Schmalspektrum Uvb Therapie

June 29, 2024, 7:04 am

Sie können jederzeit Ihre Entscheidung zurückziehen bzw. ändern.

  1. Schmalspektrum uvb therapie home
  2. Schmalspektrum uvb therapie com
  3. Schmalspektrum uvb therapie meter

Schmalspektrum Uvb Therapie Home

Lesezeit: 4 Min. Die UV-Therapie ist eine spezielle Art der Behandlung verschiedener Hauterkrankungen mittels UV-Licht. Ultraviolette Strahlen (UV-Strahlen) sind Bestandteile des Sonnenlichts, die das Auge nicht wahrnimmt. Schmalspektrum uvb therapie meter. Sie treffen nur in geringen Konzentrationen auf die Erdoberfläche, da nur etwa sechs Prozent als UV-A- und UV-B-Strahlen durch die schützende Ozonschicht gelangen. Die Phototherapie (also die Therapie mit ultravioletten Strahlen) und speziell die Photochemotherapie (Therapie mit ultravioletten Strahlen in Kombination mit einem lichtsensibilisierenden Medikament) gehören zu den ältesten dokumentierten dermatologischen Therapiemöglichkeiten überhaupt. Bereits vor über 3000 Jahren wurde die Photochemotherapie in Ägypten und Indien zur Behandlung der Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) eingesetzt. Dabei wurden die erkrankten Hautareale mit photosensibilisierenden Pflanzenextrakten eingerieben und anschließend dem natürlichen Sonnenlicht exponiert. Heute wissen wir, dass überwiegend Wellenlängen von 320 bis 400 nm für die UV-Therapie wirksam sind.

Schmalspektrum Uvb Therapie Com

Photodynamische Therapie (PDT) Die photodynamische Therapie ist ein lichtbiologisches Verfahren zur Behandlung von Vorstufen weissen Hautkrebses (Praekanzerosen) und oberflächlichen Basaliomen. Diese Methode ist bei sinnvoller Anwendung eine Alternative zur Operation. Das Verfahren eignet sich vor allem aufgrund hervorragender kosmetischer Resultate für grossflächige Veränderungen an prominenten Stellen wie im Gesicht, Glatzenbereich und Dekolleté. Schmalspektrum uvb therapie home. Als weitere Indikationen für die photodynamische Therpie können im weiteren Warzen, sowie Altershaut (Anti-aging-Behandlung) gelten. Diese Indikationen sind aber noch nicht zugelassen und müssen mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Bei der PDT werden Vorstufen von natürlich vorkommenden Substanzen – den Porphyrinen – in Form der Methyl- Aminolävulinsäure (Metvix®) in Cremeform oder Aminolävulinäure auf die befallene Haut aufgebracht, wo sie von den Tumorzellen innerhalb weniger Stunden aufgenommen werden. Anschliessend wird das auf diese Weise behandelte Areal mit sichtbarem Licht während einiger Minuten bestrahlt.

Schmalspektrum Uvb Therapie Meter

Diese kann zur Behandlung der Schuppenflechte sowie bei atopischer Dermatitis, Parapsoriasis en plaques und frühen Stadien der Mycosis fungoides, renalem und hepatischem Pruritus und Prurigo-Erkrankungen hilfreich sein. Ebenso kann sie bei Vitiligo und einer Prophylaxe der polymorphen Lichtdermatose eingesetzt werden. UVB - Praxis Dr. Nüchel & Dr. Hengge - Dermatologie & Allergologie - Albertus Zentrum Mönchengladbach. Für den behaarten Kopfbereich verwenden wir einen UVB 311 nm Lichtkamm. Bade-Lichttherapie Moderne Lichttherapie mit Medisun 6311 ISO körpergenauer individuell angepasster Isodosierung. Die neuartige, horizontale Anordnung der UVB-311 nm-Lampen ermöglicht in Verbindung mit der individuellen Computersteuerung einzelner Lampengruppen eine bisher nicht da gewesene Dosisgenauigkeit, Sicherheit und hohen Komfort in der Lichttherapie von Hauterkrankungen. Dieses auf den Körper abgestimmtes, hochgenaues Dosierungsverfahren wird Isodosierung genannt. Durch die Teilbestrahlungsmöglichkeiten, bei der die UV-Bestrahlung an die betroffenen Hautstellen angepasst werden kann, bedeutet dies für unsere Patienten eine weitaus geringere UV-Dosisbelastung als mit konventionellen Lichttherapiegeräten.

Alternativ kann die gesunde Haut mit Sonnenmilch mit Lichtschutzfaktor 50+ eingecremt werden. Eine UV-Lichttherapie kann verschiedene Nebenwirkungen haben. Die Bestrahlung kann die Haut austrocknen und Juckreiz auslösen. Deshalb ist es sinnvoll, sich gleich nach der Behandlung gut mit einem feuchtigkeitsbindenden Pflegeprodukt einzucremen. Außerdem kommt es oft zu sonnenbrandartigen Hautreizungen, selten auch zu Verbrennungen mit Blasenbildung. Lichttherapie bei Schuppenflechte. Bei Menschen, die zu Lippenherpes neigen, kann die Lichttherapie einen Ausbruch des begünstigen. Um vorzubeugen, kann man die Lippen vor der Behandlung mit Sonnencreme schützen. Die Einnahme von Psoralen im Rahmen einer PUVA kann Übelkeit und Erbrechen verursachen. Bei Psoralen als Badezusatz treten diese Nebenwirkungen nicht auf. Seltenere Nebenwirkungen sind Haarwurzelentzündungen sowie erhabene rote Hautflecken, die aber nach einigen Tagen wieder verschwinden. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, ist es wichtig, am Tag der Behandlung möglichst nicht in die Sonne zu gehen oder sich draußen durch entsprechende Kleidung, eine Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel zu schützen.

[email protected]