Jetantrieb Für Surfbrett

June 30, 2024, 4:13 am

Die dort produzieren Boards stattet Schilcher dann in Oberbayern mit seinem von ihm entwickelten Antrieb aus. Das ist nicht so einfach, wie es klingt, die Technik hinter dem Antrieb ist durchaus komplex. Leider nicht mehr am Markt: Lampuga aus Hamburg Der Gegenentwurf zum Waterwolf kam einst von der Sashay GmbH aus Hamburg. Mit Jetantrieb versehen war das Lampuga deutlich schneller (51 km/h), dafür aber mit 39 kg noch schwerer. Das lag wohl maßgeblich am Akku – das Jetboard brauchte schon 58 Amperestunden, um auf rund 30 Minuten Surfvergnügen zu kommen. Leider ging die Rechnung für die Sashay GmbH nicht auf – trotz hervorragender Unterstützung durch Kleinanleger, die mehr als eine dreiviertel Million Euro zusammenlegten und trotz recht hoher Nachfrage, schaffte es das Unternehmen finanziell nicht und meldete im April 2017 Insolvenz an. Jetantrieb für surfbrett gebraucht. Ein Investor erstattete kurz darauf Anzeige gegen das Start-up. Kurzum: Neue Boards von Lampuga wird es nicht mehr geben. Wettbewerber von Waterwolf Neben den beiden großen deutschen Herstellern, von denen mittlerweile nur noch einer auf dem Markt ist, gibt es noch einen dritten deutschen Marktteilnehmer: Waterrebels wird von Gründer Stefan Klug aus Berlin heraus betrieben.

Jetantrieb Fuer Surfboard Die

Dieses wird auch durch einen elektrischen Jetantrieb angetrieben, gesteuert wird über eine kleine kabellose Fernsteuerung, die man in der Hand hält. Zur Stromspeicherung kommen leichte Lithiumbatterien zum Einsatz, die nicht mehr als 30 kg wiegen sollen. Preise will man auf der Website nicht nennen – unter € 15. 000, - wird dieses elektrische FunGadget vermutlich nicht zu haben sein. Lampuga Surfboads mit Jetantrieb • SUPERFLAVOR SURF MAGAZINE - WIND WAVE SUP. Viel Spaß auch bei dem coolen Video und auch, wenn der Sommer vorbei ist – bei den etwas "intensiven" Preisen heißt es sparen, sparen, sparen – und dann wird es vielleicht 2015 der neue Trendsport am Wasser. {:-) Leiser und umweltfreundlicher als die röhrenden Jetskis und min. genau soviel Spaß ist vermutlich garantiert.

Jetantrieb Für Surfbrett Gebraucht

Im Vergleich mit konventionellen Mehrpropellerantrieben sind erst Mehrfachanlagen mit mehreren Jets pro Boot ökonomisch, da der Mehranlagenbetrieb bei konventionellen Antrieben den Gesamtwirkungsgrad eines Bootes/Schiffes mit jeder weiteren Propellerwelle drückt, was bei Jetantrieben nicht der Fall ist. Je nach Bootstyp und -konstruktion sowie Einsatzzweck ist im Gesamtwirkungsgrad eine Mehrjetanlage im Vergleich mit einer Mehrwellenanlage bei zwei bis drei Einheiten je Boot gleichwertig. DIY Elektro Surfbrett Teile - E Surfboard Komponenten. Sogar an Bord von Segelbooten/-schiffen kann man den Jetantrieb inzwischen finden, da bei abgeschaltetem Antrieb gesegelt werden kann, ohne dass ein im Wasser befindlicher Propeller oder Faltpropeller den Strömungsverlauf und damit den Wasserwiderstand und die Segeleigenschaften ungünstig beeinflusst. Der mit einem Innendurchmesser von knapp einem Zentimeter kleinste funktionsfähige Jetantrieb wird derzeit von der Firma Graupner für den Schiffsmodellbau gefertigt. Trotz seiner geringen Größe besitzt er eine Schubumkehr und eine Vektorsteuerung.

Jetboard von Radinn. Das G3 Pro e-Surfboard mit Jetantrieb - YouTube

[email protected]