Geschichte Des Weinbaus In Deutschland

June 2, 2024, 7:13 pm

Das Deutsche Weinbaumuseum lädt ein zu einer spannenden, abwechslungsreichen und unterhaltsamen Entdeckungsreise in die mehr als 2000jährige Geschichte des Weinanbaus in Deutschland. Im Erdgeschoss entdeckt der Besucher viel Wissenswertes über die Geschichte des Weinbaus. Zahlreiche Modelle und seltene Exemplare von Keltern und Pressen, ein traditioneller Holzfasskeller sowie Gerätschaften zur Flaschenabfüllung demonstrieren typische Verfahren der Weinherstellung in alter Zeit. Geschichte des Weinbaus. Von besonderem Reiz sind die original eingerichtete Küferwerkstatt sowie eine sehenswerte Kollektion von Weinflaschen aus den drei letzten Jahrhunderten. Auch die Erzeugung von Weinbrand und Sekt wird anschaulich thematisiert. Ein Besuch im Deutschen Weinbaumuseum vermittelt alles Wissenswerte rund um Rebe und Wein, von der Züchtung und Anpflanzung über die Weinlese bis zum Ausbau und Abfüllung des Weines, sowohl in traditionellen wie modernen Herstellungsverfahren. Mehrere tausend Ausstellungsobjekte machen einen Besuch im spätbarocken Gebäude des Deutschen Weinbaumuseums zu einem besonderen Erlebnis.

  1. Geschichte des weinhaus in deutschland 10

Geschichte Des Weinhaus In Deutschland 10

Wir empfehlen das passende Buch: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit: Der Homo alcoholicus von der Steinzeit bis heute mit noch mehr nützlichen Informationen rund um das Thema Wein.

Nach den Griechen kamen die Römer Dank der Römer, die dann die Weinkultur der Griechen übernahmen, kam der Wein dann auch endlich zu uns nach Deutschland. Aber auch nach Spanien, England und Nordafrika. Wie wurde denn jetzt eigentlich Wein entdeckt? Die Antwort ist ganz einfach: Er war eine zufällige Entdeckung. Früher in Griechenland und Armenien wurde der Traubensaft in großen Krügen oder Beuteln aufbewahrt, die aus Leder bestanden. Durch die Hitze in diesen Ländern, vergor der Traubensaft. Wein und seine Geschichte Im Mittelalter erreichte der Weinbau seinen absoluten Höhepunkt: Er war nicht mehr nur für die reichen Menschen erhältlich, sondern ab sofort auch für alle anderen Bevölkerungsschichten. Geschichte des weinbaus in deutschland deutschland. Der Wein wurde ebenfalls im Mittelalter täglich getrunken, da man ihn als "rein" angesehen hat. Deswegen wurde "das Getränk der Götter" auch zu einem Getränk der Sucht, da keiner ihm widerstehen konnte. Die alten Römer verwendeten ihn nicht nur als Feinkost, sondern sahen den Wein als Währung und Statussymbol.

[email protected]