Kalkwerk Hufgard Gmbh.De

June 26, 2024, 11:11 am
Kalkwerk Hufgard in Rottenberg Rohstoffgrundlage für das Kalkwerk Hufgard ist der vor ca. 250 Mio. Jahren entstandene Zechsteindolomit, der in der Region um Rottenberg und Feldkahl an manchen Stellen oberflächennah ansteht. Bereits seit einigen Jahrhunderten war dieses Gestein stets die Basis für mehrere Kalkwerke in Rottenberg und Hösbach. Dolomit aus Rottenberg wurde dabei als Baustoff nachweislich schon für den Bau der Muttergotteskirche (1542) sowie des Aschaffenburger Schlosses (1605-1614) eingesetzt. Kalkwerk hufgard gmbh logo. Ausführliche Informationen zu den heutigen Anwendungsbereichen finden Sie auf unserer Homepage. Das KALKWERK HUFGARD bietet eine umfangreiche Auswahl an gebrannten und ungebrannten Kalkerzeugnissen für verschiedenste Anwendungsbereiche in der Landwirtschaft, Industrie und im Tiefbau. Dazu werden umfangreiche Dienstleistungen erbracht. Heute bildet die Abteilung Technik unter dem Namen HUFGARD TECHNIK eine eigenständige Unternehmenssparte die sich schwerpunktmäßig mit dem Planen und Errichten von Anlagen und Komponenten für die Steine-, Erden- und Mörtelindustrie beschäftigt.

Kalkwerk Hufgard GmbH Antoniusstraße 2-4 63768 Hösbach-Rottenberg Website Über das Unternehmen Das Kalkwerk Hufgard in 63768 Hösbach-Rottenberg ist das traditionsreichste Kalkwerk Deutschlands. An drei Standorten werden durch mehr als 150 Mitarbeiter in dem familiengeführten mittelständigen Unternehmen Baustoffe und Naturkalke produziert. Art des Unternehmens: Unternehmen Unternehmensstandorte Adressen Informationen Website

Kalkwerk Hufgard Gmbh.De

Mit seiner Entstehung im Jahre 1720 ist das Kalkwerk Hufgard im unterfränkischen Hösbach-Rottenberg das traditionsreichste Kalkwerk Deutschlands in Familienbesitz. Zunächst in einfachen Feldbrandöfen, wurde der vor etwa 230 Millionen Jahren entstandene und in Rottenberg anstehende Zechstein-Dolomit zu Kalk gebrannt. Neben Branntkalk wurden damals im gleichen Brand auch Dachziegel und "Backsteine" hergestellt. Kalkwerk Hufgard GmbH - Bayern International – Exportförderung für bayerische Unternehmen. Im Jahre 1795 entstand der erste industrielle Kalkofen in Rottenberg, der 1926 von Ferdinand Hufgard durch einen kontinuierlich brennenden "Zehner Reformofen" ersetzt wurde. Besonders in der Wiederaufbauphase nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der als "Aschaffenburger Schwarzkalk" bekannte Dolomitkalk weit über die Grenzen des bayerischen Untermains hinaus bekannt. Ab 1962 erfolgte durch Albert Hufgard das Brennen des Dolomits in Schachtöfen, deren Technik bis heute stetig weiterentwickelt und erneuert wurde. Ein Schwerpunkt der Produktion sind seither Düngekalke, die aufgrund ihrer besonderen qualitativen Eigenschaften bis heute eine wichtige Säule des Lieferprogrammes darstellen.

Kalkwerk Hufgard Gmbh Www

Unser Leistungsangebot in der Übersicht Düngekalk nach festen Qualitätskriterien kaufen Beim Kauf von Düngekalken sollte man auf bestimmte Qualitätskriterien achten, denn Kalk ist nicht gleich Kalk. Mitunter sind recht unterschiedliche Qualitäten im Handel erhältlich. Der Landwirt muss vor allem die Mahlfeinheit und die Herkunft des angebotenen Produktes prüfen. Denn: je höher der Feinanteil, desto besser die Wirkung. Kalkausbringung mit Feuchtkalk Noch vor wenigen Jahren war die Kalkdüngung eine äußerst staubige und damit bei den Landwirten entsprechend unbeliebte Angelegenheit. Inzwischen hat sich das anwender- und handhabungsfreundliche Umschlagsystem mit Feuchtkalk weitgehend durchgesetzt. Außerdem kann man mit gekörnten Magnesiumkalken, die auch als Magnesium-Branntkalk in körniger Konsistenz im Handel sind, eine weitgehend staubfreie Kalkung durchführen. Hufgard Kalkwerk | Anlagen- und Maschinenbau | Dünge- und Streutechnik. Änderung in der Anwendungsberatung Bezüglich unseres Vertriebs von Düngekalken hat sich eine personelle Änderung in der Anwendungsberatung ergeben.

Die Anlage ist für den Zwei-Schichtbetrieb ausgelegt. Die Steuerung erfolgt extern von einer Leitwarte. Die Förderstrecke wurde mit sämtlichen gängigen Kontrollglie­dern wie elektronische Drehzahlwächter, Schieflaufüberwachung und Bandwaage ausgerüstet. Kalkwerk HUFGARD GmbH in Hösbach auf wlw.de. Die hier realisierte Anlage wurde aus bestehenden Anlagenteilen beschickt und wurde steuerungstech­nisch in diese Komponenten eingebunden, was zu einem zeitlich geregelten Vor- und Nachlauf führt. Die Anlage wurde betriebsbereit übergeben. Dies beinhaltete neben Statik, Konstruktion und Ferti­gung die Umsetzung und Inbetriebnahme der Einzelsteuerung inklusive Verknüpfungsvorgaben. T-plus GmbH Goethestraße 15a D-76275 Ettlingen Projektierung: Jan / Feb 2005 Inbetriebnahme: Juni 2005 Montagedauer: 11 Wochen Nach einem starken Sturm wurde ein im See liegendes Schwimmband stark beschädigt. HUFGARD TECHNIK tauschte daraufhin einen Übergabebereich aus und ersetzte ihn durch eine neue Stahlkonstruktion. Die vorhandene Stahlkonstruktion war stark korrodiert und defekt.

Hierzu sind Schweißkenntnisse im MAG-Schweißverfahren unerlässlich, Erfahrungen im WIG- Schweißen von Vorteil. Kalkwerk hufgard gmbh.de. Des Weiteren werden Sie bei Montageein-sätzen im Team - bei unseren Kunden vor Ort - für Maschinen- und Anlagenkomponenten eingesetzt. Hierbei handelt es sich größtenteils um Tageseinsätze. Sie passen am besten zu uns, wenn Sie eine Ausbildung als Stahlbauschlosser / Schweißer / Konstruktionsmechaniker (m/w/d) oder gleichwertig abgeschlossen haben und Berufserfahrung vorweisen können. Falls wir Ihr Interesse an dieser anspruchsvollen Tätigkeit geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an: Oder per Mail an: Stellenangebot Hier finden Sie unser aktuelles PDF zur Stellenanzeige.........................................................................................

[email protected]