Verdichtungsnachweis Leichte Fallplatte

June 30, 2024, 11:34 am

Um einen entsprechenden Verdichtungsnachweis zu erstellen, ist ein Leichtes Fallgewicht nötig, mit dem die Tragfähigkeit des Bodens gemessen werden kann. Neben der leichten Bedienbarkeit ist auch die Elektronik entscheidend. Die Modelle des Herstellers TERRATEST® sind die meistverkauften Leichten Fallgewichtsgeräte weltweit und erfüllen sämtliche technische Kriterien.

  1. Leichte Fallplatte für Verdichtungstest | TERRATEST Fallplatte
  2. Leichte Fallplatte direkt vom Hersteller: Umsatz steigern im GaLa-BAU

Leichte Fallplatte Für Verdichtungstest | Terratest Fallplatte

Beitrag in bi galabau, Heft 1-2 2020 Ob der Untergrund nach dem Auskoffern die Mindesttragfähigkeit von Ev2 = 45 MN/m2 gewährleistet oder Verfüllungen durch das Vorgewerk ausreichend verdichtet wurden, ist mit bloßem Auge nicht erkennbar. Um mangelhaft ausgeführte Verdichtungsarbeiten und kostspielige Folgeschäden zu vermeiden, bietet TERRATEST® das einfach zu bedienende Leichte Fallgewichtsgerät an. Mit dem Leichten Fallgewichtsgerät von TERRATEST® können dynamische Lastplattendruckversuche durchgeführt werden. Ein Fallgewicht (10 kg) wird aus einer Höhe (ca. 70 m) auf eine Lastplatte (Ø 30 cm) fallen gelassen. Leichte Fallplatte direkt vom Hersteller: Umsatz steigern im GaLa-BAU. Die Setzung der Platte wird elektronisch gemessen, in den dynamischen Verformungsmodul (Evd) des Bodens umgerechnet und der Messwert in MN/m2 ermittelt. Mit dem integrierten Drucker kann das Messprotokoll direkt ausgedruckt werden. Das integrierte GPS-System speichert die Position der Messstelle, womit der Verdichtungsnachweis auch im Streitfall rechtssicher ist. Innerhalb von nur zwei Minuten kann mit dem einfach zu bedienenden Gerät die Tragfähigkeit des Bodens bestimmt werden: "Durch die Benutzerführung Voice Command muss der Anwender lediglich den gesprochenen Anweisungen folgen.

Leichte Fallplatte Direkt Vom Hersteller: Umsatz Steigern Im Gala-Bau

Die Leichte Fallplatte jetzt kabellos Die Leichte Fallplatte TERRATEST 5000 BLU ist die intelligenteste Leichte Fallplatte der Welt und die erste dynamische Fallplatte für den dynamischen Lastplattendruck­versuch mit Bluetooth-Technologie sowie mit iPhone und Android-App. Zu kaufen gibt es die Leichte Fallplatte TERRATEST 5000 BLU zum unschlagbar günstigen Preis, direkt beim Hersteller. Messungen werden via Bluetooth von der Fallplatte zur Messelektronik, zum Smartphone oder Tablet übertragen. Auf der Baustelle ein enormer Vorteil, da die Elektronik nicht mehr ständig neu verkabelt werden muss. Leichte Fallplatte für Verdichtungstest | TERRATEST Fallplatte. Kein Kabel baumelt störend im Weg und beeinträchtigt bei der Messung. Statt die Fallplatte bei jeder Messung immer wieder neu zu verkabeln, koppeln Sie auf Knopfdruck die Lastplatte mit der Messelektronik und folgenden gesprochenen Anweisungen. Die Voice-Navigation führt Sie nun durch den Messablauf, ideal für Anfänger. Nie war der Verdichtungstest durch eine Leichte Fallplatte so komfortabel und einfach!

Gemäß Abschnitt 14. 2 ZTV E-StB 09 können Eigenüberwachungsprüfungen und Kontrollprüfungen nur miteinander verglichen werden, wenn bei beiden die gleiche Methode angewendet wird. Deshalb ist die Methode für das Prüfen der Verdichtungskennwerte in der Leistungsbeschreibung festzulegen. Fehlt diese Festlegung, gilt nicht mehr automatisch die Methode M 3 als festgelegt. Zudem sind die Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau (TP BF-StB) zur Anwendung im Straßen- und Brückenbau in Bayern vorgeschrieben. Hierzu ein Auszug aus der Bekanntmachung der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern vom 10. Januar 2005 Az. : IID9-43414-001/95 3. 3 Der Dynamische Plattendruckversuch mit Leichtem Fallgewicht gemäß Teil B 8. 3 TP BF-StB kann in geeigneten Fällen zur indirekten Prüfung des Verdichtungsgrades im Erdbau gemäß Abschnitt 14. 2. 5 ZTV E-StB 94 und/oder der ersatzweisen Ermittlung des Verformungsmoduls Ev2 auf dem Planum gemäß Abschnitt 14. 3 ZTV E-StB 94 angewendet werden.

[email protected]