Ostsee Im Herbst

June 29, 2024, 4:35 am

Genießt dabei die Salzluft und das Panorama und freut Euch auf die wohlverdiente Heiße Schokolade danach. Neben Muscheln könnt Ihr an der Ostsee im Herbst auch Bernsteine am Strand finden. Nach einem kräftigen Herbststurm werden die kostbaren Steine vermehrt an den Strand gespült. Strandkörbe sind für den Herbst gemacht. Sie schützen Euch vor Wind und statt kühlem Sand habt Ihr ein Polster als Sitzunterlage. Im Sommer wäre das oft gar nicht nötig! Trotzdem ergattert Ihr im Herbst wesentlich leichter einen Korb. Warteschlangen gibt es jenseits der Hauptsaison nämlich keine. Solange es nicht regnet, könnt Ihr eingemummelt im Strandkorb stundenlang aufs Wasser gucken. Kleiner Tipp: Kaffee oder Tee in der Thermoskanne mitnehmen! Für Tierliebhaber wartet im Herbst ein besonderes Highlight an der Ostsee. Denn wenn es kühler machen hier viele Kraniche auf dem Weg nach Süden halt. Auch Seeadler, Kormorane und prachtvolle Eisenten könnt Ihr im Herbst an der Ostsee beobachten. Informiert Euch bei den verschiedenen Nationalparks oder dem NABU, wann und wo geführte Touren stattfinden.

Ostsee Im Herbst In Der

Ablandiger Wind erhöht die Chance, da kühlers Wasser ans Ufer gedrückt wird. Je kühler das Wasser wird, um so größer ist die Chance, sie an den typischen Meerforellenstränden auch tagsüber zu finden. Jetzt sollte allerdings mehr gewatet werden, da die Meerforellen weniger geworden sind – ein Teil ist in den Bächen und der kleine Rest, tummelt sich irgendwo an der Küste. Wenn das Wasser richtig kalt wird, also geringer als 5 Grad, zieht es die Grönländer in die süßwasserreichen Förden und Flussmündungen. Die fetten Überspringer bleiben draußen im Meer und folgen den Heringsschwärmen. Sie werden trotzdem immer wieder im Spätherbst an der offenen Küste gefangen. Nebenfänge: Anfang Herbst sind noch Makrelenfänge möglich und der Dorsch beißt gern bis Dezember in der Abend- und Morgendämmerung. Schonzeiten Meerforelle und Fischschonbezirke: Schonzeit Meerforelle in Schleswig-Holstein: 01. 10. bis 31. 12. an der Küste – in Binnengewässern vom 1. bis 28. 2 Mindestmaß 40cm (Lachs: 60cm) Vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember sind gefärbte Forellen geschont (gilt auch für Lachse).

Ostsee Im Herbst 1

Das macht nicht nur Kindern Spaß, versprochen! Bringt einen eigenen Drachen mit oder bestaunt die extravaganten Konstrukte auf einem der Drachen-Festivals an der Ostsee. In Karlshagen auf Usedom findet jährlich das größte Drachenfest statt. Doch auch in anderen Städten, wie Fehmarn oder Travemünde könnt Ihr im Herbst Drachenfeste besuchen. Wenn es mal zu regnerisch oder kalt für Outdoor-Aktivitäten ist, gibt es an der Ostsee zahlreiche Thermen und Spas. Bei einem Kurztrip nach Wismar mit Eintritt ins Wonnemar könnt Ihr in der Sauna schwitzen oder Euch im Becken treiben lassen. Auf Rügen könnt Ihr bei schlechtem Wetter in der Ahoi Badelandschaft entspannen. Bei einem Kurztrip nach Putbus ist der Eintritt inklusive. Ihr wollt das Hotel am liebsten gar nicht verlassen? Im Wellnesshotel Ostseebad Göhren ist das auch gar nicht nötig. Hier könnt Ihr vom Pool und der Sauna direkt aufs Meer gucken. Wenn die Wassertemperaturen kühler werden, ist das zum Baden nicht so toll. Zum Angeln aber schon!

Ostsee Im Herbst 14

Ein Feuerwerk der Farben Goldene Sonnenstrahlen schwimmen durch die Wälder und tauchen das Land in warme Farben. Sie lassen Ruhe einkehren an den Stränden und in den Orten. Der Herbst ist sowohl Zeit der Einkehr als auch der aktiven Urlaubszeit an der frischen Ostseeluft. Herbststimmung an der Steilküste in Niendorf © Jan-Christoph Schultchen Seebrücke in Kellenhusen © Oliver Franke An der Küste in der Hohwachter Bucht Seebrücke in Glücksburg © Oliver Franke Herbstspaziergang in Pelzerhaken Seebrücke Scharbeutz - Lübecker Bucht Seebrücke in Weissenhaus © Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG / Oliver Franke Gemütlich, erholsam, stürmisch, bunt..... alles ist der Herbst in seinen vollen Zügen. Ob Kurztrip oder über mehrere Tage: Kraft tanken und Durchatmen heißt die Devise. Den Wind im Gesicht spüren und das Meer vor Augen haben — ein Herbsturlaub an der Ostsee ist erfrischend anders. Im Herbst stellt Schleswig-Holstein seine schönsten Seiten ins beste Licht. Für viele beginnt jetzt die perfekte Ostsee-Jahreszeit.

Ostsee Im Herbst 4

Und für noch mehr Tipps bringen dir unsere kostenfreien Prospekte noch mehr schöne Urlaubsvorschläge nach Haus. Herbstzeitlos... in der Lübecker Bucht

Ostsee Im Herbst Mit Kindern

Ein kulinarisches und wirklich sehr norddeutsches Highlight ist unsere Fischbrötchenstraße. Es gibt eine eigene Radtour, mit der du sie abradeln kannst und die dich immer an der Küste lang und an über 15 Fischbrötchenstationen vorbeiführt. Wenn du an jeder ein Fischbrötchen schaffst, wären wir echt beeindruckt! Fischbrötchenstraße Sie verläuft entlang der Küste zwischen Scharbeutz und Rettin und - wie an einer kulinarischen Perlenkette aufgereiht – vorbei an vielen, vielen Fischbrötchenstationen. Mal schicker, mal bestechend einfach, mal belebter, mal geheimtippmäßig – und immer nordisch lecker! Du kannst die Fischbrötchenstraße prima beradeln und wirst feststellen: Fahrrad findet Fisch! Essen & Trinken Du kennst das: erst ist man draußen aktiv – lässt sich beim Wandern, Radfahren oder einfach am Strand den frischen Wind um die Nase wehen und dann … dann kommt der Hunger! Macht nichts, denn hier gibt es viele Gastronomen, die genau in solchen Momenten für dich da sind. Mit einem Snack, einem romantischen Candle-Light-Dinner oder einem sündhaft leckeren Stück Torte.

Lange Spaziergänge gehören dazu. Die Strände laden zu gemütlichen Spaziergängen am Meer ein. Die Luft ist noch klarer und würziger und die Herbststürme pusten Ihnen den Alltag weit weg. Genieße die Farbenpracht an Sonnentagen, wenn das goldene Licht im Herbstlaub und im Meer spielt und gönne dir am Ende des Tages eine erholende Wellnessauszeit. Schietwetter? Gibt es nicht! Wenn das Wetter gerade keine Lust auf Baden macht, gibt es dafür jede Menge andere Aktivitäten. An der Ostseeküste Schleswig-Holstein gibt es immer etwas zu endecken! Schloss Glücksburg im Herbst © Oliver Franke

[email protected]