Vom Aussterben Bedroht: Meeresschildkröten Bei Bali - N-Tv.De

June 29, 2024, 5:39 am

Leider sind die Eier an den Stränden Balis durch die Touristen und den Wassersport nicht mehr wirklich sicher, weshalb auch hier nachgeholfen werden muss. Wir haben also eine Führung bekommen und uns wurden die verschiedenen Becken mit den verletzten Tieren (u. a. durch Fischernetze) gezeigt. Es gab dann auch ein Becken mit frisch geschlüpften Baby Schildkröten, welche ins offene Meer begleitet werden, wenn sie ca. 14 Tage alt werden. Wir wurden allgemein über Schildkröten und deren Bedrohung informiert und natürlich was das TCEC dagegen macht. Wusstet ihr, dass es sechs verschiedene Arten von Meeresschildkröten gibt? Baby schildkröten bali 2019. Fünf von diesen sechs Arten finden sich rund um Bali, weshalb diese Station umso wichtiger ist. ADOPTION VON BABY SCHILDKRÖTEN Der schönste Weg das TCEC zu unterstützen ist eine Babyschildkröte zu adoptieren und ins offene Meer zu begleiten. Zu den verschiedenen Becken mit verletzten Tierchen reihen sich Wassertanks mit frisch geschlüpften Babys ein. Die Tanks sind mit Meereswasser gefüllt und einer Pumpe ausgestattet, welche die Meereswellen imitiert.

  1. Baby schildkröten bali dresses

Baby Schildkröten Bali Dresses

Da man die Schildkröten hier vernünftigerweise nicht anfassen darf, gibt es zwei große Schildkrötenmodelle in der Station, die man ausgiebig in die Hand nehmen darf. Außerdem gibt es noch einen offenen Bereich, in den man eintreten kann, um Schildkröten mit Salat zu füttern. Und das macht eine Menge Spaß und es fasziniert nicht nur den Krümel die gefräßigen und teilweise dreisten Tiere zu versorgen. Die Schildkrötenadoption Und dann kommt das Highligt des Tages! Für umgerechnet etwa 9 Euro hat man die Möglichkeit eine Schildkröte zu adoptieren. Baby schildkröten bali dresses. Wir gehen also noch einmal zurück zum Babybecken. Der Krümel braucht nicht lange und seine Entscheidung ist gefallen. Er sucht sich eine relativ kleine und zarte aus, die sehr schnell schwimmen kann. Mit einem kleinen Plastikgefäß darf er sie aus dem Wasser angeln und sie in ein Körbchen mit der Zahl 111 darauf in ein anderes Becken setzen. Leider dürfen wir sie heute noch nicht im Meer aussetzen. Sie ist noch zu jung, erst im Alter von zwei Wochen, also in ungefähr 5 Tagen, wird sie dem Leben da draußen gewachsen sein.

Der Schildkrötenschutz soll koordiniert werden. Mit einer gesunden, geschützten Meeresregion hoffen sie eines Tages, verantwortungsbewusste Touristen anzuziehen. "Die Schildkröten leben seit dem Zeitalter der Dinosaurier - der Kampf um ihr Überleben ist ein Symbol dafür, ob wir uns um die Welt, in der wir leben, kümmern oder nicht", sagt Pet Soede. Christiane Oelrich, dpa

[email protected]