Schubert Sinfonie Nr 2

June 29, 2024, 9:53 pm

Kurzbeschreibung Nach den erfolgreichen Aufnahmen der Schubert-Sinfonien Nr. 1, 3 und 4, die im vergangenen Jahr auf Philippe Herreweghes Label PHI herausgekommen waren, stehen in der neuen Folge dieser Reihe die zweite und die fünfte Sinfonie auf dem Programm. Herreweghe ehrt mit diesen frühen Kompositionen, die zu Unrecht weitaus weniger bekannt sind als Schuberts spätere Werke, erneut das junge Genie aus Wien. Wieder zeigt sich, dass der Komponist bereits in jungen Jahren eine erstaunliche Raffinesse und Virtuosität erreicht hat. Haydn/Schubert: Sinfonie Nr.99 und Sinfonie Nr.2 (I). Auch die Instrumentation ist äußerst plastisch, und das, obwohl in der fünften Sinfonie Pauken, Klarinetten und Trompeten fehlen. Rezension Der nach wie vor jugendbewegte, inzwischen siebzigjährige Philippe Herreweghe nimmt die Symphonien des jungen Franz Schubert ernst, ohne sie zu überfrachten. Das spiegelt Aufbruchwillen und Traditionsbewusstsein dieses Komponisten, der durchaus wusste, wo er herkommt und erfolgreich eigene Wege suchte. Herreweghe braucht, um dies darzustellen, kein Spezialistenensemble, sondern nur aufgeweckte und hellwache Orchestermusiker.

  1. Schubert sinfonie nr 2 la
  2. Schubert sinfonie nr 2 9
  3. Schubert sinfonie nr 2 8
  4. Schubert sinfonie nr 2 e

Schubert Sinfonie Nr 2 La

In der Exposition erklingt der Hauptsatz zunächst in der Grundtonart, dann auf der II. Stufe (in c-moll) und schließlich in der V. Stufe (in F-Dur), der Seitensatz wiederum in der IV. Stufe (in Es-Dur). Der kantable und mit dem Hauptsatz motivisch eng verbundene Seitensatz ähnelt in Melodieführung und Gliederung dem Hauptthema von Mozarts 12. Klavierkonzert in A-Dur, KV 414. Die Reprise wiederholt den Hauptsatz auf der IV. Stufe in Es-Dur, danach, auf der VI. Stufe, nicht in f-Moll, sondern in g-Moll und schließlich in der I. Jetzt im Radio. Stufe. Der Musikwissenschaftler Hans Joachim Therstappen mutmaßte in diesem Zusammenhang, Schubert "verliert [... ] vielfach ganz offensichtlich die Herrschaft über sein Material. " [1] In Bezug auf die Einsätze in der Reprise wirft Therstappen Schubert Schematismus [2] vor. In diesem Fall hätte Schubert, wie Musikwissenschaftler Wolfram Steinbeck ausführt, den Hauptsatz allerdings nicht in g-Moll, sondern in f-Moll und den Seitensatz nicht in B-Dur, sondern in As-Dur setzen müssen.

Schubert Sinfonie Nr 2 9

Literatur Bearbeiten Renate Ulm (Hrsg. ): Franz Schuberts Symphonien. Entstehung – Deutung – Wirkung. dtv/Bärenreiter, München/Kassel 2000, ISBN 3-423-30791-9. Wolfram Steinbeck: »Und über das Ganze eine Romantik ausgegossen« – Die Sinfonien. In: Schubert-Handbuch. Bärenreiter, Kassel 2010, ISBN 978-3-7618-2041-4. S. 549–668. Hans Joachim Therstappen: Die Entwicklung der Form bei Schubert, dargestellt an den ersten Sätzen seiner Symphonien. (= Sammlung musikwissenschaftlicher Einzeldarstellungen. 19. ) Leipzig 1931. Ernst Laaff: Schuberts Sinfonien. Dissertation, Frankfurt 1931, Wiesbaden 1933. Maurice J. E. Brown: Schubert Symphonies. BBC Publications, London 1970. René Leibowitz: Tempo und Charakter in Schuberts Symphonien. In: Franz Schubert. Sonderband Musik-Konzepte. Schubert sinfonie nr 2 la. München 1979. Brian Newbould: Schubert and the Symphony – A new Perspective. London 1992. Helmut Well: Frühwerk und Innovation – Studien zu den »Jugendsinfonien« Franz Schuberts. Kieler Schriften zur Musikwissenschaft, Band 42.

Schubert Sinfonie Nr 2 8

Holligers Aufnahme wäre schon allgemeiner Anerkennung wert, dank seiner Akribie, Präzision und der Vitalität. Jacobs aber geht in fast allem noch einen Schritt weiter. Kaum je klingt dieser Schubert gelassen, schon gar nicht in der zweiten Sinfonie. Immer ist er auf dem Sprung, nervös, zwiegespalten und rebellisch. Mitreißend. Christoph Vratz

Schubert Sinfonie Nr 2 E

Franz Schubert: Symphonie Nr. 2 Symphonie Nr. 2 CD CD (Compact Disc) Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist. umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden Der Artikel Franz Schubert (1797-1828): Symphonie Nr. 2 wurde in den Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb enthält nun 1 Artikel im Wert von EUR 16, 99. Zum Warenkorb Weiter einkaufen Informieren Sie mich... bei neuen Artikeln von Franz Schubert,... wenn der Artikel im Preis gesenkt wird Schubert / Joachim: Sonate für Klavier 4-händig D. 812 Künstler: NBC Symphony Orchestra, Arturo Toscanini Label: Testament, ADD/m, 1940/1941 Bestellnummer: 6291481 Erscheinungstermin: 1. 6. 2006 Tracklisting Details Mitwirkende Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125 1 1. Largo - Allegro vivace 2 2. Andante 3 3. Menuetto: Allegro vivace - Trio 4 4. Presto vivace Grand Duo C-Dur op. Gramola Vienna: Franz Schubert: 21 Lieder. posth. 140 D 812 (für Klavier zu 4 Händen) (bearb. für Orchester von Joachim) 5 1. Allegro moderato 6 7 3.

Haydn/Schubert: Sinfonie Nr. 99 und Sinfonie Nr. 2 (I) The store will not work correctly in the case when cookies are disabled. Joseph Haydn: - Sinfonie Nr. 99 in Es-Dur Die Sätze: 1. Adagio - Vivace assai / 2. Adagio 3. Menuetto. Allegretto / 4. Finale. Vivace Franz Schubert: - Sinfonie Nr. 2 in B-Dur Die Sätze: 1. Largo - Allegro vivace / 2. Andante 3. Allegro vivace / 4. Presto vivace Dresdner Philharmonie Dirigent: George Byrd Eterna - Stereo (Black Label) *** Cover mit geringen Lagerungsspuren Lieferzeit: Im Schallplattenladen Stralsund Mehr Informationen Artikelnummer Eterna 8 25 329 Produktname Haydn/Schubert: Sinfonie Nr. Schubert sinfonie nr 2 e. 2 (II) Preis 15, 95 € Lieferzeit Im Schallplattenladen Stralsund Interpret Joseph Haydn/Franz Schubert Name - Titel Haydn/Schubert: Sinfonie Nr. 2 (II) Label Eterna Medientyp LP / Vinyl 12" Vinylgewicht pro Schallplatte 140 gramm Anzahl der Platten 1 Beilagen Keine Release-Datum? Allgemeiner Plattenzustand Gebraucht Zustand Tonträger Near Mint (Neuwertig) Plattenreinigung Reinigung mit Plattenwaschmaschine Double Matrix Professionel Sonic (Clearaudio) Eigene Bewertung schreiben

[email protected]