Neuapostolische Kirche Münster

June 29, 2024, 9:54 pm

Bereich Ost (Apostel Schug) Apostel Wolfgang Schug in Bad Hersfeld (Bezirk Hersfeld-Lauterbach) für die Bezirke Hersfeld-Lauterbach und Kassel-Korbach Bischof Gerd Kisselbach in Marburg (Bezirk Marburg) für die Bezirke Gießen und Marburg (11 Uhr) Bischof Ulrich Götte in Hagen-Haspe (Bezirk Hagen) für die Bezirke Hagen, Velbert und Wuppertal Bischof Karl-Erich Makulla in Hamm-Mitte (Bezirk Hamm) für die Bezirke Hamm, Iserlohn und Paderborn.

Neuapostolische Kirche Monster.Fr

In diesem Sinn erkennt die NAK die in den anderen Kirchen gespendeten Taufen an. Gleichwohl bestehen weiterhin aus ökumenischer Sicht Anfragen hinsichtlich des Verhältnisses von Taufe und Versiegelung wie auch der spezifischen Eschatologie der NAK. Über diese Themen müsse weiter gesprochen werden. Sie stellen aber kein Hindernis für ökumenische Kontakte dar, sagt Annethres Schweder, Vorsitzende der ACK in Münster. Startseite - Bezirk Münster. Ökumenische Zusammenarbeit trage dazu bei, einander besser kennenzulernen, Missverständnisse abzubauen und in Vertrauen und Offenheit miteinander umzugehen, gemäß dem Motto der ACK Münster "Das MÖGLICHE gemeinsam tun". Zur ACK in Münster gehören insgesamt 19 christliche Kirchen, Gemeinden und Gemeinschaften. Text/Foto: ACK Münster

Neuapostolische Kirche Münster

Nach Abzug der Briten wurde die Kapelle als Denkmal einer für Münster bedeutsamen historischen Zeit aufwändig restauriert und erweitert. Seit 2003 dient sie als Begegnungsstätte für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen. Profanierte Kirchengebäude [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Konfession Profaniert Klosterkirche, Haus vom Guten Hirten Mauritzviertel Römisch-katholisch 1980er Jahre abgerissen, Neuerrichtung einer Kapelle im neuen Kloster St. Bonifatius 1963–1965 Römisch-Katholisch 2005 [2] heute als Verlagshaus des bistumseigenen Dialogverlags genutzt. Versöhnungskirche Evangelisch 2007 abgerissen, auf dem Gelände sollen Wohnungen gebaut werden Markuskapelle Münster-Kinderhaus 2008 verkauft, Einzug des Vereins Schlaraffia Mimegarde 1961–1962 2008 [3] Umbau zu einer Kindertagesstätte Dreifaltigkeitskirche 1937–1939 2010 In der Kirche wurden mehrere Sozialwohnungen eingerichtet. Startseite - Neuapostolische Kirche Gemeinde Munster. Synagogen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Synagoge Neubau der Synagoge und des Gemeindezentrums auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge von 1880.

St. Ludgeri 1180–1220 St. Martini um 1180 St. Aegidii 1724–1728 St. Servatii um 1230 St. Joseph Geistviertel 1905 neugotischer Bau. Mit St. Antonius und der Heilig-Geist-Kirche Seelsorgeeinheit Münster-Süd St. Antonius 1914 Mit St. Joseph und der Heilig-Geist-Kirche Seelsorgeeinheit Münster-Süd Heilig-Geist-Kirche 1929 Eines der wenigen bedeutenden Bauwerke der Stadt im Bauhausstil St. Gottfried Münster-Süd St. Maximilian-Kolbe Berg Fidel Filialkirche von St. Neuer Bezirksevangelist in Münster - Neuapostolische Kirche Westdeutschland. Gottfried St. Stephanus Aaseestadt (Architekt Hans Schilling) St. Anna Mecklenbeck 1966–1972 Architekt: Harald Deilmann Neubau der St. Anna-Kirche am Dingbängerweg. Zuvor lag die Pfarrkirche an der heutigen Kreuzung Dingbängerweg/Mecklenbecker Straße. St. Ludgerus Albachten Dekanat Mauritz [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Anmerkungen St. Mauritz Mauritz um 1064 Ältester Sakralbau Münsters Bis 2013 Pfarrkirche der Pfarrgemeinde St. Mauritz Münster.

[email protected]