Der Rattenfänger Von Hameln Unterrichtsmaterial

June 30, 2024, 11:11 am

"Der Rattenfänger von Hameln" – rätselhaft und legendär Der bunte Pfeifer, um den sich die Mythen ranken Wo die Weser sich durch wohlige Hügel schlängelt und sich liebreizende Märchen wie Perlen an einer Kette entlang ihres Ufers reihen, da trug sich im Jahre 1284 ein erschütterndes Ereignis zu. Eine Geschichte um Betrug und Rache, deren Ende fast unerträglich scheint. Kein Happy End, kein Wohlgefühl, wenn die letzten Zeilen der Überlieferung gelesen sind; es bleibt nur das "Unerklärliche" der Rattenfängersage von Hameln. Nicht die Rattenplage, sondern das spurlose Verschwinden von 130 Kindern ist die Tragik der jahrhundertealten Geschichte. Vom Rattenfänger verführt, sind Kinder die Opfer – unschuldig und naiv. Und mittendrin der Rattenfänger, der zunächst nur seine Arbeit tat. Das pelzige Ungeziefer, das aus allen Ecken, Winkeln und Gassen hervorkroch, die widerwärtigen Nager, die selbst am hellen Tag auf Tischen und Bänken herumsprangen - davon sollte er Hameln befreien. Geheimnis, Magie und Verführung Und Bunting, so soll er wegen seines bunten Gewandes geheißen haben, zückte alsbald sein Pfeifchen und die Ratten folgten demütig seinem verführerischen Flötenspiel.

  1. Der rattenfänger von hameln unterrichtsmaterial pdf
  2. Der rattenfänger von hameln unterrichtsmaterial schule
  3. Der rattenfänger von hameln unterrichtsmaterial play

Der Rattenfänger Von Hameln Unterrichtsmaterial Pdf

Sollten Sie die Instrumental CD bzw. eine Gesamtaufnahme mit Kindern benötigen, dann kann solche per Mail angefordert werden. In diesem Falle ist ein Unkostenbeitrag (13 € exkl. Porto) zu leisten. Bilder der Aufführung von Gertrude Stanek Instrumental-Titel Der Rattenfänger von Hameln 1. In deutschen Landen Wenn Sie hier die Audiodatei nicht abspielen können, ist Ihr Browser wahrscheinlich veraltet. Installieren Sie bitte eine neuere Version! 2. Ach was machen wir da bloß 3. Mit so leckren Käseflocken 4. Rattentanz 5. Lumpensammler 6. Als Doktor 7. Dieses Lumpenpack 8. Ratten so viele Ratten 9. Lied des Bürgermeisters: Wo find ich... 10. Wir sind die grauen Ratten 11. Ich werd euch schon kriegen 12. Rattenfängermelodie 1 (kurz) 13. Ratten nehmt euch ja in Acht 14. Rattenfängermelodie 2 (mit Ratten) 15. Unsre Freude ist so groß 16. Die Ratten liefen hinter ihm her 17. Rattenfängermelodie 3 (mit Kindern) 18. Bürgermeister aus dem Haus 19. Auftritt Rattenfänger 20. Lieber Spielmann, ach ich bitte 21.

Der Rattenfänger Von Hameln Unterrichtsmaterial Schule

Im Jahre 1284 ließ sich zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte einen Rock von vielfarbigem, buntem Tuch an und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Die Bürger sagten ihm diesen Lohn zu, und der Rattenfänger zog sein Pfeifchen heraus und pfiff. Da kamen alsbald die Ratten und Mäuse aus allen Häusern hervorgekrochen und sammelten sich um ihn herum. Als er nun meinte, es wäre keine zurückgeblieben, ging er aus der Stadt hinaus in die Weser; der ganze Haufen folgte ihm nach, stürzte ins Wasser und ertrank. Als aber die Bürger sich von ihrer Plage befreit sahen, reute sie der versprochene Lohn, und sie verweigerten ihn dem Mann, so dass dieser verbittert wegging. Hier geht das Märchen weiter... Quelle: Illustrationen aus: The Pied Piper of Hamelin / By Robert Browning; Illustrated by Kate Greenaway. London; New York: Frederick Warne and Co., [1910].

Der Rattenfänger Von Hameln Unterrichtsmaterial Play

Er hatte einen Rock von vielfarbigem, bunten Tuch an. Er soll Bundting geheißen haben. Er gab sich für einen Rattenfänger aus. Er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Die Bürger wurden mit ihm einig und versprachen ihm den Lohn. Der Rattenfänger zog ein Pfeifchen heraus und pfiff. Da kamen alsbald die Ratten und Mäuse aus allen Häusern hervorgekrochen und sammelten sich um ihn herum. Er ging aus der Stadt an die Weser und der ganze Haufen folgte ihm nach. Dann trat er ins Wasser und alle Tiere stürzten hinein und ertranken. Nachdem die Bürger aber von ihrer Plage befreit waren, reute sie der versprochene Lohn, und sie weigerten sich ihm zu zahlen. Der Rattenfänger aber ging zornig und erbittert fort. Nach einiger Zeit, am 26. Juni, auf Johannis und Pauli Tag, erschien er wieder, jetzt in Gestalt eines Jägers, mit einem roten Hut. Er ließ seine Pfeife in den Gassen hören. Da kamen diesmal nicht Ratten und Mäuse, sondern Kinder, Knaben und Mägdlein vom vierten Jahr an in großer Anzahl gelaufen.

2022 10 Jahre und eines extra Senioren- und Pflegestützpunkt feiert Jubiläum Als Modellprogramm des Landes Niedersachsen initiiert und 2011 als "Seniorenservicebüro" in Kooperation der Stadt Hameln und dem Paritätischen Hameln-Pyrmont gestartet, wurde die Einrichtung 2014 ergä… mehr

Die Spur der Kinder verliert sich bisher im Dickicht der Geschichte.

[email protected]