Blaues Band Der Spree 2012 Full

June 30, 2024, 12:07 pm

[3] Anfang 2011 wechselte das Paar zum Grün-Gold-Club Bremen. [8] Seit Anfang 2012 tritt es für den Tanz- und Turnierclub München an. [9] Mit ihrem Partner Anton Skuratov, mit dem sie seit 2011 auch verheiratet ist, startet sie in der Hauptgruppe S, der höchsten deutschen Startklasse. In der Vergangenheit war das Paar sowohl im Standard- als auch im Lateinbereich erfolgreich. Seit 2014 konzentriert es sich auf den Standardbereich. [9] Uehlin nahm 2020 an der 13. Staffel der RTL -Fernsehshow Let's Dance teil und tanzte mit Sükrü Pehlivan. Sie belegten den zehnten Platz. 2021 nimmt sie an der Profi-Challenge von Let's Dance teil. [10] Erfolge (Auswahl) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] 2009: 2. Platz Deutsche Meisterschaft Kombinationen (Hgr. S) 2009: 2. Platz Hessen tanzt (Hgr. S Standard) 2010: 2. S) 2010: 2. S Latein) 2010: 3. S Standard) 2011: 1. S) 2011: 2. S Latein) 2011: 2. S Standard) 2012: 1. S) 2012: 2. S Latein) 2012: 2. Platz Blaues Band der Spree (Hgr. S Standard) 2013: 1.

Blaues Band Der Spree 2012 Cast

Im Jahr 2000 hatten sich die ehemaligen Vereine Grün-Gold und Berliner Tanzsportclub zur Tanzsportabteilung in der TiB 1848 e. V. zusammengeschlossen. Der Verein Grün-Gold wurde 1959 gegründet und hatte im Jahr 1973 die Ausrichtung des ersten Tanzturniers Blaues Band der Spree ins Leben gerufen, das inzwischen zu den größten Tanzturnieren Deutschlands zählt. 1973 wurde auch der Berliner Tanzsport Club (btc) gegründet, der 1998 erstmals ein besonderes Angebot für gleichgeschlechtlich tanzende Paare unter der Marke pinkballroom anbot.

Blaues Band Der Spree 2022 Ergebnisse

-12. Platz belegten. Noch besser lief es in der Hauptgruppe II D Standard. Hier gesellten sich Tobi und Barbara zu den Finalisten und beanspruchten für sich den tollen 5. Platz. Yan und Evelyn holen erneut Silber, Tobi und Barbara auf Platz 5. Erik Tasler und Samira Badry starten bereits in der nächsthöheren Klasse, der Hauptgruppe C-Klasse. Dort erreichten sie einmal Platz 23-24 und einmal Platz 34. In der Hauptgruppe II durften sie sich über Platz 10 im Halbfinale freuen. V. l. n. r. : Erik und Samira, Yan und Evelyn, Tobi und Barbara. Auch Simon Werner und Karolin Schmidt waren erfolgreich. Das Paar, das erst seit Januar 2022 für den TTC München startet, erreichte in der Hauptgruppe II A Standard den 5. Platz im Finale. In der Hauptgruppe A belegten sie die Plätze 23 und 28. Alte "TTC-Hasen" sind hingegen Christoph Pentenrieder und Elisabeth Ramml. Gemeinsam mit Yan und Evelyn halten Chris und Elli den Rekord der meisten Starts beim Blauen Band 2022: Beide Paare nahmen an jeweils sechs Turnieren teil!

Erstmals starteten Chris und Elli in ihrer neuen Altersklasse, der Senioren I. Dort sahnten sie auch gleich richtig ab: Bei den Senioren I B Latein ertanzten sie sich die Plätze 4 und 5, bei den Senioren I B Standard den 5. und geteilten 8. /9. Auch in der nächstjüngeren Startklasse, der Hauptgruppe II, lief es für Chris und Elli nicht schlecht: In Standard erreichten sie Platz 10, in Latein Platz 13. Chris und Elli auf Platz 5. Ein großartiger Einstieg in der neuen Altersklasse! Auch in Latein waren Chris und Elli erfolgreich: hier auf Platz 4. Chris und Elli holen Platz 5 in Latein. Ein neues Paar bereicherte die Riege der TTC-Tänzer beim Blauen Band 2022: Oliver Tomani und Sandra Dumser gingen erstmals gemeinsam an den Start und schnupperten Turnierluft in der Hauptgruppe II- und Senioren I-B-Klasse Latein und A-Klasse Standard. Die Ergebnisse fielen noch ausbaufähig aus, dennoch gehen Oli und Sandra aus diesem Turnier als Sieger hervor, denn sie haben den Schritt zurück aufs Turnierparkett gewagt!

[email protected]