Wd 40 Kettenwachs! Erfahrungen? - Technik Talk - Ktmforum.Eu

June 28, 2024, 2:45 am

Bei Wechsel von Öl auf Wachs / PTFE muss die Kette gründlichst z. mit Petroleum gereinigt werden. Das ist auch besser und billiger als dieses Kettenmax-Reinigunsmittel oder andere Kettenreiniger. Danach Moped am Hauptständer anlassen, Gang rein und kurz 1-2 Minuten Kette "laufen" lassen. Gang raus, Moped aus, Rad steht still. Danach Kette mit WD 40 Specialist PTFE Trockenschmiermittel kurz einsprühen und 2-3 Minuten einziehen lassen (greift Dichtringe nicht an). Zum Schluss mit WD 40 Specialist Motorbike Kettenwachs finishen. Selbst nach langer Regenfahrt bleibt die Kette benetzt. Auch bei Kälte keine "Ketten-Versteifungen" erkennbar. Fahre selbst auch im Winter. 9 ist ein bischen doppelt gemoppelt, da das wachs auch einen teflonzusatz besitzt. aber viel hilft viel. 10 so, inzwischen hat die kette über 32000km gelaufen und ist noch immer kaum gelängt. Wd 40 kettenwachs erfahrungen panasonic nv gs11. mit scottoiler hatte ich mit keiner kette bisher die 26000km geschafft, immer waren sie vorher so gelängt, daß der nachstellmechanismus am ende war.

  1. Wd 40 kettenwachs erfahrungen panasonic nv gs11
  2. Wd 40 kettenwachs erfahrungen hat ein meller
  3. Wd 40 kettenwachs erfahrungen 1

Wd 40 Kettenwachs Erfahrungen Panasonic Nv Gs11

Kaufe eine neue Schwalbenkette und schmiere diese alle 1500km abwechselnd mit Getriebeöl und Getriebefliesfett. Nach 6tkm kannst du die alte Schlonze mit Waschbenzin leicht entfernen und nach 15tkm kommt ne neue Kette ran. Viele Grüße Bremsbacke EDIT: Mist, Elgonzales war schneller #4 Meint ihr die Schuld liegt bei WD40 oder bei mir (wenn bei mir dann bitte auch erklären warum? Wd 40 kettenwachs erfahrungen hat ein meller. ) Angemommen es wäre so, dass das Reißen der Kette am Fahrrad an dem Zeugs gelegen hat. Der Logik folgend müssten wir alle jetzt tot sein. Denn dann würden Ketten, an denen das 100fache an Kraft wirkt, (wie die an 100PS-Moppeds) dauend zerreißen, und Kettenteile mit Karacho als Projektile pfeifend durch die Luft geschleudert werden und uns allen die Hälse durchtrennen. #5 Einmal im Jahr Kettenfett von Louis aus der Sprühdose! Die erste Kette wahr bei 20000 km platt, die 2te ist noch drauf bei 46000km! Denke bei 50000 km gibt es auser neuer Kette auch neues Ritzel und Kettenblad.

Wd 40 Kettenwachs Erfahrungen Hat Ein Meller

wbdz14 Spezialist Beiträge: 2972 Registriert: 11. Apr 2007, 20:57 Wohnort: Kitzingen WD40 kettenwachs hab das zeug mal geholt und getestet, den scotti dabei auf minimalste tropfung gestellt. nach über 2000km schaut die kette jetzt so aus: (147. 25 KiB) 3260 mal betrachtet AoS Site Admin Beiträge: 1950 Registriert: 27. Jun 2006, 20:58 Wohnort: Köln Re: WD40 kettenwachs Beitrag von AoS » 10. Nov 2015, 23:23 Berichte mal nach 20. 000, nach 2. 000 sieht bei mir jede minimal gepflegte Kette auch noch super aus. WD40 kettenwachs - Seite 2 - www.xf650.de. Grüße, Dirk blaze Beiträge: 259 Registriert: 26. Aug 2015, 20:18 von blaze » 11. Nov 2015, 09:05 Wie ist denn deine Meinung zur Haltbarkeit des Wachses? Muss ja gestehen das Produktvideo sieht ganz interessant aus. Wenn es wirklich gut schmiert und dabei an der Kette besser haftet als herkömliches Fett dann wäre es ja eine top Alternative für alle die auch mal bei schlechtes Wetter unterwegs sind. von wbdz14 » 11. Nov 2015, 09:52 nach 2000km ist von kettenfett normalerweise nichts mehr übrig, vom wachs schon.

Wd 40 Kettenwachs Erfahrungen 1

#17 Ich hab mal ein Flächen Pedros Syn Lube kekauft, zum testen. Das Zeug ist ne Riesensauerei. Der ganze Boden war hinterher mitgewachst. Ich hab das Zeug einmal und dann nie wieder benutzt. Meine Erfahrung: Ein gutes Kettenöl lässt sich besser und dünner verteilen als Wachs. Das taugt vieleicht für ein Holland oder Cytirad wo man nicht ständig pflegen will. Für's RR ist das eher nix. #18 squirt, was für ein bescheuerter Produktname. Was haben die sich bloß dabei gedacht? Wd 40 kettenwachs erfahrungen 1. #19 Bin des englischen nicht mächtig. Was heist das denn? #20.. ganze Boden war hinterher mitgewachst.... Ja, die Gefahr besteht, lässt sich aber auch ganz einfach vermeiden: Einfach beim Auftragen einen Lappen drunterhalten und am Ende die Kette noch mal durch den Lappen ziehen.

Zumindest traue ich mich zurzeit nicht die Plörre auf die Schwalbenkette zu sprühen... Was meint ihr? #2 Haste vielleicht einfach nur das Kettenschloss nicht richtig zu gemacht? Ist müßig zu beurteilen, so aus der Distanz Mit dem Kettenreiniger vielleicht schön das gesamte Öl aus der Kette gewaschen und das Wachs ist anschließend gar nicht mehr überall hin gekommen? Kette wachsen statt fetten - Motorrad-Technik - Bikerforum Franken. Marinier so eine Kette einfach ordentlich in altem oder neuem Getriebeöl, abtropfen lassen, die Schläuche knallste mit irgendeinem Langzeitfett voll und alles was du dann noch machst is alle paar tausend Kilometer die Kette von vorne bis hinten mit etwas Getriebeöl betröpfeln. Dabei guckste auch gleich noch ob Rollen an der Kette gebrochen sind. Ab und zu Kettenspannung prüfen und gegebenenfalls nachspannen, thats all. #3 Flugrost setzt sich nur an ener fettfreien Kette an. Du musst also das Fett/Öl aus dem Set vergessen haben, denn Kettenreiniger entfettet stark. Und das eine Kette reisst, liegt entweder an Überbelastung oder an zu großem Verschleis bzw. beidem.

[email protected]