Ötztaler Radmarathon Bericht

June 29, 2024, 5:38 am

Von 6. 30 Uhr bis 21. 30 Uhr können Fans am Bildschirm das Geschehen an den verschiedensten Schauplätzen des Jubiläums-Ötztalers mitverfolgen. Empfangbar ist die Live-Übertragung über die Website des Ötztaler Radmarathons –. Die Strecke Start in Sölden. Meist bergab bis Oetz (800 m). Dann hinauf aufs Kühtai (2. 020 m). Abfahrt nach Kematen und weiter Richtung Innsbruck (600 m). Bergauf bis zum Brennerpass (1. 377 m). Kurz verschnaufen und hinunter nach Sterzing (960 m). Rechts abbiegen und schön gleichmäßig hinauf auf den Jaufenpass (2. Ötztaler Radmarathon trotz Corona-Pause von 8 Wochen!. 090 m). Vorsichtig abfahren nach St. Leonhard im Passeiertal (700 m) und dann das große Finale bis zum Timmelsjoch (2. 474 m). Traumziel: Sölden (1. 377 m). Die Bergpassagen Warum up Oetz – Kühtai: 18, 5 km; 1200 Höhenmeter; Labestation bei Gesamtkilometer 51; Haushalten Innsbruck – Brenner: 39 km; 777 Höhenmeter; Labestation bei Gesamtkilometer 127; Antasten Sterzing – Jaufenass: 15, 5 km; 1130 Höhenmeter; Labestation bei Gesamtkilometer 161; Schicksalsberg St. Leonhard – Timmelsjoch 28, 7 km; 1724 Höhenmeter; Labestationen bei Gesamtkilometer 201 und 209.

  1. Ötztaler radmarathon bericht schreiben
  2. Ötztaler radmarathon bericht teile griechenlands sollen

Ötztaler Radmarathon Bericht Schreiben

"2. 261 Radsportler kamen schließlich ins Ziel nach Sölden", beschreibt Organisator Dominic Kuen. Wir erlebten mit dem Niederländer Johnny Hoogerland und der Deutschen Christina Rausch, die auch 2019 gewann, tolle Sieger. Aber jeder, der "einen Traum hatte" (Motto des Ötztalers), ist im Ötztal ein Sieger! Ersatzstrecke beim Jubiläums-Ötztaler Durch den Felssturz von letzter Woche führte die Route heuer erstmals über das Haiminger Sattele nach Ochsengarten. Danach ging es weiter auf der Originalstrecke auf das Kühtai. Der steile und anspruchsvolle Anstieg verlangte den Teilnehmern bereits am Anfang des Rennens einiges ab. Hoogerland feiert größten Marathonerfolg seiner Karriere Nach einer längeren Verfolgungsjagd und mit einer grandiosen Fahrzeit von 7:21, 01 Stunden kürte sich Johnny Hoogerland zum Sieger des 40. Ötztaler Radmarathons. "Das war ein super Tag für mich! Ötztaler radmarathon bericht 2021. Schon beim ersten Anstieg habe ich gemerkt, dass ich super Beine habe und ich war nie am Limit. De Marchi war super stark am Jaufenpass und am Timmelsjoch wusste ich, dass ich ihm schnell folgen muss.

Ötztaler Radmarathon Bericht Teile Griechenlands Sollen

Wenigstens konnte ich oben noch mein Wurstbrot genießen … Runter vom Gas Ich verlor auf der Abfahrt vom Brenner und der Anfahrt zum Jaufenpass jede überholende Gruppe und war somit bis zum Anstieg allein unterwegs. Es war immer noch nass, aber immerhin hatte es aufgehört zu regnen. Meine Motivation schwand zu diesem Zeitpunkt rasant, ein starker Leistungseinbruch machte sich breit. Einfach nur ins Ziel kommen – mehr wollte ich zu diesem Moment nicht. Der Jaufenpass war reinste Quälerei. Ich versuchte mich über diesen Berg zu retten, immer mit dem Gedanken " das Schlimmste kommt ja erst noch ". Kurz vor dem Passübergang noch eine kleine Pipi-Pause und runter in die härteste Abfahrt des Tages. Ötztaler radmarathon bericht teile griechenlands sollen. Die Abfahrt vom Jaufenpass ist auch unter optimalen Bedingungen eine Herausforderung für mich. Sie ist steil, lang und hat enge Kurven. Bei stellenweisen 20 Metern Sichtweite und vor Kälte tauben Fingern, war diese Abfahrt für mich der schlimmste Teil des gesamten Rennens. Bevor ich in den letzten Anstieg auf das Timmelsjoch einfuhr, stieg ich vom Rad und lief ein paar Schritte hin und her.

Das Know how gab mir in der Vorbereitung auf das Rennen Sicherheit und hat mich vor vielen Fehlern (! ) bewahrt. Unser GRATIS Download – vermeide diese entscheidenden Fehler beim Radmarathon Fehler vieler Teilnehmer: Falsche Ernährung während des Rennens! Ein Fehler von vielen Teilnehmern am Sonntag war die fehlende/falsche Ernährung während des Rennens. Meine Frau war trotz Regen ca. 1 Stunde im Zielbereich und hat leider mit ansehen müssen, wie viele Mitstreiter unterkühlt und unterzuckert nicht in der Lage waren, aus ihren nassen Sachen rauszukommen oder eine simple Wärmefolie um sich zu legen. Ich möchte Euch nicht langweilen, würde aber gern den Rennverlauf aus meiner Sicht schildern: Eigentliches Ziel: Finishen unter 11 Stunden Mein Ziel war finishen unter 11 Stunden. Ötztaler radmarathon bericht schreiben. Es war mir klar, dass das mit der Verlängerung Haiminger Sattel nicht klappen wird. Hinzu kommt der Zeitfaktor Umziehen aufgrund der Witterungsverhältnisse, den ich unterschätzt habe. Reine Fahrzeit war laut meinem Garmin 10:44 Stunden.

[email protected]