Petra Reski Alles Über Venedig Auf

June 30, 2024, 2:20 am

Die Daten stehen schließlich zur Verfügung, wie es auch das wunderbare Venice-Dashboard zeigt. Aber nein. Stattdessen hängt man in Venedig einem fundamentalistischen Glauben an den Massentourismus an (Kreuzfahrtschiffe, Tagesausflügler, deren Müll zu beseitigen die Stadt im Jahr 30 Millionen Euro kostet) und betrachtet die Touristenmassen so schicksalsergeben wie das Hochwasser: "C'è gente o non c'è gente? " (Gibt es Leute oder gibt es keine Leute? ) Eine einzige Stadträtin ist nicht nur für den Tourismus zuständig, sondern auch für die Kultur – wenn sie nicht gerade in China ist und um weitere chinesische Touristen und Investoren wirbt. Und der Bürgermeister? Der hat lange nachgedacht. Und gesagt: "Wir können Venedig ja schließlich nicht blockieren. Auch wegen der europäischen Normen" Ach so. Alles klar. © Copyright 2022 – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Website, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Petra Reski.

Petra Reski Alles Über Venedig 2021

Ein einzigartiges Buch über eine einzigartige Stadt in dem man das Herz von Venedig schlagen hört. Petra Reski, langjährige Spezialistin für ihre Lieblingsstadt, führt in diesem bibliophil gestalteten Buch durch Venedig, das Welt-Museum, aber auch den einzigartigen, vielfach bedrohten Lebensort. In Reportagen und Geschichten zeigt sie uns »ihre Stadt« mit ihren unvergleichlichen Fassaden und atemberaubenden Perspektiven, Gerüchen und Stimmen, Farben und Stimmungen. Sie erzählt von den letzten Bewohnern der Lagune, vom venezianischen Gesellschaftsleben, vom Markusplatz, vom Lido, von den unsterblichen Klischees der gondola und des carnevale ebenso wie vom Fenice und von der acqua alta. In den kulturhistorischen Exkursen von Johannes Thiele wird die Vergangenheit lebendig: das spektakuläre Panorama des Canal Grande, die Kunstschätze, das architektonische Wunderwerk der über den Wassern schwebenden Serenissima. Kulturelle und kulinarische Streifzüge. Flaneure, Kurtisanen und Poeten. Leben und Lieben auf der Piazza.

Petra Reski Alles Über Venedig Hotel

Vergessene Winkel, Orte des Übergangs, die aktuell noch keine neue Bestimmung gefunden haben - "stille, träumende Ort", so Stefan Hilden. Es sind teilweise triste und ernste, häufig aber auch witzige und kraftvolle Bilder, die da entstanden sind im Alltag der Venezianer und im Kontext ihrer Geschichten. Stefan Hilden: Venexia. Hinter den Kulissen von Venedig. Zu Klampen Verlag, Springe 2021. 204 Seiten, 30 Euro. Petra Reski: Als ich einmal in den Canal Grande fiel. Vom Leben in Venedig. Droemer Verlag, München 2021. 270 Seiten, 18 Euro.

Mit meinem Permesso-Permesso komme ich schon lange nicht mehr weit (früher hatte es noch die Wirkung einer Lichthupe, wenn ich es den vor mir laufenden Stellwänden in den Nacken gebellt habe), weil die Stellwände jetzt im Laufen ihre Pasta aus Pappkartons essen müssen. Ja, ich gebe es zu: In Venedig könnte selbst ein Albert Schweitzer zum Menschenfeind werden. Denn während ich diese Zeilen schreibe, befinden sich fast ebensoviele Touristen in der Stadt wie Einwohner: 51 883 Touristen auf 54 078 Einwohner. In Mestre werden gerade vier neue Hotels gebaut, 1900 Betten mehr. Die Investoren sind keine Italiener, sondern Deutsche, Israelis und Chinesen (aus China werden bald 500 Millionen Touristen erwartet, in Venedig freut man sich sehr) Dashboard Venice Jetzt könnte man annehmen, dass in einer Stadt, die jährlich von 30 Millionen Touristen überrannt wird, eine ganze Abteilung von hochgezahlten Spezialisten darüber wacht, wie diese Menschenmasse zu bewältigen ist. Spezialisten, die vorausschauend planen, eventuell sogar eingreifen.

[email protected]