St Anna Klinik Stuttgart Kreißsaal

June 2, 2024, 9:15 pm

Für den Fall, dass der Kreißsaal dann komplett ausgelastet ist, finden Sie hier die Kontaktdaten der anderen Geburtskliniken in Stuttgart und Umgebung: Kontaktdatenliste der Geburtskliniken in Stuttgart und Umgebung Muss ich bzw. mein Partner vor der Geburt einen Corona-Test machen? Eine Woche vor Ihrem errechneten Entbindungstermin müssen Sie und die Person, die Sie in den Kreißsaal begleiten wird, einen PCR-Test abnehmen lassen. Dazu können Sie sich z. B. bei der Praxis Ibald (Obere Waiblinger Str. 107a, auf dem Gelände der St. Anna-Klinik) anmelden oder bei jedem anderen PCR-Testzentrum. Der Test für die Schwangere wird von der Krankenkasse übernommen. Die Begleitperson muss ihren Test selbst bezahlen. Die Kosten sind je nach Testzentrum unterschiedlich hoch. Kreißsäle | Frauenklinik – Schwerpunkt Geburtshilfe|Klinikum Stuttgart. Den Beleg über das negative Testergebnis bringen Sie dann zur Entbindung mit. Sollte Ihr Kind später als zum errechneten Geburtstermin kommen, nehmen wir in der Klinik nochmal einen Schnelltest ab. Viele Kontaktpersonen von Schwangeren konnten sich bereits impfen lassen.

Kreißsäle | Frauenklinik – Schwerpunkt Geburtshilfe|Klinikum Stuttgart

Aufgrund der Anordnungen der Stadt Stuttgart zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus finden bis auf weiteres keine Infoabende für werdende Eltern in unserer Elternschule statt. Wann das Angebot wieder startet, erfahren Sie rechtzeitig auf unserer Website. Hier finden Sie als Ersatz einige Informationen für werdende Eltern. Sehen Sie unsere Infoabend-Präsentation online als YouTube-Video und finden Sie wertvolle Informationen in den FAQ weiter unten auf dieser Seite. Wenn Sie sich zur Geburt in der St. Anna-Klinik anmelden möchten, vereinbaren Sie ca. 4 Wochen vor dem Entbindungstermin einen Termin mit unserem Geburtshilfe-Team unter Tel. 0711-5202-210. FAQ zur Geburt in der St. Anna-Klinik Leider können wir in Corona-Zeiten nicht persönlich für Sie da sein. Die häufigsten Fragen rund um die Geburt in der St. Unsere Praxis. Anna-Klinik haben wir Ihnen deshalb als FAQ zusammengestellt. Haben Sie noch Fragen, die in unserer Präsentation und den FAQ unbeantwortet blieben? Schreiben Sie uns einfach per E-Mail an.

Bringen Sie Ihre FFP2-Maske zu Ihrem Termin in unserem Haus mit. Zuverlässige Informationen zu Covid-19 finden Sie u. auf folgenden Websites: Virtueller Infoabend für werdende Eltern Die Informationsabende für werdende Eltern finden bis auf weiteres nicht statt. Während dieser Zeit bieten wir die Präsentation unseres Infoabends als YouTube-Video an. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen rund um unsere Geburtshilfe in einem FAQ. Kursangebot in Bad Cannstatt - St. Anna Klinik. Zum virtuellen Infoabend In der Elternschule werden zur Zeit nur Säuglingspflegekurse, Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse sowie Babymassage angeboten. Informieren Sie sich hier über die aktuellen Termine. Drei Kliniken - Ein Ziel Beste Versorgung für Sie als Patient Wir freuen uns, Sie bei uns im Haus begrüßen zu dürfen. Erfahren Sie mehr über unsere Belegklinik. Frauenklinik / Geburtshilfe Unsere Frauenklinik hat sich auf Geburten, moderne gynäkologische Operationen und Brustkrebsbehandlungen spezialisiert. Zertifizierte Spezialisten und ein eigenes Brustzentrum stellen eine hoch qualifizierte Behandlung sicher.

Kursangebot In Bad Cannstatt - St. Anna Klinik

Einziges Mango, das es immer wieder leichte Verständigungsprobleme mit einer Schwester gab, da sie Schwierigkeiten mit der Deutschen Sprache trotzdem sehr bemüht und immer sehr nett war. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Was zu meiner Genesung viel beigetragen hat. Danke hierfür. 10. 07. 2017 stationäre aufnahme Hallo, ich war vor ein paar Wochen dort stationär. Die Ärzte waren top aber das Personal war nicht gut. Ich mein in den Zimmern liegen Frauen die entweder operiert wurden oder krank sind. Da ist doch nicht zuviel verlangt, das die türen vom personal nicht zugeknallt werden. Da wird überhaupt keine Rücksicht genommen. Auf anfrage warum es da draussen so laut ist kam ein patzige antwort wie "hier wird gearbeitet und sie sind nicht im hotel"! Das fand ich nur unverschämt. Es gab nicht mal tv. Weitere Informationen Weiterempfehlung 50% Profilaufrufe 17. 849 Letzte Aktualisierung 02. 09. 2008

Forum / Schwangerschaft & Kinderwunsch Hallo Ihr Lieben, hat jemand von Euch in der St. Anna Klinik entbunden und kann mir sagen wie es war? Ob die Betreuung gut ist - die Docs etc. Danke eva 13 SSW Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen. Hallo, ich überlege auch, ob ich dort entbinden soll. Hab schon viel gehört. Aber es gibt doch noch eine Klinik in Cannstatt in der Nähe von der St. Anna die super sein soll. Früher war das die Frauenklinik in Stuttgart die abgerissen worden ist. Wo kommst du denn her. Das ist ja echt witzig. Ich bin auch in der 13. SSW. Wir könnten auch zusammen hin Gefällt mir In Antwort auf makeda_11881641 Hallo, ich überlege auch, ob ich dort entbinden soll. Wir könnten auch zusammen hin HI Ich komme aus der Nähe von Waiblingen wo lebst Du? - wann ist dein ET? Freu mich auf deine Nachricht Hi ich kann euch als entbindungsklinik in stuttgart das olgäle empfehlen... die haben gleich ne kinderklinik dabei, falls wider erwarten was sein sollte. ich habe über die nur sehr gutes gehört... z. b. hat die frau meines ehemaligen chefs dort ihre zwillinge in der 27 ssw.

Unsere Praxis

Aufenthalte im Familienzimmer können weiterhin wie gewohnt bei der stationären Klinikaufnahme gebucht werden. WICHTIG! Zum Schutz unserer Patient*innen und Mitarbeitenden müssen alle stationären Patient*innen ambulanten Patient*innen Begleitpersonen von Gebärenden/Wöchnerinnen Personen, die einen Termin in der St. Anna-Klinik wahrnehmen seit dem 15. 12. 2021 einen aktuellen negativen Antigen-Test vorweisen (nicht älter als 24 Stunden). Die Testpflicht gilt nicht für Patient*innen der Arztpraxen im 3. OG des Klinikgebäudes (Dr. Herschlein u. Kollegen, Dr. Nehls/Dr. Clemens, Dr. Wolken/Dr. Sticz). FFP2-Maskenpflicht Das Betreten des Klinikgebäudes ist grundsätzlich nur mit korrekt angelegter FFP2-Maske erlaubt. Bei Zuwiderhandlung kann ein Bußgeld verhängt werden. Die FFP2-Maskenpflicht gilt für alle Personen, die Zugang zur St. Anna-Klinik haben, u. a. : Patient*innen der Arztpraxen in der St. Anna-Klinik Ärzt*innen, Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen Personen, die geschäftliche Termine in der St. Anna-Klinik haben Lieferanten, Handwerker und Boten Begleitpersonen von Gebärenden/Väter von Neugeborenen Lesen Sie bitte die Regeln für den Zugang zur Klinik (Bild links).

Wenn eine Begleitperson den vollen Impfschutz gegen COVID-19 hat (Erst- und Zweitimpfung), braucht sie keinen PCR-Test. Sie muss dann ihren Impfpass bei uns als Beleg vorzeigen. Darf mein Mann/Partner auch in Corona-Zeiten bei der Geburt dabei sein? Ja, der werdende Vater oder eine andere Vertrauensperson darf Sie gern für die ganze Dauer der Geburt in den Kreißsaal begleiten. Voraussetzung ist, dass Ihre Begleitperson ein negatives PCR-Testergebnis vorweisen kann oder vollständig gegen COVID-19 geimpft ist und in den zurückliegenden 14 Tagen keinen Kontakt zu Personen mit COVID-19-Infektion hatte. Die Begleitperson muss im Klinikgebäude eine FFP2-Maske tragen. Muss ich während der Entbindung einen Mund-Nasen-Schutz tragen? Nein, während der Entbindung benötigt die gebärende Frau keinen Mund-Nasen-Schutz. Die Begleitperson muss allerdings eine FFP2- oder KN95-Maske tragen. Wer darf mich und mein Baby in der Klinik besuchen? Nach den aktuellen Corona-Regeln darf eine zu Beginn des Klinikaufenthaltes bestimmte Person 1x pro Tag zu Besuch auf die Wochenstation kommen und dann so lang dort bleiben wie sie möchte - maximal bis 19.

[email protected]