Übungen Spezifischer Widerstand

June 28, 2024, 1:59 am

Start | Grundlagen | Wechselstromtechnik | Nachrichtentechnik | Digitaltechnik | Tabellen | Testaufgaben | Quiz | PDF-Dateien spezifischer Widerstand Der elektrische Widerstand ist abhängig vom verwendeten Material. Diesen vom jeweils verwendeten Material abhängigen Widerstand nennt man spezifischer Widerstand. Die Einheit des spezifischen Widerstandes ist (Ω · mm 2) / m. Eine weitere Einheit für den spezifischen Widerstand ist Ω · m. Übungen spezifischer widerstand. Hierbei gilt 1 (Ω · mm 2) / m = 10 -6 Ω · m = 1 µΩ · m Der spezifischer Widerstand hat als Formelzeichen den griechischen Buchstaben (Rho). Er ist definiert als der Widerstand, den ein Draht aus einem bestimmten Material von 1 m Länge und einem Querschnitt von 1 mm 2 dem elektrischen Strom entgegensetzt. Formelzeichen Maßeinheit Leiterwiderstand Den Widerstand R den ein bestimmtes Material mit seinem spezifischen Widerstand mit einer Länge l und einem Querschnitt A hat berechnet sich mit der Formel: Leitfähigkeit und spezifischer Widerstand, dynamische Aufgaben mit Lösungen Verwandte Themen: Leitfähigkeit | Widerstand | Leitwert | Spannung | Strom | Ohmsches Gesetz Anzeige Unsere Buchtipps zur Elektrotechnik Impressum | Datenschutz

  1. Spezifischer Widerstand - Aufgaben mit Lösung
  2. Spezifischer Widerstand

Spezifischer Widerstand - Aufgaben Mit Lösung

Veranschaulichung des Einflusses der Größen Abb. 1 Erfahre mehr über die Physik des elektrischen Widerstands in einem Draht. Spezifischer Widerstand. Ändere den spezifischen Widerstand, die Länge und den Querschnitt des Drahtes und beobachte den Einfluß auf den Widerstand des Drahtes. Den Einfluss der einzelnen Größe auf den Widerstand eines Drahtes und damit auf die Stromstärke, die sich bei fester Spannung ergibt, kannst du dir mit Hilfe der Simulation in Abb. 1 gut veranschaulichen. Hinweis: Die Länge des Kabels, von uns meist mit \(l\) bezeichnet, ist hier mit dem Großbuchstaben \(L\) bezeichnet. Spezifischer Widerstand verschiedener Materialien Die folgende Tabelle gibt die spezifischen Widerstände einiger ausgesuchter Materialien an: Material Silber Kupfer Aluminium Stahl Konstantan Kohle Porzellan spezifischer Widerstand \(\rho \;{\rm{in}}\;\frac{{\Omega \cdot {\rm{m}}{{\rm{m}}^2}}}{{\rm{m}}}\) \(0{, }016\) \(0{, }017\) \(0{, }028\) \(0{, }13\) \(0{, }50\) \(40\) \(5 \cdot {10^{18}}\) Silber und Kupfer sind also sehr gute Leiter, da sie nur einen geringen spezifischen Widerstand besitzen.

Spezifischer Widerstand

Der Widerstand gibt an, wieviel Spannung man an ein Bauteil anlegen muss, um eine gewisse elektrische Stromstärke zu erreichen. Unter elektrischem Strom versteht man die Bewegung von Ladungsträgern. Es gilt: Der Widerstand R ist gleich der Spannung U geteilt durch die Stromstärke I. Die Abkürzung R leitet sich aus dem lateinischen Wort "resistere" ab, was so viel wie "widerstehen" bedeutet. Die Einheit des Widerstandes ist das Ohm. Spezifischer Widerstand - Aufgaben mit Lösung. Es wird mit dem griechischen Buchstaben Ω abgekürzt. Der Widerstand eines Bauteils hängt davon ab, wie dieses aussieht. Hat das Bauteil zum Beispiel einen großen Querschnitt, so ist es für die Ladungsträger einfacher, zu fließen, als durch einen ganz dünnen Leiter. Man kann sich das so vorstellen, dass eine große Menschenmasse einfacher durch ein großes Tor gehen kann als durch ein kleines Törchen. Der Widerstand ist also umgekehrt proportional zum Querschnitt A des Bauteils. Der Querschnitt wird in Einheiten von Quadratmetern gemessen. Andererseits ist es für den Strom schwerer, durch ein Bauteil zu fließen, wenn dieses länger ist.

b) Die Klemmenspannung beträgt 6 V. Die Klingel hat einen elektrischen Widerstand von 10 Ohm. Welche elektrische Spannung liegt an der Klingel an? Aufgabe 17 (Elektrizitätslehre, Widerstandsgesetz) Ein gerades Drahtstück (homogen, mit konstantem Querschnitt) besitzt den elektrischen Widerstand 16 Ohm. Es wird zu einem Rechteck gebogen und zusammengelötet. In welchem Verhältnis stehen die Längen der Rechteckseiten zueinander, wenn der Widerstand zwischen den Endpunkten einer Rechteckseite 2, 0 Ohm, beträgt? Aufgabe 18 (Elektrizitätslehre, Widerstandsgesetz) Eine 1, 5 km lange Telefonleitung aus Kupfer soll einen Widerstand von höchstens 25 Ohm besitzen. Welchen Querschnitt muss die Leitung mindestens haben? Aufgabe 932 (Elektrizitätslehre, Widerstandsgesetz) Wie groß ist die Windungszahl der Spule? Zur Bestimmung dieser Größe wird bei einer angelegten Gleichspannung von 6, 9 V ein Strom von 46 mA gemessen. Der Draht der Spule besteht aus Kupfer und hat eine Masse von 74 g. Die Spule hat einen Innendurchmesser von 2, 1 cm, einen Außendurchmesser von 3, 5 cm und ist 4, 5 cm lang.

[email protected]