Sparrenburg | Bielefeld.Jetzt

June 2, 2024, 11:55 pm
Es gibt unterschiedliche Angebotspakete Für die Schulklassen sollen demnach bestimmte Angebotspakete geschnürt werden: Führungen durch das Museum, eine römische Spielmeile, u. a. mit der Möglichkeit, Selfies vor Hintergrundbildern zu knipsen. Aber auch die Chance, das römische Leben in Vorführungen nachzuspielen. "Die Schüler sollen auch die Chance bekommen, die Grabungen zu sehen", sagt Vera Lange, die zum neuen Schuljahr Lehrerin an der Robert-Jungk-Gesamtschule wird. Seit drei Jahren nun leitet die Rheinland-Pfälzerin Jennifer Morscheiser das Museum in Linn. Die Archäologin hat sich seitdem dafür eingesetzt, Geschichte erlebbar zu machen. Mehr Aktionen mit den Besuchern zu ermöglichen. Weg vom rein Visuellen, hin zu mehr Mitmachen. Ein Besuch im Museum soll auch jüngere Altersgruppen ansprechen, soll attraktiver gestaltet werden. Morscheiser freut sich darüber, dass die Schulklassen nunmehr auch schon aus der Nachbarschaft wie Mönchengladbach oder Düsseldorf nach Linn reisen. DJH Jugendherberge Altena, Burg - Angebote + mehr | Nordrhein-Westfalen. "Wir wollen auf alle Bedürfnisse der einzelnen Jahrgänge eingehen", sagt sie.

Kindergeburtstag Auf Der Burg Mit

Beurteilen sie selbst, ob es sich vielleicht nicht doch lohnt, unseren Kindern ein Stück Natur und Tradition in die Zukunft mitzugeben. Seit dem 07. August 2018 fliegen wir auch in unserer Falknerei Adlerwarte Obernberg am Inn! Näheres dazu hier. Für Hunde gilt Leinen- und Maulkorbpflicht! Bitte nur ruhige Hunde mitbringen (diese müssen während der Vorführung auf den von den Falknern zugewiesenen Sitzen am Platz liegen). Kindergeburtstag auf der burgos. Hunde müssen mit Leine und Beißkorb geführt werden (an der Leine bitte kurzhalten). Besitzer übernehmen die Verantwortung für ihre Hunde. Um Ihnen freie Sicht auf unsere fliegenden Greifvögel zu bieten, können wir Ihnen leider keine Schattenplätze anbieten (Sonnen- bzw. Regenschirme dürfen nicht verwendet werden).

Dahinter stecke auch eine langfristige Vermarktungsidee. Der archäologische Park in Xanten strahlt am Niederrhein immer noch sehr große Anziehung aus. Das Linner Museum will da etwas aus dem Schatten treten, noch näher an die Schulen heran, neue Zielgruppen erschließen. Neben dem Basis-Paket mit Führungen, der Spielmeile und der Nachstellung des römischen Lebens gibt es auch das Komfort-Paket, das zusätzlich noch Kurse bietet. Je mehr Schulklassen mitmachen, umso günstiger sei die Teilnahme, versprechen die Organisatoren. Auch Kindergeburtstage nach römischer Art sollen auf der Burg Linn angeboten werden. Eine Idee Petra Kornfeld-Möllers. Bis zu zehn Kinder können jeweils zusammenkommen. Das Programm bietet einige künstlerische Aspekte: So sollen die Teilnehmer malen, Perücken der damaligen Zeit nähen, oder auch weben. Daneben können sie die römische Schule kennenlernen, mit Wachstafeln arbeiten oder römische Zahlen lernen. Auch könne man Mosaike legen. Autofahrer kracht ins Stauende: Kinder auf der A2 bei Burg verletzt. "Spaß und Spielerei stehen im Vordergrund", sagt Kornfeld-Möller.

[email protected]