Präoperative Hautdesinfektion Durchführung Mit Den Neuen

June 29, 2024, 6:26 am

Immer wenn mit einer Verletzung der Haut (Epidermis) und infolgedessen mit einer Keimverschleppung in den Wundbereich zu rechnen ist, wird eine Hautdesinfektion erforderlich. Zur Infektionsprophylaxe muss das Hautareal mit einem geeigneten Hautdesinfektionsmittel desinfiziert werden. Mittel der Wahl für die perioperativ Hautdesinfektion sind alkoholbasierte Kombinationspräparate. Alkoholische Präparate werden aufgrund der schnelleren Wirkzeit eingesetzt. Das Hautdesinfektionsmittel muss von dem Verbund für Angewandte Hygiene e. V. Präoperative hautdesinfektion durchführung einer. (VAH) zertifiziert und in der Desinfektionsmittelliste aufgeführt sein. Unmittelbar vor dem operativen Eingriff wird die gründliche Desinfektion der Haut des Operationsgebietes im Operationssaal durchgeführt. Das Hautdesinfektionsmittel muss wischend aufgetragen werden, um durch den dadurch erzeugten mechanischen Effekt einer Keimreduktion zu bewirken. Die zu desinfizierende Fläche muss satt benetzt und feucht gehalten werden. Die Herstellerangaben bezüglich der Einwirkzeit sind immer zu beachten.

Präoperative Hautdesinfektion Durchführung Einer

Source: Kurzlehrbuch Chirurgie. Schumpelick V, Bleese N, Mommsen P, ed. 8. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2010. doi:10. 1055/b-002-33687 © 2010. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag, Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart, Deutschland.

Präoperative Hautdesinfektion Durchführung Und

Dekolonisation: Zu den neuen Empfehlungen zählt die Dekolonisation mit Mupirocin 2%-Nasensalbe bei einer bekannten nasalen Besiedlung mit Staphylococcus aureus (mit oder ohne Chlorhexidin-Waschung). Die Maßnahme ist vor allem bei Patienten sinnvoll, die vor einem orthopädischen oder kardiothorakalen Eingriff stehen. Kolorektale Chirurgie: Vor einem kolorektalen Chirurgie-Eingriff bei erwachsenen Patienten sollte eine alleinige Darmreinigung ohne die Gabe oraler Antibiotika nicht durchgeführt werden. Präoperative hautdesinfektion durchführung und. Die WHO spricht sich für die Kombination aus Darmreinigung und Verabreichung von Antibiotika aus. Hautdesinfektion: Zur Vorbereitung des zu operierenden Hautbereichs wird die Verwendung alkoholbasierter sowie Chlorhexidin-haltiger antiseptischer Lösungen empfohlen. Chirurgische Händedesinfektion: Die chirurgische Händedesinfektion vor dem Anziehen steriler OP-Handschuhe sollte entweder durch Waschen mit einer antimikrobiellen Seife und Wasser erfolgen oder durch die Verwendung eines Handdesinfektionsmittels auf Alkoholbasis.

Das betrifft z. die Durchführung der Desinfektion (Flächen, Medizinprodukte). Sterile Operationshandschuhe Sie sind vor allen invasiven Eingriffen, die über die Basishygienemaßnahmen hinausgehende Barrieremaßnahmen erfordern, im Umgang mit sterilen Medizinprodukten oder mit sterilem Material anzulegen. Beim Anlegen ist auf den dichten Abschluss am Ärmelbündchen des Kittels zu achten. Sowohl nicht sterile medizinische Einmalhandschuhe als auch sterile Operationshandschuhe sind nur auf vollständig trockenen Händen anzulegen; erstere sind nur so oft und so lange wie nötig zu tragen. Durch unter dem Operationshandschuh angelegte sterile Baumwollhandschuhe kann dem Feuchtigkeitsstau entgegengewirkt werden. Für Operationshandschuhe ist Naturlatex zu bevorzugen. Ungepuderte Handschuhe sind generell hautverträglicher als gepuderte. Gepuderte Latexhandschuhe sind wegen der hohen Allergiegefahr untersagt. Präoperative hautdesinfektion durchführung der. Die Verwendung von Talkum vor dem Anlegen von Operationshandschuhen ist nicht zu empfehlen.

[email protected]