Aktuelle Termine

June 3, 2024, 12:51 am

Wir über uns Unsere Zweigvereine Nach Stadtteilen Stadtnorden Moosgraben 1. Vorsitzende Anneliese Wöhlcke Würmstr. 1 93057 Regensburg Telefon: 0941 / 48 20 3 Mobil: 0173 / 75 48 04 9 E-Mail: Stadtteil: Sallern Gründungsjahr: 1980 Pachtfläche: ca. 1, 6 ha Anzahl der Parzellen: 44 Pfälzer Siedlung 2. Vorsitzende Gloria Zehetmaier Humboldstr. Stadtverband der kleingärtner regensburg 1. 24 93053 Regensburg Telefon: 0941 / 70 57 63 3 Mobil: Stadtteil: Steinweg Gründungsjahr: 1983 Pachtfläche: ca. 2, 9 ha Anzahl der Parzellen: 81 Sonnenhügel 1. Vorsitzender Heinz Bitter Schlesierstr. 74 Telefon: Fehlanzeige Mobil: 0151 / 54 90 72 76 Gründungsjahr: 1984 Anlagenerweiterung 2004 um 17 Parzellen Pachtfläche: ca. 3, 1 ha Anzahl der Parzellen: 77 Walhalla Armin Kluge Lechstr. 32 Telefon: 0941 / 62 15 5 Mobil: 0171 / 69 19 99 9 Stadtteil: Konradsiedlung Gründungsjahr: 1933 / Verlegungsjahr: 2006 Pachtfläche: ca. 2, 4 ha Anzahl der Parzellen: 61 Stadtosten Iselrinne Johannes Wischki Enzianweg 4 Telefon: 0941 / 29 78 78 5 Mobil: 0160 / 96 21 42 24 Stadteil: Kasernenviertel Gründungsjahr: 1952 Pachtfläche: ca.

Stadtverband Der Kleingärtner Regensburg 1

Hinweis Unsere Preise beinhalten die Abrufgebühren des Bm. f. Justiz JVKostG BGBl. I 2013, 2660-2664, Abschnitt 4 sowie eine Servicegebühr für den Mehrwert unserer Dienstleistung sowie der schnellen Verfügbarkeit und die gesetzliche Umsatzsteuer.

Stadtverband Der Kleingärtner Regensburg En

Wird ein Kleingarten zur Verpachtung frei, wird der/die Bewerber/in vom Vereinsvorstand entsprechend der Rangfolge der Bewerberliste informiert. Der/die Bewerber/in kann den gestellten Vormerkantrag jederzeit schriftlich kündigen. Die eingezahlten Kostenbeiträge werden nicht mehr zurückerstattet, auch wenn es nach der Vormerkung zu keiner Kleingartenverpachtung kommen sollte. Die persönlichen Daten der Mitglieder werden aus Gründen der Verbandsorganisation gespeichert und verwendet. Eine anderweitige Verwendung oder Weitergabe der gespeicherten Daten an Außenstehende ist unzulässig. Bedingungen für die Vergabe von städtischen Kleingärten in Regensburg: Die Antragstellung zur Vormerkung darf nur in einem Verein erfolgen, Voraussetzung hierfür ist die Volljährigkeit und ein guter Leumund. Der dauernde Wohnsitz des Bewerbers/der Bewerberin muss im Stadtgebiet von Regensburg sein. Stadtverband der kleingärtner regensburg bank. Familien, Alleinerziehende mit Kindern und Rentner werden bevorzugt berücksichtigt. Pachtvertrag Der Pachtvertrag wird vom Zweigverein im Auftrag des Stadtverbandes Regensburg der Kleingärtner e.

Stadtverband Der Kleingärtner Regensburg Bank

auf der Internetpräsentation des Stadtverband Regensburg der Kleingärtner e. V. In einem Garten ging das Paradies verloren und in einem Garten wird es wieder gefunden. Aber den Garten des Paradieses betritt man nicht mit Füssen, sondern nur mit dem Herzen. "EICHHÖRNCHEN BEOBACHTEN UND MELDEN! " Eine neue Aktion "EICHHÖRNCHEN BEOBACHTEN UND MELDEN! " wurde vom Bund Naturschutz in Bayern e. V. gestartet. Mehr Informationen unter diesen Link. Landeswettbewerb Bayern 2021 "Gärten im Städtebau" Der Landeswettbewerb zeigte eindrucksvolle Leistungen! Wir gratulieren! Stadt Regensburg - Gartenamt - Kleingärten. Die Goldmedaille erhält der Kleingartenverein München NW 18 e. Michl Walther, Silber erhält der Kleingartenverein Ideal e. V., Nürnberg und über Bronze kann sich die Kleingartenanlage Lindauer Straße, Augsburg freuen. Die Anlagen Espan 1 und Espan 2 in Fürth sowie Vilstal e. in Amberg erhielten für ihre Bewerbungen Anerkennungen als Auszeichnung ihrer ebenfalls überzeugenden Leistungen. Ausführlich berichtet wird im Kleingartenmagazin 02/2022.

Stadtverband Der Kleingärtner Regensburg City

1, 0 ha Anzahl der Parzellen: 32 Pestalozzi Diana Thomiczny Neupfarrplatz 7 93047 Regensburg Telefon: 0941 / 30 79 66 08 Gründungsjahr: 1921 Pachtfläche: ca. 2, 2 ha Anzahl der Parzellen: 96 Rosenhain Anja Paul Graf-Zeppelin-Str. 12 Telefon: 0941 / 70 32 38 Mobil: 0157 / 59 03 33 31 Gründungsjahr: 1934 Anzahl der Parzellen: 24

V. Penzberg Kleingartenverein Penzberg-Stegfilz Puchheim Kleingartenverein Puchheim e. V. Putzbrunn Kleingartenverein Putzbrunn e. V. Rosenheim Stadtverband Rosenheim der Kleingärtner e. V. Stephanskirchen Schrebergartenverein Stephanskirchen e. V. Taufkirchen Kleingartenverein Taufkirchen "am Waldweg" e. V. Traunstein Kleingartenverein Traunstein e. V. Töging am Inn Kleingartenverein Töging am Inn e. Stadtverband der kleingärtner regensburg city. V. Unterföhring Kleingartenverein Unterföhring Unterschleißheim Kleingartenverein Unterschleißheim Vaterstetten Kleingartenverein Vaterstetten Weilheim Kleingartenverein Am Schwattach e. V.

Wir über uns Unsere Zweigvereine Nähere Informationen finden Sie unter den jeweiligen Menüeinträgen Hier eine Übersicht der Gartenanlagen: Lageplan Kleingä (149 KB)

[email protected]