Mini Hawk 3

June 29, 2024, 2:20 am

Angeformte Landekufe Die angeformte Landekufe schützt den Rumpf beim Landen in rauhem Gelände. Wie auch der Vorgänger hat auch die neuste Version diese praktische Feature, das zudem den Rumpf im unteren Bereich zusätzlich versteift. Großer Geschwindigkeitsbereich Ob schnell oder langsam, der Mini Hawk III bleibt jederzeit gut beherrschbar. Mit einer Topspeed von über 200kmh im Horizontalflug mit dem Seriensetup ist er ein Spaßgarant für alle, die einen Westentaschenhotliner, in hochwertiger Bauweise suchen, der handzahm, als auch pfeilschnell zu bewegen ist. Spaltfreie Ruderlagerung In der Form sind bereits alle Ruder mit Hohlkehlen versehen, die den Spalt der als Elasticflaps ausgeführten Ruderlagerung auch bei ausgelenktem Ruder aerodynamisch verkleiden. Bequemer Akkuwechsel durch Kabinenhaube Diese Taschenrakete erfordert zum Akkuwechsel keine Demontage des Tragflügels, wie bei vielen Hotlinern üblich. Der Lipo kann bequem durch die Kabinenhaube gewechselt werden. Mini hawk 3.4. So kann direkt nach der Landung ein neuer Lipos eingeschoben werden und direkt wieder gestartet werden.

Mini Hawk 3.4

Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder;) Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID Beschreibung: Funktionalität Link

Zum QUERRUDER (und nicht KLAPPEN) nach unten: Der einzige Grund warum Dein MiniHawk nicht vomm Himmel fällt sind die "80%" - wahrscheinlich ausgehend vom max. Querruderausschlag (der bei dir eben undefinierte 60% sind). Damit steigt der Widerstand moderat an, aber leider auch stark der Auftrieb, also eigentlich das Gegenteil dessen was man erreichen möchte. In dem Setup noch mal voll in's Querruder und die Kiste steckt im Boden. Letzteres ist natürlich stark abhängig om Setup, je leichter je unkritischer. Sinn der Übung mit den hochgestellten QRn ist es den Widerstand massiv zu erhöhen und den Auftrieb zu verringern, deshalb werden die Klappen auch eher im Bereich von +120% des Querruders eingesetzt um eine starke Bremswirkung durch Strömungsänderung zu erreichen. Mini hawk 3 wood. Bei meinem Hawk II zum Beispiel 10mm Querruder nach oben/7-8mm nach unten und Querruder in Landestellung 13mm hoch. Und danke der Nachfrage, aber nein - ich fahre nicht nur Bötchen in der Badewanne sondern fliege vorzugsweise große E-Segler mit bis zu 8 Rudern/Klappen - plus Störklappen (Nimbus 4D Carbon) oder so was wie ASH 25 etc.

[email protected]