Was Gilt Für Die Flächendesinfektion In Der Patientenumgebung

June 29, 2024, 5:09 am

Hygiene-Tipp, Februar 2016 01. 02. 2016 Im Oktober 2015 wurden die Empfehlungen der KRINKO zu den Maßnahmen der Basishygiene im Bundesgesundheitsblatt veröffentlicht. Es folgt eine kurze Zusammenstellung der wichtigsten Basishygiene-Maßnahmen – ergänzt um einige weitere Vorschläge. Die Maßnahmen der Basishygiene sollten unbedingt Gegenstand jeden Hygieneplans sein. Zu den Maßnahmen der Basishygiene gehören Händehygiene Durchführung der Händedesinfektion vor und nach direktem Kontakt mit dem Patienten, vor aseptischen Tätigkeiten, nach Kontamination (Kontakt mit Blut, Sekreten oder Exkreten), nach Kontakt mit der Patientenumgebung, sowie nach Ablegen von Einmalhandschuhen. Barrieremaßnahmen Tragen nicht-steriler Einmalhandschuhe, wenn die Wahrscheinlichkeit des Kontaktes mit Blut, Sekreten, Exkreten oder wahrscheinlich kontaminierten Flächen besteht. Die Basishygiene ist das A und O. Tragen einer Schürze oder eines Schutzkittels, um Arbeitskleidung bei Eingriffen oder Pflegemaßnahmen vor direktem Kontakt mit Blut, Sekreten, Exkreten oder mit anderen kontaminierten Materialien zu schützen.

  1. Die Basishygiene ist das A und O

Die Basishygiene Ist Das A Und O

Die Bettwäsche muss bei sichtbarer Verschmutzung sofort gewechselt werden. Ansonsten hat sich ein mindestens einmal wöchentlicher Wechsel der Bettwäsche bewährt. Umgang mit Geschirr: Jeder Patient erhält Speisen und Getränke auf beziehungsweise in sauberem und keimarmem Geschirr. Die Aufbereitung von Geschirr erfolgt bevorzugt maschinell. Bei Umgang mit und Transport von benutztem Geschirr muss darauf geachtet werden, dass von dem Geschirr keine Kontaminationsgefahr ausgeht. Einzelunterbringung des Patienten: In Einzelzimmern sollten vor allem solche Patienten behandelt werden, von denen ein erhöhtes Übertragungsrisiko ausgeht. Dazu zählen auch Patienten, denen adäquates hygienisches Verhalten nicht möglich ist. In solchen Fällen sollten die Einzelzimmer über ein eigenes Patientenbad verfügen.

In Zeiten von weltweit steigenden Infektionen durch SARS-CoV-2 wird die Notwendigkeit, über wirksame Hygienemaßnahmen umfassend aufzuklären, deutlicher denn je. Deshalb stellt Abfallmanager Medizin in diesem Beitrag die Empfehlung "Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten" genauer vor. Sie wurde von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) verfasst und ist auch für die Behandlung und Pflege von COVID-19-Patienten grundlegend. Das Robert Koch-Institut (RKI) bezieht sich in seinen Coronavirus-Hygienemaßnahmen, die regelmäßig an gesammelte Daten und Erfahrungen mit dem neuartigen Virus angepasst werden, immer wieder auf diese Empfehlung. Das Wichtigste auf einen Blick Die Empfehlung bündelt Maßnahmen, wie Kliniken und Pflegeeinrichtungen erregerbedingten Erkrankungen vorbeugen können. Zur stetig anzuwendenden Basishygiene zählen u. a. Händehygiene, Flächendesinfektion und LAGA-konforme Abfallentsorgung.

[email protected]