Schiffe Versenken Zweidimensionales Array Array

June 26, 2024, 10:22 am

#3 Danke das hat mir geholfen

  1. Schiffe versenken zweidimensionales array 6
  2. Schiffe versenken zweidimensionales array meaning
  3. Schiffe versenken zweidimensionales array in data
  4. Schiffe versenken zweidimensionales array in 2
  5. Schiffe versenken zweidimensionales array x

Schiffe Versenken Zweidimensionales Array 6

setzeSchiff (); feld [ 2][ 2]. setzeSchiff (); feld [ 3][ 2]. setzeSchiff ();} (... ) Erläuterungen zur Klasse Spielfeld Das Anlegen eines zweidimensionalen Arrays geschieht ähnlich wie das eines eindimensionalen. Hier legt man die Größe des Arrays fest: 10x10-Felder beim Schiffeversenken. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass die Felder nicht den Anfangswert null haben. Dazu müssen alle Felder abgegangen werden (mit Hilfe einer verschachtelten Schleife: Erst Feld 0, 0 dann 0, 1 dann 0, 2.... 0, 9 dann 1, 0 dann 1, 1 dann 1, 1, 9 dann 2, 0 uws. bis 9, 9) Hier wird beispielhaft ein 3er Schiff gesetzt. Dazu müssen 3 Felder einzeln angesprochen werden. Übung Analysieren Sie auf Grundlage der beiden UML-Klassendiagramme und auf Grundlageder Kenntnisse über das Schiffeversenken-Spiel die Klassen Gebiet und Spielfeld. Schätzen Sie ein, was die einzelnen Methoden bewirken, ohne dass Sie den folgenden Quelltext anschauen. Schiffe versenken zweidimensionales array x. Vergleichen Sie anschließend mit dem Quelltext. Nennen Sie weitere Beispiele aus dem Alltag, bei denen man Zwei- oder Mehrdimensionale Arrays benutzen könnte.

Schiffe Versenken Zweidimensionales Array Meaning

ich finde, dass sich die lehrer das leben sehr einfach machen und die schüler alleine lassen. C++ - in Klassen auf eine Reihe von Objekten zugreifen (Schiffe versenken) | ComputerBase Forum. also als erste aufgabe sowas zu programmieren (ich hoffe ich hab dich richtig verstanden) ist doch einfach krank!! man sollte erstmal bei der programmiersprache ganz unten anfangen, bevor man sowas machen will (ohne vorkentnisse). ps: interessiert mich wirklich mal: welche stufe bist du? Diese Nachricht wurde geändert von: Jamil Profil ok, ich meinte vorkenntnis, die man speziell für diese aufgabe braucht z.

Schiffe Versenken Zweidimensionales Array In Data

Ich vermute, dass es in der Ausgabe geändert werden muss und nicht im Array an sich. Allerdings bin ich noch kompletter Anfänger und bräuchte einen hilfreichen Link oder einen Tipp Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2015

Schiffe Versenken Zweidimensionales Array In 2

Stellen wir uns eine Variable wie einen Schrank vor. Wir wollen etwas speichern und tun zum Beispiel Socken in die erste Schublade von diesem Schrank hinein. Wir wissen jetzt in dem Schrank sind Socken gelagert (gespeichert). Jetzt wäre der Schrank mit den Socken in Schublade 1 wie eine Variable. Was passiert aber wenn wir in die zweite Schublade von diesem Schrank noch Hemden, in die dritte Schublade Krawatten und in die vierte Schubladen Hosen tun? Jetzt wäre dieser Schrank ein Array. Ein Beispiel: "; echo "In Schublade 1 liegen $schrank [ 1]
";? > Ausgabe: In Schublade 3 liegen Krawatten In Schublade 1 liegen Socken Ein einfaches echo $schrank; wird kein Ergebnis bringen. Wenn man sich den gesamten Inhalt vom Schrank zwischendurch mal angucken möchte, dann kann man zum Beispiel den Befehl print_r($schrank); nehmen. Schiffe versenken zweidimensionales array 10.

Schiffe Versenken Zweidimensionales Array X

var arr = [ var cols = (); newArr = (function(element, index){ var newObj = {}; rEach(function(data, index){ newObj[cols[index]]=data;}); return newObj;}); let array = [['country', 'population'], ['someplace', 100], ['otherplace', 200]]; let [keys,.. ] = array; let result = (r => (((o, k, i) => (o[k] = r[i], o), {}))); (result) Gaurang Tandon var objects = [], one = array[0][0], two = array[0][1]; for (var i = 1, len =; i < len; i++) { var object = {}; object[one] = array[i][0]; object[two] = array[i][1]; (object);} (objects); DEMO Alex Roth Dazu müsstest du ein bisschen iterieren! Schiffe Versenken - PDF Vorlage Download – kostenlos – CHIP. Der folgende Code ist ein ungetestetes Beispiel, um zu demonstrieren, was Sie tun müssten. function convertToObjectArray(table) { for(var i = 1; i <; i++) var obj = {}; for(var x = 0; x < table[0]; x++) obj[table[0][x]] = table[i][x]; return output;} Ein weiterer Hinweis in diesem Beispiel ist, dass Sie dies jedoch bearbeiten sollten, um sicherzustellen, dass die nachfolgenden Arrays die gleiche Länge haben, oder Sie könnten auf Nullwerte stoßen.

feldZwei[a][b]("1") && getZufallsZahl() == 1) { feldZwei[a][b] = "1"; schiffZaehler++;} else { feldZwei[a][b] = "0";}}}} (schiffZaehler); return feldZwei;} static boolean treffer(String feld[][], int x, int y) { return feld[x][y]("1");} static int getZufallsZahl() { if ((int) (() * 10) >= 9) { return 1;} else { return 0;}} static void ausgabe(String feld[][]) { for (int b = 0; b < feld[a]; b++) { (feld[a][b] + "\t");} ();}}} Vllt sieht ja einer der erfahrenen Programmier den Fehler sofort Mit freundlichen Grüßen Zuletzt bearbeitet: 18. Nov 2018 #2 Ich verstehe gar nicht, wie Du darauf kommst, der Code würde Schiffe bestimmter Größe irgendwie setzen. Letztlich belegst Du die Felder Deines Spielfelds zufällig mit 10%-iger Wahrscheinlichkeit mit "1"en bzw. mit 90%-iger Wahrscheinlichkeit mit "0"en. #3 ja in dem fall sind die schiffe nur ein feld groß. Schiffe versenken zweidimensionales array in 2. 1 = schiff, 0 = kein schiff. Aber er soll das ganze ja solange machen bis er 10 (feldzahl/10) schiffe gesetzt hat. aber er setzt immer 0, 3 oder 10 Schiffe #4 ( int) ( Math.