Fenihydrocort Creme | Haut-Ratgeber.De / Insektenstiche

June 3, 2024, 12:41 am

FeniHydrocort enthält den entzündungshemmenden Wirkstoff Hydrocortison und entfaltet bei Hautirritationen wie entzündeten Insektenstichen seine 3-fach-Wirkung: Es lindert nicht nur Juckreiz, sondern reduziert auch Rötungen und Schwellungen. Bewährte 3-fach-Wirkung Das in FeniHydrocort enthaltene Hydrocortison dringt nach dem Auftragen in die Haut ein und lindert die typischen Symptome bei entzündlichen Hautirritationen wie Juckreiz, Schwellungen und Rötungen effektiv. FeniHydrocort entfaltet seine bewährte 3-fach-Wirkung Lindert Juckreiz Vermindert Schwellungen Reduziert Rötungen Einzigartige Formel mit pflegendem Dexpanthenol Gut zu wissen: FeniHydrocort enthält weder Alkohol noch Duftstoffe oder Parabene. In der Dosierung von 0, 5% enthält FeniHydrocort den Hilfsstoff Dexpanthenol – dieser unterstützt die pflegenden Eigenschaften der Creme. FeniHydrocort mit der einzigartigen Formel Ohne Alkohol, Duftstoffe und Parabene Mit dem Plus an pflegendem Dexpanthenol Wirksam bei unterschiedlichen Hautirritationen Gut zu wissen: FeniHydrocort ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet.

* Pflichtfelder

Nicht schon wieder: Eine Wespe landet zielsicher auf dem schönen Stück Erdbeerkuchen. Abwehrstrategien – ob mit Gabel, Speisekarte oder Hand – scheitern meist. Wer schon einmal von einer Wespe gestochen wurde, weiß, wie schmerzhaft diese Bekanntschaft ist. Wespen stechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Auch Bienen, Hummeln und Hornissen sind äußerst wehrhaft. Moskitos, Bremsen, Zecken und Flöhe stechen dagegen, um an Blut zu kommen und sich zu vermehren. Vorsicht bei Insektenstichallergie Ein Insektenstich schmerzt, juckt oder brennt zwar gehörig, ist meist aber nicht weiter schlimm. Es sei denn, Sie reagieren allergisch auf Insektenstiche. "Das größte allergene Potenzial haben Wespenstiche", sagt Dr. Matina Herholz, Hautärztin und Allergologin aus Frankfurt. Für Insektengiftallergiker kann ein Stich lebensgefährlich werden. Auch ein Bienen-, Hornissen- oder Hummelstich kann eine allergische Reaktion hervorrufen. Dies kommt jedoch seltener vor. Wichtig: Bemerken Sie, dass die betroffene Gliedmaße nach dem Stich stark anschwillt, sollten Sie unbedingt rasch einen Arzt aufsuchen.

Die stiftgroßen Geräte werden äußerlich angewandt und funktionieren komplett chemiefrei. Mit konzentrierter Wärme werden hier die Proteine des Mückengifts zerstört, weshalb sie auch für Kinder und Allergiker geeignet sind. Mückenstichpflaster: Wer Schwierigkeiten hat, die Finger von der Einstichstelle zu lassen, kann sich mit speziellen Insektenstichpflastern behelfen. Die gitterförmigen Hautpflaster lassen Luft an die Stelle, verdecken Sie aber so, dass man nicht in Versuchung gerät. Auch interessant für Sie:

Artikelnummer: 06880309 | Grundpreis: 198, 70 € / 1 kg 2 Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes versandt werden kann. Rezeptart Wählen Sie hier Ihre Rezeptart aus, anschließend können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen. Bitte beachten Sie die Preisänderung nach der Auswahl der Rezeptart. 1) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept. Preis: 19, 87 € 2 Lieferzeit: Botendienst: Bis 12:00 Uhr bestellen, Lieferung heute. Nach 12:00 Uhr bestellen, Lieferung morgen. 10% für Neukunden: neu10

Juckreiz lindern: Diese Mittel helfen bei Mückenstichen Der Sommer ist da, wir sind wieder viel draußen – und schon ist es passiert: Ein fetter Mückenstich raubt uns den Schlaf. Der quälende Juckreiz will einfach nicht nachlassen... Was tun? Wir haben die besten Mittel gegen Mückenstiche im Überblick. Juckreiz lindern: Das hilft bei Mückenstichen Auch wenn es super schwer fällt, die wichtigste Regel lautet: NICHT KRATZEN! Verletzen wir die Haut, können Krankheitserreger in den Körper gelangen und die Stelle entzündet sich. Dann haben wir weit länger mit dem Stich zu kämpfen. Doch zum Glück gibt es da ein paar Hilfsmittel, mit denen wir den unangenehmen Juckreiz schnell wieder loswerden. Auch spannend: Insektenstiche unterscheiden – das hat gestochen >> Hausmittel bei Mückenstichen Kühlen ist die wirkungsvollste Sofortmaßnahme bei einem lästigen Mückenstich. Ob mit einem Kühlpad, Eiswürfeln oder einem nassen Tuch – die Kälte lindert die Schwellung und den Juckreiz. Eine halbe Zwiebel auf der Einstichstelle kann tatsächlich den Juckreiz lindern.

Die Schwellung kann so stark werden, dass Erstickungsgefahr droht. Gehen Sie deshalb sofort zum Arzt beziehungsweise rufen Sie gegebenenfalls den Notarzt. Wie Sie Insektenstiche richtig behandeln, zeigt unser Video Was hilft nach einem Insektenstich? "Ein kühler, feuchter Umschlag kann Wunder wirken ", sagt Herholz. Auch eine aufgeschnittene Zwiebel kühlt und befeuchtet. Allerdings können deren Inhaltsstoffe die betroffene Hautstelle reizen. Cremes und Gele mit sogenannten Antihistaminika können den Juckreiz lindern. Niedrig dosierte Kortisonpräparate wirken intensiver und dämmen zusätzlich die Entzündung ein. Lassen Sie sich dazu bei Arzt oder Apotheker beraten. In der nachfolgenden Bildergalerie erfahren Sie, wie einige Insekten und Plagegeister aussehen und welche Folgen ein Stich oder Biss haben kann: Welches Tier hat Sie gestochen? © Fotolia/Richard Blaker/2009 Biene Bienen surren meist durch Wiesen – stets auf der Suche nach Blütennektar und Pollen. Laufen Sie barfuß durchs Gras, können Sie aus Versehen auf eine Biene treten.

[email protected]