Markus Hannig Lübbecke Innenstadt

June 3, 2024, 2:56 am
Michael Scherf, Rainer Biermann-Hilger, Andreas Schröder, Markus Hannig (Foto: Michael Hafner) SPD Landtagskandidat Andreas Schröder informierte sich aus gegebenem Anlass über die aktuelle Versorgungssituation der Stadtwerke Lübbecke GmbH und sprach mit deren Geschäftsführer Markus Hannig sowie dem Geschäftsführer der Netzgesellschaft Lübbecke mbH, Michael Scherf, und dem Netzingenieur Rainer Biermann-Hilger. "Die Stadtwerke sind gut aufgestellt. Die Versorgungssicherheit unserer Kunden ist gewährleistet, aber wir stehen vor großen Herausforderungen", so Markus Hannig. Die Stadtwerke haben aktuell rd. 17. 500 Strom- und 8. 500 Gaskunden. Markus hannig lübbecke handball. Durch den Krieg in der Ukraine werde die Abhängigkeit von Gas aus Russland überdeutlich. Zwar werden die Kunden in Lübbecke überwiegend mit L-Gas aus den Niederlanden versorgt, jedoch hätte eine bundesweite Gasmangellage auch Auswirkungen in Lübbecke. Gemäß Energiewirtschaftsgesetz seien nur Haushaltskunden, kleinere Gewerbekunden, grundlegende soziale Dienste wie Krankenhäuser, stationäre Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie die Polizei und Fernwärmekunden geschützt, nicht aber viele der übrigen Industriekunden.
  1. Markus hannig lübbecke handball

Markus Hannig Lübbecke Handball

Wie beurteilen Sie die Kündigung des Vertrages mit dem Minderheitsgesellschafter RWE durch den Lübbecker Stadtrat? HANNIG: Ich beurteile dies so, dass die Stadt, der Stadtrat ein vertraglich eingeräumtes Recht fristgerecht ausgeübt hat und die weitere diesbezügliche Entwicklung abzuwarten bleibt. Stadtwerke Lübbecke - Jahresverbrauchsablesung. Müssen sich private Strom- und Gaskunden in diesem Jahr auf Preiserhöhungen einstellen? HANNIG: Für eine abschließende Aussage hierzu ist es zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zu früh, da wir die weitere Entwicklung auf der Bezugsseite sowie eingetretene oder bevorstehende Veränderungen zum Beispiel bei den Netzentgelten und der Regelenergieumlage im Rahmen unserer Preiskalkulation berücksichtigen müssen. Erhalten energieintensive Gewerbekunden der Stadtwerke Sonderkonditionen, die die Privatkunden mit höheren Tarifen ausgleichen müssen? HANNIG: Natürlich erhalten unsere "Sondervertragskunden" auf Grund der großen Abnahmemengen speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Konditionen, die aber in jedem Fall für uns wirtschaftlich sein müssen; eine "Subventionierung" dieser Kundengruppe durch höhere Preise bei unseren Privatkunden findet nicht statt.

Durch die stärkere Nutzung von Sonnenkollektoren und Wärmepumpen ist eine Ertüchtigung des Stromnetzes erforderlich. Die Stadtwerke werden wie bisher in ihr Netz investieren und sich zukunftsfähig aufstellen. "Der Ausbau des Netzes muss zügig vorangetrieben werden, wenn das Ziel von 80 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 erreicht werden soll", so Michael Scherf. Stadtwerke sind gut aufgestellt › SPD Lübbecke. "Mit unserem internen Projekt "Zielnetz 2030" bereiten wir uns intensiv auf die Energiewende vor", ergänzt Rainer Biermann-Hilger. Im Rahmen des Geschäftsfeldes E-Mobilität betreiben die Stadtwerke Lübbecke gegenwärtig acht öffentliche Ladesäulen, fünf davon in Lübbecke. Seit dem Jahr 2013 haben 169 Kunden die Förderung für Ladeboxen in Anspruch genommen. Davon alleine im letzten Jahr 91 Kunden. Eine gute Nachricht für alle Breitband-Kunden: Das Projekt der Stadtwerke Lübbecke und GREENFIBER wird zügig umgesetzt und das Netz im gesamten Stadtgebiet von Lübbecke wird voraussichtlich schon bis Anfang 2024 fertiggestellt sein.

[email protected]