Test: Musical Fidelity M2Si Vollverstärker - Fokus Aufs Wesentliche

June 29, 2024, 6:41 am

Anfang der 80er-Jahre gründete Antony Michaelson das Unternehmen Musical Fidelity. Seine Grundmotivation war nach eigener Aussage: «unbeschreibliche Leidenschaft für HiFi. Musical Fidelity M6si bei STEREOPLAY im Test: Highlight - HIFI-REGLER. » In einem Interview des Fachmagazins "Australian Hi Fi" gibt der Unternehmensgründer persönliche Einblicke in seine Firma, zu seiner Philosophie und dazu, was ihn antreibt: «Die Gründung finanzierte ich mit dem 500 Pfund-Limit meiner Kreditkarte und einem kleinen Darlehen meiner Schwiegermutter. » Das Unternehmen legte vom ersten Tag an ein fulminantes Wachstum hin – und das obwohl am Anfang jede Menge Widrigkeiten zu meistern waren. Möglich war dies nur durch Antony's bedingungslosen Einsatz und seine unerschütterliche Gewissheit, dass sein Engagement letztendlich zum Erfolg führen würde. Hinzu kamen Eigenschaften, die eigentlich jeden erfolgreichen Gründer auszeichnen: Stressresistenz, Beharrlichkeit in der Zielverfolgung und die Fähigkeit auch mal einen Misserfolg zu verkraften. «Viele Menschen meinten, ich sei verrückt, so viel Arbeit in Musical Fidelity zu investieren, aber ich interessierte mich für HiFi und wollte etwas Exzellentes erschaffen.

  1. Musical fidelity erfahrungen online

Musical Fidelity Erfahrungen Online

Überdurchschnittlich sind auch die vielen Anschlussmöglichkeiten auf der Rückseite des Gerätes. Neben vier Line-Ins, sind unter anderem auch ein USB-Anschluss, ein Mikrofoneingang und Plattenspielereingänge vorhanden. Wie die Tester jedoch bemängeln, ist der Bass nicht kräftig genug, wenn auch die Audiowiedergabe insgesamt recht ausgewogen ist. Erschienen: 08. Musical fidelity m5si erfahrungen. 09. 2014 | Ausgabe: 10/2014 Klang-Niveau: 76% Preis/Leistung: "überragend" (5 von 5 Sternen) "... Tonal ist es trotz des Re-Designs mit einer Menge neuer Bauteile gelungen, die gekonnte Balance mit der Gleichberechtigung aller Frequenzbereiche aufrechtzuerhalten. Auch die Quirligkeit und Spielfreude blieben unangetastet... Deutlich mehr geboten bekommt man nur im Leistungsgrenzbereich, hier schlägt der Musical erst sehr spät eine harsche Gangart an.... Wenn das mal keine gelungene Renovierung ist. " Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Musical Fidelity M3si zu Musical Fidelity M3-si Kundenmeinungen (12) zu Musical Fidelity M3si 4, 4 Sterne Durchschnitt aus 12 Meinungen in 1 Quelle 12 Meinungen bei lesen Bisher keine Bewertungen Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Wenn ich das Phonokabel am Aikido abziehe ists weg. Wenn ich die Headshell vom SME Arm abnehme bleibts. Hmm, mit der Phonostufe des Lux hatte ich nie diese Probleme und auch früher nicht mit nem Smartphono... Was könnte das sein? Steckernetzteil? Was ich bei leisestem Brummen (immer noch viel zu laut) an Musik aus den Speakern hörte klang-bis aufs Brummen-wirklich gut, von dem her würde ich den Aikido gerne behalten... Jemand ne Idee? Eins ist jedoch klar: der M5SI bleibt-Hammergerät! #13 Hallo Bernie, hast du den Antennenanschluss auch mal vom Tuner abgezogen? Ielleicht verbindest du den Masseanschluss vom Plattenspieler mal direkt mit dem Vollverstärker, eventuell eine Masseverbindung von dem zum Aikido legen? Hast du die Möglichkeit mal einen anderen Plattenspieler dranzuhängen, vielleicht liegt's ja an dessen Verkabelung und ist vorher nicht aufgefallen. Musical fidelity erfahrungen online. #14 Hi, der Tuner hat nur Wurfantenne. Wenn ich das Massekabel vom Aikido abstecke brummts noch lauter. Doch der Idee das direkt am Amp anzuschliessen werde ich mal nachgehen.

[email protected]