Der Baum - Christliche Gedichte

June 3, 2024, 12:42 am
Mir scheint, als lerne der Mensch auch in dieser Beziehung nichts dazu. So hoffe ich, dass dieser Baum (und auch alle anderen) den Menschen noch viel Freude bereiten können und es ihnen auch gedankt wird; nämlich mit ihrem Erhalt. Und das gilt natürlich auch für die gesamte Natur. Diesen Text als PDF downloaden Kommentare zu "Mein Freund, der Baum" Re: Mein Freund, der Baum Autor: Alf Glocker Datum: 19. 06. 2020 8:22 Uhr Kommentar: Die Bäume sind mittlerweile zu unseren wichtigsten Freunden geworden... aber viele wissen das nicht! Leider... LG Alf Autor: Mark Widmaier Datum: 19. Der Baum... ein Gedicht von Klaus-Jürgen Schwarz. 2020 8:26 Uhr Kommentar: Ja, lieber Alf, da hast Du Recht. Eine Erkenntnis, die ich mir gern für die ganze Welt und alle Menschen wünschen würde. Autor: Momo Datum: 19. 2020 8:34 Uhr Kommentar: Ein super Song, ein super Gedicht. Hab jetzt einen regelrechten Ohrwurm. Deine Botschaft, lieber Mark, soll möglichst allen in den Ohren klingen. Liebe Grüße Momo Autor: Sonja Soller Datum: 19. 2020 10:55 Uhr Kommentar: Unsere alten, prächtigen Bäume, lieber Mark, die könnten so manche Geschichte erzählen, denn sie haben so viel gesehen.

Der Baum Gedicht Deutsch

© Songül (Rosenstern) Weitere Baumgedichte von Zeitgenossen Baumgedicht-Klassiker

Der Baum Gedicht Von

Birke, du schwankende, schlanke, wiegend am blassgrünen Hag, lieblicher Gottesgedanke vom dritten Schöpfungstag. Der baum gedicht van. Gott stand und formte der Pflanzen endlos wuchernd Geschlecht, schuf die Eschen zu Lanzen, Weiden zum Schildegeflecht. Gott schuf die Nessel zum Leide, Alraunenwurzeln zum Scherz, Gott schuf die Rebe zur Freude, Gott schuf die Distel zum Schmerz. Mitten in Arbeit und Plage hat er ganz leise gelacht, als an den sechsten der Tage, als er an Eva gedacht.

Der Baum Gedicht Van

Gedichte: angrenzende Themen & Gedichte Alter, Tod, Ballade, Gesicht, Abschied und Leben. Weitere Gedichte zum Thema Baum Baumgedichte

Auf dem Gehügel steht ein Baum, Verdorrt und blütenleer. So hebt ihn in dem breiten Raum Ein Schicksal ernst und schwer. Und lässt der Frühling keck und stolz Die Blütenfahnen wehn, So regt sich nicht sein totes Holz Und unbegnadet muss er stehn. Doch manche Nacht, wenn alles ruht Um ihn, so tief und fest - Umströmt der Sterne helle Flut Als Segen sein Geäst. Zitate über Bäume | Zitate berühmter Personen. So lichtgeheiligt schaut er nun Froh abwärts ins Gebreit Und sieht auf allen Dingen ruhn Frohe Ewigkeit. Alfons Petzold Aus der Sammlung Das hohe Leuchten Alfons Petzold

[email protected]