Kleiner Weinschwärmer / Finnentrop

July 3, 2024, 10:46 am
Dieser wunderschöne Schmetterling hat offenbar schon einige Abenteuer hinter sich, denn er sieht ein bisschen zerzaust aus. Es ist ein Kleiner Weinschwärmer, der zu den Nachtfaltern gehört. Begegnen werden Sie ihm selten, denn er ist vor allem in der Dämmerung und nachts unterwegs. Kleiner Weinschwärmer mit prächtig gefärbten Flügeln Der Kleine Weinschwärmer ( Deilephila porcellus) hat eine Flügelspannweite von bis zu 4, 5 Zentimetern. Und die Flügel sind auffällig: Der vordere Teil ist olivfarben mit pinkfarbenen Zonen, die Hinterflügel sind hellgrün mit einer pinkfarbenen Binde am Saum. Auch der kräftige Körper ist pink-olivgrün gefärbt. Nur Fühler und Beine sind weiß. Verwechseln könnte man den Schmetterling mit dem Mittleren Weinschwärmer, der aber etwas größer ist. Kleiner weinschwärmer raupe in online. Vorliebe für Bahndämme und Straßenränder Der Kleine Weinschwärmer liebt naturbelassene Biotope, etwa Bahndämme, Straßenränder, Trockenrasen, Feldraine, Böschungen oder Flussufer. Vor allem aber Gebiete, in denen die Lieblingspflanze seiner Raupen, das Labkraut, wächst.

Kleiner Weinschwärmer Rape Crisis

Weiterführende Literatur DÖRING, E. (1955): Zur Morphologie der Schmetterlingseier. Akademie-Verlag, Berlin. EBERT, G. (HRSG. ) (1994): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Bd. 4. Nachtfalter II. Eugen Ulmer, Stuttgart. 535 S. KOCH, M. (1984): Wir bestimmen Schmetterlinge. - Neumann-Neudamm, Radebeul, 792 S. NOVAK, I. & SEVERA, F. (1992): Der Kosmos-Schmetterlingsführer. 5., überarb. und verb. Aufl. Stuttgart: Franckh-Kosmos. 357 S. PÄHLER, R. & H. DUDLER (2010): Die Schmetterlingsfauna von Ostwestfalen-Lippe und angrenzender Gebiete in Nordhessen und Südniedersachsen. Band 1. - Eigenverlag. 608 S. Verl WEIDEMANN, H. J. & J. Wo der Kleine Weinschwärmer wohnt - Wildes Berlin. KÖHLER (1996): Nachtfalter. Spinner und Schwärmer. Naturbuch Verlag. 512 S. ZIMMER, U. (1989): BLV Tier- und Pflanzenführer für unterwegs. - BLV Verlagsgesellschaft, München, Wien, Zürich, 398 S. Zur Buchliste weiterer interessanter Schmetterling-Bücher auf Weitere Informationen zu Schmetterlingen (Lepidoptera) im Internet Portal für Schmetterlinge und Raupen (Walter Schön): fast 8500 Fotos, mehr als 800 Artenportraits, Bestimmungshilfen, Infos, Kontakte, Links (Stand 12/2011) Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.

Raupe Kleiner Weinschwärmer

Homepage Konzeptidee Artenlisten Artenprofile Naturschutz-Praxis Chronologie Links Buchempfehlungen Newsletter Natur-Videos Fotogalerie Dank an... Spiel Suche Kontakt & Spende Hilfe Impressum Mittlerer Weinschwärmer - Deilephila elpenor (LINNAEUS, 1758) Artenprofil von Nicolaj Klapkarek Letzte Änderung: 28. 12. 2013 Systematische Einordnung Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Schwärmer (Sphingidae) Unterfamilie: Großschwärmer (Sphinginae) Synonyme: Sphinx elpenor, Chaerocampa lewisii, Sphinx porcus, Pergesa elpenor Fotos (© Nicolaj Klapkarek) Wachtberg (Ließem) (xxl-Foto) 16. Kleiner weinschwärmer raupe. 07.

Kleiner Weinschwärmer Raupe

Futterpflanzen der Raupen: Labkraut. Verbreitung: Europa, im Norden bis Mittelskandinavien. Alle Bilder dieser Art nächste Art vorherige Art Register (deutsch) Register (wiss. ) Glossar Aufbau
Auf der Vorderflügeloberseite fehlen die beiden mittleren rosa gefärbten Bänder, der Vorderrand ist dagegen breit und unregelmäßig rosa gefärbt. Auf der Brust und dem Hinterleib fehlen die Längslinien, stattdessen weist die Brust dorsal im vorderen Bereich zwei dünne Querstreifen und im hinteren eine flächige rosa Zeichnung auf. Auf dem Hinterleib sind statt des Mittelstreifens schmale Querstreifen an den Segmentgrenzen vorhanden. Bei der Raupe ist kein Analhorn vorhanden, sondern nur ein kleiner, flacher Höcker ausgebildet. Kleiner Weinschwärmer – Wikipedia. Die Augenflecken sind nicht zweigeteilt gefärbt, sondern konzentrischen innen braun, dann weiß und außen schwarz gefärbt. Meistens ist das hintere der beiden Augen kleiner und nicht voll ausgebildet. Lebensraum Der Mittlere Weinschwärmer besiedelt offene Landschaften wie Bach- und Flussauen, Heiden, austrocknende Moore, Staudenfluren, Saumbereiche, Gärten und Parks. Darüber hinaus ist er auch auf Waldlichtungen sowie an Gewässern und in Sand- und Kiesgruben zu finden.

[email protected]