Gebackener Holunder Im Bierteig | The Stepford Husband

June 30, 2024, 7:01 am

1. Juni 2008 Ich glaub ich hab sie bis jetzt noch nie gegessen. Wie auch immer: ich bin hin und weg von diesem einfachen und feinen Gericht. Es ist mir ein Rätsel, warum diese Leckerei in Zeiten der Hollerblüte nie auf Speisekarten zu sehen ist. Was ich außerdem feststelle: gebackene Holunderblüten haben etwas mit "früher" zu tun. Als ich Freunde befragte (mittelalt bis älter) wie ihnen denn gebackene Hollerblüten schmecken, kam zuerst immer ewas melancholisch: " A ja, die hama früher immer bekommen. Die Mama hat die besten gemacht. " Ich lass sie jetzt aufleben: früher gut, heute gut, morgen gut. Für heute ist es noch nicht zu spät. Also raus, schnell ein paar Blüten sammeln und let's do it. BIERTEIG VORBEREITEN 2 Eigelb mit 2 EL Zucker verrühren. 250 ml Bier (helles) dazugeben und 125 gr. Mehl unterrühren dass eine zähflüssige Konsistenz erreicht wird. Gebackene Hollerblüten im Bierteig | Grillforum und BBQ - www.grillsportverein.de. 10 Minuten ruhen lassen. Die 2 Eiweiß steif schlagen und unterheben. Hollerblüten bereitstellen und durch etwas Mehl ziehen in den Bierteig eintunken in das heiße Öl gleiten lassen und ca.

  1. Gebackene holunderblüten bierteig grundrezept
  2. Gebackene holunderblüten bierteig vegan
  3. Gebackene holunderblüten bierteig ohne
  4. Gebackene holunderblüten bierteig rezept

Gebackene Holunderblüten Bierteig Grundrezept

Mit flüssiger Butter, Ei und Bier zu einem glatten Teig verrühren und kurz etwas ruhen lassen. In einer Pfanne genügend Pflanzenöl vorsichtig erhitzen – und dabei nicht aus den Augen lassen! Damit du weißt, dass das Öl genügend heiß ist, hält man den Stiel eines Holzkochlöffels in das Öl. Bilden sich kleine Bläschen um das Holz, ist es heiß genug. Die Holunderblüten (nicht den Stiel) durch den Bierteig ziehen, etwas abtropfen lassen und mit den Stiel nach oben in die Pfanne setzen und heraus goldbraun herausbacken. Anschließend auf etwas Küchenrolle abtropfen lassen. Gebackene holunderblüten bierteig vegan. Mit Staubzucker bestäubt servieren. Wer möchte, kann auch etwas Zimt mit Zucker vermischen und über die Holunderblüten streuen.

Gebackene Holunderblüten Bierteig Vegan

So hast du später einen Griff und kommst nicht mit dem heißen Fett in Berührung Arbeitsschritte Blüten vorbereiten Untersuche die frisch gepflückten Hollunderblüten auf Insekten und entferne diese. Idealerweise wäscht du die Blüten nicht. Das kostet Aroma und lässt den Teig später schlechter haften. Wenn es dir gewaschen trotzdem lieber erscheint, dann nur ganz kurz überbrausen und schnell trocken schütteln. Den Bierteig herstellen Schmelze die Butter langsam in einem Kochtopf. Verrühre in einer Schüssel die geschmolzene Butter, Mineralwassser, Bier, Mehl, Salz und Eier zu einem schönen Bierteig. Hier ist Feingefühl gefragt. Der Teig sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein. Probiere erst mit einer Dolde aus, ob er an den Blüten haften bleibt. Hollerschöberl - Gebackene Holunderblüten - Brigittas Kulinarium. Das Mineralwasser hilft übrigens durch die Kohlensäure den Teig locker und fluffig zu machen. Ausbacken Vorsicht Verbrennungsgefahr: Erhitze das Butterschmalz in einem hitzebeständigen Topf. Es ist heiß genug, wenn Du einen Kochlöffel aus Holz herein hältst und sich um das Holz herum kleine Bläschen bilden und nach oben steigen.

Gebackene Holunderblüten Bierteig Ohne

Tauchen Sie die Blütenstände in den Teig. Er sollte so flüssig sein, dass er noch von den Blüten tropft. Dann stellen Sie die Schirmrispe ins heisse Öl. Je nach Pfannengrösse haben mehrere nebeneinander Platz. Tauchen Sie die Blüten in den flüssigen Teig, so dass sie vollkommen umhüllt sind. Leichtes Drehen kann dabei helfen. Gebackene holunderblüten bierteig ohne. © Selina Fehr Heben Sie die Holunderblüten anschliessend aus dem Teig und… © Selina Fehr …legen Sie sie "kopfüber" ins heisse Öl. © Selina Fehr Im Öl backen Sie die Blüten für einige Minuten. Sie können die Blüten jederzeit am Stängel hochheben und prüfen, wie fest sie schon durchgebacken sind. Sie sollten unten goldbraun sein und auf der Oberseite sollte der Teig nicht mehr flüssig sein. Die fertigen gebackenen Holunderblüten legen Sie am besten zum Abtropfen auf ein Küchenpapier. Küchenpapier saugt das überschüssige Öl der fertigen Holunderblüten auf. © Selina Fehr Am leckersten schmecken die gebackenen Blüten möglichst frisch aus der Pfanne, wenn sie noch warm sind.

Gebackene Holunderblüten Bierteig Rezept

Jetzt ist die beste Zeit, Holunderblüten zu ernten! Und wer einmal etwas anderes als Sirup ausprobieren mag, dem empfehlen wir, die weissen Blütenstände in Bierteig zu backen. Das unverkennbare Holunder-Aroma kommt so in überraschend knuspriger Form zur Geltung. Wenn Sie dieser Tage am Waldrand vorbei joggen oder bewachsenen Flussufern entlang radeln, tritt Ihnen der liebliche Duft der weissen Holunderblüten in die Nase. Gebackene holunderblüten bierteig grundrezept. Die weissen, flachen Blüten-Teller der Holundersträucher sind botanisch gesprochen Schirmrispen, die aus vielen kleinen Einzelblüten bestehen. Ihr fruchtig-frischer Duft ist unverwechselbar. Die Blüten lassen sich leicht ernten, indem Sie den Blütenstand oberhalb des letzten Blätterpaars pflücken. Die grünen Stängel werden später zwar nicht mitgegessen, sind aber sehr praktisch als «Griff», sowohl beim Backen als auch beim Verspeisen. Da der Holunder nur für kurze Zeit in voller weisser Pracht steht, lohnt es sich, jetzt rasch zu sammeln und verarbeiten. Die Holunderblüten sollten beim Pflücken schön gross sein und ohne verblühte Einzelblüten.

Aus Mehl, Wein, Rum, Salz, Honig und Ei einen flüssigen Ausbackteig herstellen und für 30 Min ruhen lassen. In einem Topf Öl oder Kokosfett erhitzen. Das Fett hat die richtige Temperatur, wenn man den Stiel eines Holzkochlöffels ins Fett hält und daran Blasen aufsteigen. Die Holunderblüten zuerst in den Teig tauchen, abtropfen lassen und im heißen Fett nach und nach goldgelb ausbacken. Die ausgebackenen Holunderblüten kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen, dann sind sie nicht so fettig. Vor dem Verzehr die Stiele der Blüten abschneiden und die Holunderküchlein noch warm servieren. Ausgebackene Holunderblüten mit Zimt und Zucker von janutsch | Chefkoch. Die Holunderküchlein auf Desserttellern anrichten, mit Puderzucker oder einer Mischung aus Zimt und Puderzucker servieren. Dieser Blog ist meine Herzensangelegenheit. Begleitet mich bei meinen Abenteuern in Küche, Werkstatt und dem Norden. Macht es euch schön! Holunder

[email protected]