Intensivpflege Nordhausen: Intensiv Betreutes Wohnen

June 29, 2024, 4:23 am

Intensiv Betreutes Wohnen Intensiv Betreutes Wohnen (inBEWO) bietet psychisch erkrankten Frauen und Männern eine Wohnmöglichkeit in Wohngemeinschaften oder Einzelwohnungen für die Dauer von drei bis vier Jahren an. Psychisch Kranke sind oftmals nicht mehr in der Lage ihren Alltag allein zu bewältigen. Daher erhalten sie neben einer psychiatrischen Betreuung auch Unterstützung bei der Alltagsführung und Tagesstrukturierung. Das professionelle Team hilft darüber hinaus bei der Bewältigung von Suchtproblemen sowie bei der Arbeitssuche, unterstützt bei der Regelung von Schulden und berät in Fragen der Sinnfindung. Für die Aufnahme ist eine Förderbewilligung des Beratungszentrums Wohnungslosenhilfe Voraussetzung. Fotocredit: Manfred Weis, Heilsarmee Österreich Auf dem Weg zum selbstständigen Wohnen Wohnen und Alltagsgestaltung Wir bieten möblierte Einzelwohnungen und Zimmer in Wohngemeinschaften an. Die Bewohner*innen werden mehrmals in der Woche von Wohnbetreuer*innen in ihrem Alltag unterstützt.

Intensiv Betreutes Wohnen Und

Menschen, die bereits langjährige Psychiatrieaufenthalte erlebt haben, können nur sehr schwer Fuß fassen. Viele von ihnen benötigen rund um die Uhr eine Betreuung, um den Alltag zu bewältigen. Die Bremer Werkgemeinschaft hat im Jahr 1997 ein Gebäude mit Gemeinschaftswohnungen errichtet, in dem die Betroffenen ein Zuhause finden. In dem fünfstöckigen Haus mit Küche und Gemeinschaftsraum findet "Intensiv Betreutes Wohnen" (IBW) statt. Mitarbeiter der Bremer Werkgemeinschaft helfen den Betroffenen, ihr Leben zu organisieren. Das beinhaltet, sich zu versorgen, Medikamente einzunehmen und das Taschengeld zu verwalten, aber auch zwischenmenschliche Konflikte zu lösen, die psychiatrische Behandlung einzuhalten und die Freizeit zu gestalten. Auch nachts ist jemand für sie da. Das Wohnhaus in Gröpelingen ist im Jahr 2010 umgebaut worden. Sechs Einzelappartements sind entstanden. Insgesamt wohnen hier und in den Zweier- und Dreierwohnungen 20 Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen.

Freundeskreis Integrative Dienste e. V. Neue Bergstraße 6 - 13585 Berlin-Spandau - Tel 030-13013 1000 - Fax 030-1313 1001 - Eine offene Tür, wenn viele Türen verschlossen sind. Das Intensiv Betreute Wohnen Radelandstraße und das Bed & Breakfast und Betreuung bieten Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Im Intensiv Betreuten Wohnen an den beiden Standorten Radelandstr. sowie Bed & Breakfast und Betreuung gibt es Wohnmöglichkeiten in eigenen Zimmern oder kleinen Apartments für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Suchterkrankung. Es sind rund um die Uhr Ansprechpartner vor Ort, die die Bewohner*innen begleiten und unterstützen. Das Team begleitet zudem auch einzelne Psychiatrie-Erfahrene, die in einer eigenen Wohnung außerhalb der Einrichtungen leben. Die Assistenz durch die Mitarbeiter*innen orientiert sich am Bedarf und den Wünschen und Vorstellungen der Bewohner*innen. Ziel ist die Förderung der Teilhabe am normalen Leben und die Verbesserung der Gesundheit der Bewohner*innen.

[email protected]