Die Große Invokation | Bernadette Brünen

June 26, 2024, 11:55 am

Stellen Sie ihn sich bildlich vor, wie er in der Lotushaltung sitzt mit einem safrangelben Gewand über der Schulter, die Hand zum Segen erhoben, und sehen Sie, wie aus dem Herzzentrum, dem Ajnazentrum (zwischen den Augenbrauen) und der erhobenen Hand des Buddhas ein strahlendes goldenes Licht hervortritt. Sehen Sie, wie dieses Licht in das Denken aller Menschen einströmt. Wenn Sie die Zeile: "Es werde Licht auf Erden sprechen, visualisieren Sie die Sonne, die physische Sonne, und sehen Sie von ihr Strahlen weißen Lichts ausgehen. Sehen Sie, wie dieses Licht auf die Erde strömt und sie durchstrahlt. Die große Invokation - Die Lichtweberin. Wenn Sie sprechen: "Aus dem Quell der Liebe", visualisieren Sie den Christus (die Verkörperung der Liebe) wie Sie ihn sich vorstellen. Eine gute Möglichkeit ist, ihn stehend am Kopfende eines Tisches in der Form eines umgekehrten Y zu sehen, dessen beide Arme gleich lang sind. (Dieser Tisch existiert in der Welt und der Christus führt an ihm den Vorsitz. ) Sehen Sie ihn dort stehen, wie er die Arme zum Segen erhoben hat, und sehen Sie aus seinem Herzzentrum und aus den erhobenen Händen des Christus ein strahlendes rosafarbiges Licht strömen (nicht rot).

  1. Die große invocation

Die Große Invocation

Die ganze Invokation wendet sich an das uns überschattende Energie-Zentrum (Quelle), das die unmittelbare Ursache aller Geschehnisse auf Erden ist, welche das Hervortreten all dessen anzeigen, was neu und besser ist und auf das Vorwärtsschreiten des menschlichen Bewusstseins in ein grösseres Licht hinweisen. Das gewöhnliche invokative Verlangen der Menschen war früher seinem Wesen nach selbstsüchtig und in seiner Formulierung nur dem Augenblick angepasst gewesen. Die große invokation text. Sie haben für sich selbst gebetet; sie haben göttliche Hilfe für diejenigen erfleht, die sie lieben, und haben alle grundlegenden Bedürfnisse in rein materieller Weise verstanden. Die Invokation aber ist ein Welt-Gebet; sie enthält keine persönliche Bitte und entspricht keinem zeitlichen, invokativen Drange; sie drückt die Bedürfnisse der Menschheit aus und dringt durch alle Hindernisse, Zweifel und Fragen hindurch direkt zum Denken und zum Herzen des Einen vor, in dem wir leben, weben und sind; des Einen, der bei uns bleiben wird, "bis der letzte der müden Pilger seinen Weg nach Hause gefunden hat".

Im langobardischen und normannischen Süditalien ist In nomine domini Dei et salvatoris nostri Iesu Christi die geläufigste Fassung der Verbalinvokation. In den päpstlichen Synodal konstitutionen ist die verbale Invocatio fester Bestandteil, in den eigentlichen Papsturkunden tritt sie nur selten auf und verschwindet bei den Reformen der Papstkanzlei im elften Jahrhundert völlig. Osmanische Urkunden verwenden meist eine Tughra als Invocatio. Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Invocatio. Definitionen des Vocabulaire international de la Diplomatique, 1997 Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Walter Koch: Invocatio. In: Lexikon des Mittelalters V, Sp. Die GROSSE INVOKATION. 483–484. Leo Santifaller: Über die Verbal-Invokation in Urkunden. Böhlau, Graz u. a. 1961, ( Österreichische Akademie der Wissenschaften – Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte 237, 2, ISSN 0029-8832). Heinrich Fichtenau: Zur Geschichte der Invokationen und "Devotionsformeln". In: Heinrich Fichtenau: Beiträge zur Mediävistik.

[email protected]