Kantstraße 2 Dresden Train Station

June 30, 2024, 11:30 am

Vorfreude herrscht bei den Schülern und Lehrern des Gymnasiums Dresden-Plauen auf der Kantstraße 2. Denn am kommenden Dienstag (6. Juli 2004) werden gleich zwei Sportplätze zur Nutzung übergeben. Der eine ist der umgestaltete Schulsportplatz, der andere, gleich daneben liegende, ein neu gebauter öffentlicher Bolzplatz. Auf einer Gesamtfläche von etwa 8. 100 Quadratmetern wurden in den letzten sieben Monaten mehr als 580. 000 Euro investiert. Davon zahlte die Stadt Dresden nur 25 Prozent. Den Löwenanteil in Höhe von 75 Prozent trägt die EU. Weil das Gelände an den Höhenzügen des Plauenschen Grundes zum Stadtteilentwicklungsprojekt Weißeritz gehört, profitiert es von den Fördermöglichkeiten aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Kantstraße 2 dresden germany. Der Sportplatz der über hundertjährigen Schule, in der heute rund tausend Gymnasiasten lernen, war seit längerem erneuerungsbedürftig. Nicht nur Laufbahn, Spielfeld und Sportanlagen waren verschlissen, auch die Wege und Treppen befanden sich in einem desolaten Zustand.

Kantstraße 2 Dresden De

Fotos Gymnasium Dresden-Plauen Gymnasium Dresden-Plauen auf der Kantstraße 2, 01187 Dresden, 51° 1′ 37, 7″ N, 13° 42′ 18, 1″ O Foto: Sniffing Hummingbird / CC BY-SA 3. 0 20080427020DR Dresden-Plauen Coschützer Straße 16 27. 04. 2008 01187 Dresden-Plauen: Wohnhaus Coschützer Straße 16 / Ecke Kantstraße (GMP: 51. 027552, 13. 705634). [DSCN323... Kantstraße Dresden, 01187 Dresden - Plauen [Straße / Platz]. Foto: Jörg Blobelt / CC BY-SA 4. 0 Bewertung der Straße Anderen Nutzern helfen, Kantstraße in Dresden-Plauen besser kennenzulernen. In der Nähe - Die Mikrolage von Kantstraße, 01187 Dresden Stadtzentrum (Dresden) 3, 5 km Luftlinie zur Stadtmitte Tankstelle Esso 400 Meter Weitere Orte in der Umgebung (Dresden-Plauen) Dresden-Plauen Ärzte Autos Bildungseinrichtungen Restaurants und Lokale Zahnärzte Fast Food Kindergärten Supermärkte Friseursalons Kindertagesstätten Computer Lebensmittel Karte - Straßenverlauf und interessante Orte in der Nähe Straßenverlauf und interessante Orte in der Nähe Details Kantstraße in Dresden (Plauen) In beide Richtungen befahrbar.

Kantstraße 2 Dresden Ny

Gymnasium Ein Gymnasium ist eine weiterführende Schule und führt mit der Hochschulreife zur Studienberechtigung. Schüler besuchen ein Gymnasium nach der 4. oder 6. Grundschulklasse, was abhängig von der Grundschulzeit und dem Bundesland ist. Regelmäßig entscheidet eine Empfehlung der Grundschullehrer über die Art der weiterführenden Schule. Geschichte des Gymnasiums Während der humanistischen Bewegung des 16. Jahrhunderts entstanden Gymnasien. Kantstrasse 2 dresden . Bereits 1528 etablierten sich Gymnasien erstmals in Sachsen. Für Mädchen war der Besuch einer weiterführenden Schule erst Ende des 19. Jahrhunderts möglich. Lehrinhalte an Gymnasien Schüler sollen an Gymnasien zu umfassend und vielseitig gebildeten Menschen erzogen werden. Sie sollen selbstständig und kritisch denken lernen und akademische Fähigkeiten erlangen. Kernfächer sind Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen sowie die Naturwissenschaften mit Biologie, Physik, Chemie und Informatik. Gesellschaftswissenschaften wie Erdkunde, Geschichte sowie Musik, Kunst und Sport werden ebenfalls unterrichtet.

Kantstrasse 2 Dresden

Die Schule befindet sich im Norden des Grundstücks und wird über eine repräsentative Treppenanlage von der Kantstraße aus erschlossen. Ein Verbinder führt aus dem westlichen Seitenflügel zum historischen Sporthallenanbau. Das Ensemble schließt eine parkähnliche Anlage mit umfangreichem Baumbestand ein. Ziel des Entwurfs war die behutsame Aufarbeitung der historischen Bausubstanz mit ihrer gut gegliederten Raum- und Verkehrswegestruktur. Kantstraße Dresden - PLZ, Stadtplan & Geschäfte - WoGibtEs.Info. Die historischen Räume wurden von späteren Einbauten befreit und in zeitgemäßen Nutzungseinheiten geordnet. Das Raumprogramm konnte mit wenigen, dem Bestand geschuldeten Kompromissen umgesetzt werden. Die Modernisierung schloss die Umsetzung der Barrierefreiheit, aktueller Forderungen des Unfallschutzes und Brandschutzes ein. Schallschutz- und Akustiklösungen wurden in Abhängigkeit von der baulichen Situation gewählt. Die Haustechnik wurde komplett erneuert. Als Wärmeerzeuger dienen ein Gas-Brennwertkessel und eine PV-Anlage. Die größten baulichen Eingriffe wurden im Sockelgeschoss vorgenommen.

Hier anmelden Diese Seite weiterempfehlen

[email protected]