Heizband Mit Thermostat Für Kunststoffrohre, 34W, 2M, 230V - Etherma

June 3, 2024, 1:12 am
Keramikheizbänder für höhere Temperaturen. Die eingesetzten Keramiksteine sind bis ca. 600°C wechseltemperaturbestä Oberflächenbelastung: bis ca. 7 W/cm². Für besonders präzise Temperaturprofile in der Extrusion. Mehrere Heizbänder sind auf Abstand in Gehäuse mit Spannband integriert, an das ein Kühlluft-Gebläse montiert wird. Wir bieten Heiz-/Kühlkombinationen auch komplett mit Ventilator. Kundenspezifisch gefertigt für die Textilindustrie. Gefordert wird bei einer Trommeldrehzahl von 2000 min-1 eine absolut gleichmäßige Wärme an der Oberflä Energieübertragung erfolgt dann über Schleifringe. Zum schonenden und gleichmäßigen Erwärmen von Behältern. Sie werden von uns in diversen Ausführungen gefertigt, z. B. mit integriertem Thermostat, Begrenzer, Wärmeisolierung, Bodenheizung. Seit 1934 sind wir erfolgreich tätig im Bereich der Elektrowärme. Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Heizbänder - G. MAIER Elektrotechnik GmbH. Gerne bieten wir auch Ihnen eine gute Lösung mit unserem modularen Baukastensystem. Sparen Sie Energie durch den Einsatz eines optimalen Heizsystems.
  1. Heizband mit thermostat price
  2. Heizband mit thermostat reviews

Heizband Mit Thermostat Price

Selbstregelnde Heizbänder für das Zuhause oder industrielle Bereiche kommen vor allem in Bereichen zum Einsatz, in denen die Umgebungstemperatur oder der Behälter nicht konstant ist. So können die Anlagen weder überhitzen noch auskühlen. Sie lassen sich unkompliziert montieren und können auch überkreuzt werden.

Heizband Mit Thermostat Reviews

Ein Heizband kommt zum Beispiel dann zum Einsatz, wenn Flüssigkeiten vor dem Einfrieren zu schützen sind. Die Bänder lassen sich dabei um Rohre oder Behälter wickeln, um diese möglichst effizient mit Wärme zu versorgen. Heizband mit thermostat price. Darüber hinaus ermöglichen die elektrischen Heizelemente auch die Frostfreihaltung an Dachrinnen. Im gewerblichen Bereich gewährleisten sie außerdem die Fließeigenschaften von Heizölen und anderen Stoffen, die mit sinkenden Temperaturen immer zäher fließen.

Das Befestigen des Heizbandes lässt sich anschließend beispielsweise mit einem temperaturbeständigen Polyester oder Klebeband aus Glasseide realisieren, das alle 20 bis 25 Zentimeter etwa zwei bis zweieinhalb Mal um die Rohrleitung gewickelt wird. Hier finden Sie Ihren Energie-Experten für elektrische Begleitheizungen! Heizband Heizanstrich Heizdraht Schlaucheizung Dachrinnenheizung

[email protected]