Verbandswechsel Bei Suprapubischem Blasenverweilkatheter

June 29, 2024, 4:50 am

Für eine fachgerechte Versorgung von Wunden stehen zwei unterschiedliche Varianten zur Verfügung für ein systematisches, bedarfsorientiertes und steriles Arbeiten an Sondenaustrittsstellen oder Eintrittsstellen für Katheter. Verbandstoffe – Schlitzkompressen für suprapubische Katheter Ist es dem Patienten langfristig nicht möglich, über den Harnweg seine Blase zu entleeren, dann ist oftmals ein suprapubischer Katheter (SBK) zur Urinableitung notwendig. Der suprapubische Katheter findet seinen Einsatz als Dauerkatheter, dient als künstlicher Ausgang für die Blase und leitet Harn langfristig ab. Der Eintrittsort des Schlauches, die so genannte "Fistel", muss regelmäßig neu verbunden werden, ganz gleich ob die Eintrittsstelle infiziert ist. Verbandswechsel suprapubischer katheter rki. Die Schlitzkompressen für suprapubische Katheter zur Versorgung von Katheter-Eintritsstellen bieten alle Verbandsmaterialien, die für den sicheren und effizienten Verbandwechsel dieser Eintrittsstelle benötigt werden. Die Verbandstoffe enthalten unterschiedliche Pflaster, Vlieskompressen und Vliesschlitzkompressen.

Wundversorgung Bei Nicht Entzündeter Katheteraustrittstelle Als Häusliche Krankenpflege? - Pflegerechtsberater Berlin

Fr diese Form der Harnableitung gibt es verschiedene Synonyme: suprapubische Blasenpunktionsfistel, suprapubischer Blasendauerkatheter, perkutane suprapubische Blasenpunktion sowie Zystostomie. Grundstze: Die Manahme wird nur dann durchgefhrt, wenn der Bewohner zustimmt. Wenn eine anhaltende Katheterisierung der Harnblase erforderlich ist, ist ein suprapubischer Blasenkatheter im Vergleich zur transurethralen Ableitung zumeist die bessere Wahl. Durchfhrung der suprapubischen Blasenpunktion ist Aufgabe des Arztes. Blasenkatheter werden nur gelegt, wenn es dafr eine klare medizinische Indikation gibt. Inkontinenz allein ist keine Rechtfertigung. Ziele: Durch eine einwandfreie Hygiene wird eine Infektion der Harnwege vermieden. Wundversorgung bei nicht entzündeter Katheteraustrittstelle als häusliche Krankenpflege? - Pflegerechtsberater Berlin. Eine Schleimhautverletzung mit Blutungen wird vermieden. Die Wrde des Bewohners bleibt gewahrt. Lebensqualitt wird verbessert. Schmerzbelastung wird auf ein Minimum reduziert. Ein freier Harnabfluss wird gewhrleistet. Harnausscheidung wird berwacht und Krankheiten sicher erkannt.

Kurzbiografie Frau K. wurde im August XXXX in XXXXXXXX geboren (demnach ist sie nun 87 Jahre alt). Sie wuchs in Weinheim auf, hatte 3 Geschwister. Die Familie K. ist römisch-katholisch. 8 Jahre lang besuchte sie die Volksschule. Danach arbeitete sie viele Jahre lang in der Küche einer Heidelberger Klinik. Anschließend arbeitete sie in der Firma Freudenberg. XXXX heiratete Frau K. XXXX brachte sie ihre einzige Tochter Lilly zur Welt, welche sie heute täglich im Heim besucht. XXXX ist der Mann von Frau K. im Krieg gefallen. Seither lebte sie allein. XXXX bekam sie einen Schlaganfall, was auch der Grund für ihren Heimeinzug war. Ist – Zustand Frau K. liegt meist im Bett, wird aber mittags immer in den Rollstuhl gesetzt. Sie kann körperlich nicht mehr viel machen, hilft aber beim Waschen, An- und Auskleiden mit den Armen mit. Sie hat einen suprapubischen Katheter und eine PEG – Sonde (durch welche sie allerdings nur Tee bekommt, denn mittags und abends ist sie! ). Frau K. ist Harn- und Stuhl inkontinent, leidet unter arterieller Hypertonie, Herzinsuffizienz, Grauer Star, Zustand nach Apoplex und rezidivierenden Harnwegsinfekten.

[email protected]