Futter Für Reheponys

June 30, 2024, 10:39 am

ATCOM ECS-Vital Atcom ECS-Vital - komplettes Mineralfutter für rehe- oder stoffwechselempfindliche Pferde Atcom ECS-Vital - auch zur Unterstützung von älteren Pferden mit empfindlichem Hormonsystem Atcom ECS-Vital - ohne Melasse, Getreide und Traubenzucker Atcom ECS-Vital - nur 0, 2% Zucker und 0, 7% Stärke Atcom ECS-Vital - mit essentiellen Huf-Nährstoffen angereichert Die hochwertige Rundum-Versorgung für ältere, stoffwechselempfindliche Pferde Das Equine Cushing Syndrom (ECS) ist eine hormonelle Störung (in der Hypophyse), die mit zunehmendem Alter des Pferdes auftritt. Häufig werden Pferde ab dem 15. Lebensjahr empfindlich für diese hormonelle Störung, aber auch jüngere Pferde können betroffen sein. Oft kommt es bei diesen Pferden auch zur Reheempfindlichkeit. Diese Stoffwechselprobleme und Alter des Pferdes verlangen eine angepasste Fütterung dieser Pferde. BIETEN Offenstall für Allergiker/Reheponys/Freizeitponys in Bremen (Stadt) - Walle | eBay Kleinanzeigen. Häufig ist das Vermeiden von leichtverfügbaren Kohlenhydraten (Getreide, Kleie) angebracht und Futtermittel wie unmelassierte Rübenschnitzel, Heucobs, Luzerne und spezielle Eiweißpräparate sind empfehlenswert.

  1. Stall '1-2 Offenstallplätze für Rentner/Reheponys' in Mülheim | STALL-FREI.de
  2. Rehepferd "auffüttern" Tipps und Erfahrungen erwünscht • Hufrehe ECS EMS Borreliose
  3. Bestes Pferdefutter gegen das EMS Syndrom | pferdefutter.de
  4. BIETEN Offenstall für Allergiker/Reheponys/Freizeitponys in Bremen (Stadt) - Walle | eBay Kleinanzeigen

Stall '1-2 Offenstallplätze Für Rentner/Reheponys' In Mülheim | Stall-Frei.De

Seiten: [ 1] 2 Nach unten Thema: Zu dünnes Shetty, früher Hufrehe, wie füttern?! (Gelesen 11967 mal) 0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. Hallo, ich habe zur Zeit ein kleines Problem. Wir haben vor einiger zeit ein Shetty geschenkt bekommen. Es hatte beim Vorbesitzer einmal eine Hufrehe. Als sie zu uns kam war sie sehr dünn. sie hat zwar inzwischen zugelegt, aber nicht richtig wie sie es sollte. Ihr Gewicht schwankt andauernd. Man kann die Rippen momentan wieder allesamt deutlich sehen- die Flanken sind eingefallen... Zähne und Wurmkur wurden sofort als erstes gemacht. Danach hatte sie auch ein wenig zugenommen. Stall '1-2 Offenstallplätze für Rentner/Reheponys' in Mülheim | STALL-FREI.de. Aber momentan nimmt sie schon wieder ab. Einer eine Idee was man ihr zufüttern kann? Sie stehen noch Tag und nacht auf der Weide. Habe halt Sorge wegen der Hufrehe wenn ich ihr irgendwas an Kraftutter bei gebe. Ach ja ich weiß nicht genau wie alt das Pony ist. es heißt <15. Aber ich denke das sie schon älter ist... Außerdem habe ich gemerkt das sie auch auf der Weide sehr langsam frisst.

Rehepferd &Quot;Auffüttern&Quot; Tipps Und Erfahrungen Erwünscht &Bull; Hufrehe Ecs Ems Borreliose

G. Nach oben

Bestes Pferdefutter Gegen Das Ems Syndrom | Pferdefutter.De

Diese Mischung soll das Potential haben, Hufrehe ursächlich zu behandeln, schreibt der Hersteller. Eigentlich ist es ein Nahrungsergänzungsmittel für Menschen, das Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen soll. Lisanne Damhuis ordnet ein: "Als Medikament würde ich das nicht sehen. Die Wirksamkeit ist wissenschaft- lich nicht belegt. Man kann damit zwar nicht viel falsch machen, aber es ist schwer zu sagen, ob es hilft. " Auf der Webseite steht, dass die Aussagen auf Einzelfall-Berichten beruhen, bei denen Pferde mit dem Nahrungsergänzungsmittel für Menschen gefüttert wurden. Rehepferd "auffüttern" Tipps und Erfahrungen erwünscht • Hufrehe ECS EMS Borreliose. Auch der Hersteller betont, dass es noch keine wissenschaftliche Studie dazu gibt. Damit es jedoch gar nicht erst zu einer Hufrehe kommt, müssen Pferdebe- sitzer in erster Linie darauf achten, dass ihre Pferde nicht zu dick werden. Hat das Pferd schon sichtbare Fettdepots an Mähnenkamm oder Schweifansatz, ist das ein Alarmsignal. Das Pferd muss dringend abspecken. Ein Besuch bei der Pferdewaage oder die Ermittlung des Body Condition Score können bei der Einschätzung des Gewichts helfen.

Bieten Offenstall Für Allergiker/Reheponys/Freizeitponys In Bremen (Stadt) - Walle | Ebay Kleinanzeigen

"Zwei Mal am Tag für eine Stunde und mit Fressbremse", sagt sie und begründet: "Es ist erstaunlich, wie viel Energie ihres täglichen Bedarfs die Pferde in so kurzer Zeit aufnehmen. " Heike Bussang ist da anderer Meinung. Sie sieht die Fressbremse für Hufrehe-Pferde eher kritisch: "Durch die Löcher kommen sie nur an die kurzen Untergräser. Die langen, ernergiearmen Gräser gehen nicht durch. Die Pferde fressen also nur noch Schokolade. " Um ihre Tiere zu schützen, müssen Pferdebesitzer wachsam sein, denn: "Fütterungsbedingte Rehe ist ein schleichender Prozess", sagt Heike Bussang. "Wenn das Pferd plötzlich fühlig ist, kann sich auch eine Rehe anbahnen. " Hat ein Pferd die Erkrankung überstanden, stehen die Chancen jedoch gut, dass es auch als Reitpferd wieder voll belastbar ist. Der Pferdebesitzer sollte nur vorab mit Röntgenaufnahmen sicherstellen, dass der Hufbeinträgerschaden vollends abgeheilt ist. Erst dann ist die Stabilität im Huf wieder komplett hergestellt. "Man geht ja auch nicht mit Flip-Flops wandern", veranschaulicht Heike Bussang und fügt hinzu: "Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis die Lamelle sich vollständig erholt hat. "

@eff-eins: Ich habe die Werte bzw das Datenblatt vom TA bekommen, da wir aber unser Haus umbauen habe ich es derzeit nicht im Zugriff. Ich weiß, bzw kann es mir vorstellen, dass Ihr hier schon so ziemlich alles gesehen und gehört habt und ich weiß auch "Eure Fürsorglichkeit" zu schätzen, versteht das bitte nicht falsch. Auch wenn ich neu hier bin und was Rehe etc betrifft mit Sicherheit nicht Eure Wissensmenge besitze, so halten wir in unserer Familie schon Pferde seit ich denken kann, oder besser gesagt schon davor. Bis vor zwei Jahren stand auch ein Pferd mit ECS bei uns (Die Stute hat viele Jahre mit dieser Krankheit hier "gut gelebt" und ist versorgt worden bis sie dann vor zwei Jahren im Alter von über 36 Jahren eingeschläfert werden musste. ) ich will auch nicht bestreiten, dass ich was das Thema Heumengen betrifft etwas empfindlich bin, wenn auch aus anderen Gründen, genauso wie ich Stroh nicht als Futtermittel für Pferde ansehe. Jeder hat seine Erfahrungswerte und klar ist jeder Fall und jedes Pferd individuell.

sie bummelt viel in der Gegend rum Also geht unter Zaun raus... und frißt dann natürlich frishes grünes saftiges Gras. Das macht ein Zufüttern finde ich noch riskanter, da man schwer den überblick behält was sie nun wirklich gefressen hat... zunehmen tut sie durch die tägl. ausflüge nicht. Da sie jetzt auf eienr für sie Ausbruchsicheren Weide steht ist die Gelgenheit günstig die Fütterung absolut nach unseren Wünschen zu steuern. Ach ja das Pony wird nicht gearbeitet. Muß nur von einer zur anderen Weide mit laufen Wäre schön wenn jemand Tipps hätte wie ich ihr ein Polster verschaffe das sie nicht ganz so extrem mager da steht. Lasst mich gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein Bestes geben! (Special Olympics Eid) Hallo, habe ein ähnliches Problem und hab auch schon gepostet aber leider nur eine Antwort bekommen (Danke;-)). Ich habe meinen Shettyhengst jetzt etwas über ein Jahr und er war in einem erbärmlichen Zustand. Mittlerweile geht's ihm schon besser, aber richtig viel zugenommen hat er noch nicht.

[email protected]