Bruder Klaus Kapelle Wanderung

June 2, 2024, 10:32 pm

/22. Dezember 1481 in den Ranft und überbrachte der Tagsatzung in Stans den Rat von Bruder Klaus, der den Frieden brachte. Die Route wurde zum 500-Jahr-Jubiläum renoviert und mit dem kreisförmigen Visionsbild-Signet des Bruder Klaus markiert. Er ist weitgehend identisch mit dem Jakobsweg Stans-Ranft. Der Bruderklausenweg beginnt bei der Kirche in Stans und führt die Knirigasse hinauf zur Kapelle Maria zum Schnee. Wandern durch die Baumberge - ein tolles Erlebnis für Naturfreunde. Nach dem Überschreiten der Stanserhornbahn geht es weiter via Hubel, Murmatt, Obwil nach Wilti. Von dort führt der Wanderweg am Waldrand des Rohrnerbergs entlang, vorbei an einem schönen Rastplatz. Dann führt er hinab zum Weiler Halten und weiter nach Rüttimattli – oberhalb St. Jakob (Ennetmoos) – wo man die Grenze zwischen Nid- und Obwalden überschreitet. Wer will, kann die Wanderung um rund zwei Stunden abkürzen und mit dem Bus hierher fahren. Über Äberen erreicht man das Mei-Chäppeli, anschliessend geht es weiter nach Lätten. Kurz vor St. Antoni führt der Pilgerweg am Pilger-Stibli vorbei.

Bruder Klaus Kapelle – Weitsicht Runde Von Nottuln | Wanderung | Komoot

Von unserem Ausgangspunkt zwischen Weiler am Berg und Rißdorf wanderten wir Richtung Wachendorf. Nach etwa 2 km kamen wir zur Bruder Klaus Kapelle, die ein Landwirt hier auf seinem Grundstück errichtet hat. Diese Kapelle hat einen sehr eigenwilligen Baustil, ist aber doch beeindruckend. Die Tour führte uns weiter nach Wachendorf und von dort Richtung Eschweiler. Hier ging es an einem schönen Golfplatz vorbei zum Astropeiler. Das ist eins der ersten Radioteleskope und mittlerweile unter Denkmalschutz, aber für bestimmte Zwecke noch in Betrieb. Bruder Klaus Kapelle – Weitsicht Runde von Nottuln | Wanderung | Komoot. Hier hatten wir einen Filmvortrag und eine Besichtung der Anlage. Anschließend ging es dann zum Ausgangspunkt zurück. Strecke 12 km 3:10 h 170 hm 173 hm 428 hm 256 hm Start Koordinaten: DD 50. 582887, 6. 712479 GMS 50°34'58. 4"N 6°42'44. 9"E UTM 32U 338058 5605940 w3w /// Hinweis alle Hinweise zu Schutzgebieten Koordinaten Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Wandern Durch Die Baumberge - Ein Tolles Erlebnis Für Naturfreunde

Sommer im Winter-Wanderung 2020 Es waren über 10 Grad und – zumindest bis zum Nachmittag – Sonnenschein vorhergesagt. Da an der Lessenicher Quelle noch frisches Wasser gezapft werden sollte, startete die Rundwanderung am Friedhof von Lessenich, führte über Rißdorf, vorbei an der Bruder-Klaus-Kapelle nach Wachendorf und von dort über den Römerkanalweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Eine rundum nette Wanderung, die einfach zu marschieren ist.

Von dort geht es am Ortsrand von Wachendorf entlang, vorbei am Wachendorfer Schloss in Richtung Süden. Am Waldrand und durch den Wald steigt der Weg gemächlich an. Im weiteren Verlauf führt der Weg östlich des Röttgerbergs und bietet immer wieder Blicke auf den Stockert mit dem Radioteleskop Astropeiler. Vorbei am Naturschutzgebiet Kalkkuppenlandschaft geht es hinauf auf den Herkelstein. Nun folgen Sie dem Weg in nördlicher Richtung, vorbei an Röttgerhof und Rißdorf bis zum Sportplatz in Wachendorf. Hinweis alle Hinweise zu Schutzgebieten Öffentliche Verkehrsmittel Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis Bahnhof Zülpich, Frankengraben. Nehmen Sie dort den Bus 811 (Richtung Mechernich Bf) bis zur Haltestelle Mechernich Stiftweg. Nach 6 Minuten zu Fuß erreichen Sie Mechernich Feytal. Von dort aus nehmen Sie den Bus 867 (Richtung Satzvey Turnhalle) bis zur Haltestelle Mechernich Wachendorf Ort. Den Startpunkt der Rundstrecke erreichen Sie nach 7 Minuten zu Fuß. Von Trier aus fahren Sie mit dem Regionalverkehr bis zum Bahnhof Mechernich.

[email protected]