaltsaussichten. Wo internationales Recht studieren:

  1. Internationales recht studium voraussetzungen in google

Internationales Recht Studium Voraussetzungen In Google

Sean Nel Das Internationale Recht befasst sich mit einem Rechtsgebiet, für das es keine einheitliche Instanz gibt. Sie werden sich mit dem Wirtschaftsrecht im internationalen Markt, dem Polizeirecht und rechtlichen Aspekten der internationalen Politik beschäftigen. Diese Studienrichtung wird auch Völkerrecht genannt und war lange Zeit nur ein Themengebiet im Jurastudium. Internationales recht studium voraussetzungen in paris. Inzwischen wird diese Fachrichtung jedoch als eigenständiges Studium angeboten und die Nachfrage an Fachkräften aus diesem Bereich ist in der freien Wirtschaft und verschiedenen Behörden groß. Studienmöglichkeiten Die Fachrichtung Internationales Recht wird an den Hochschulen als Masterstudium angeboten. Sie benötigen also, um sich einschreiben zu können, ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem entsprechenden Fachbereich. Hierbei sollten Sie für die meisten Hochschulen einen Notenschnitt von 2 oder 2, 5 haben, um angenommen zu werden. Dieser interne NC variiert aber je nach Hochschule. Mit dem entsprechenden Notenschnitt können Sie sich dann für das Masterstudium bewerben und über eine Dauer von vier bis fünf Semestern den akademischen Titel Master of Laws erwerben.

Aufbaumodul Internationales und Europäisches Recht Im Aufbaumodul werden Lehrveranstaltungen ausschließlich zum internationalen und europäischen Recht angeboten, namentlich eine Vorlesung zum Völkerrecht sowie weitere Vorlesungen zu ausgewählten Bereichen des Europarechts mit Bezügen zur Praxis. Internationales recht studium voraussetzungen in google. Energie- und Klimaschutzrecht, vorgezogen in das Sommersemester (2 SWS) Leitung: Kreuter-Kirchhof Themen Die Vorlesung widmet sich dem Energierecht als Recht der Wirtschaft und des Klimaschutzes. Sie bietet einen Überblick über das Recht der Energiewirtschaft mit dem System der Regulierung des Netzbetriebs und dem Recht zum Ausbau der erneuerbaren Energien einschließlich der europa- und völkerrechtlichen Bezüge. Völkerrecht (2 SWS) Leitung: Kreuter-Kirchhof Themen Die Vorlesung führt in die Grundlagen des Völkerrechts ein. Nach einem Überblick über den Begriff, die Geschichte und die Aufgaben des Völkerrechts werden die Völkerrechtssubjekte, die Völkerrechtsquellen und die Grundprinzipien der Völkerrechtsordnung dargestellt sowie Fragen völkerrechtlicher Verantwortlichkeit und der Durchsetzung des Völkerrechts behandelt.

[email protected]