Kieferhöhlen-Operationen

June 30, 2024, 11:15 am

Lesezeit: 4 Min. Bei einer Entzündung, Vereiterung oder Wucherung in den Kieferhöhlen kann eine Operation zur Behandlung erforderlich werden. Ursachen die eine Kieferhöhlenoperation erforderlich machen Die Kieferhöhlen gehören zu den Nasennebenhöhlen. Die Kieferhöhlen sind mit Schleimhaut ausgekleidete und im Normalfall mit Luft gefüllte Hohlräume, die mit der Nasenhöhle über eine kleine Öffnung in Verbindung stehen. Meist ist bei Krankheiten in der Kieferhöhle, z. B. HNO Schwabing München Arzt-Praxis - OP Nasennebenhöhlen / Chirurgie. einer Entzündung (Nasennebenhöhlenentzündung, Sinusitis), diese Verbindung verlegt oder verengt. Die Luft kann dann nicht mehr genügend zirkulieren, und Sekret kann nicht mehr ausfließen. Die Verlegung des Verbindungskanälchens kann durch Schleimhautanschwellung (z. bei Allergien oder Entzündungen), anlagebedingtem Platzmangel (z. zu großen Nasenmuscheln) oder Wucherungen (Polypen, adenoiden Vegetationen) bedingt sein. Symptome Bei einer Kieferhöhlenentzündung bestehen Kopfschmerzen. Der Geruchssinn ist abgeschwächt. Oftmals bildet sich viel Sekret, das immerzu aus der Nase oder nach hinten in den Rachen austritt.

Kieferhöhlen Op Ambulants

Auch Zysten und Polypen in der Kieferhöhle oder ein Verdacht auf einen Tumor können Gründe für einen operativen Eingriff sein. Ein sofortiger Eingriff kann erforderlich sein, wenn die Entzündung von der Kieferhöhle auf benachbarte Strukturen wie Augenhöhle oder Gehirn überzugehen droht. Ist die eigentlich gesunde Kieferhöhle versehentlich bei einer Zahnbehandlung eröffnet worden, wird der Arzt Ihnen meist einen operativen Verschluss der Öffnung empfehlen. Welche Betäubungsmethode wird in der Regel angewandt? Kieferhöhlenoperationen werden meist in örtlicher Betäubung vorgenommen (Verweis: örtliche Betäubung). Die Kombination mit einem Dämmer- oder Tiefschlaf ist sehr zu empfehlen. Kieferhöhlen op ambulant und. Wie lange dauert der Eingriff durchschnittlich? Die Dauer hängt vom Ausmaß des Eingriffs, der Vorgehensweise und den jeweiligen anatomischen Gegebenheiten ab. Wer ist eventuell nicht für diesen Eingriff geeignet? Im Zustand einer akuten Kieferhöhlenentzündung, beispielsweise im Rahmen einer akuten Erkältungskrankheit, ist von dem Eingriff dringend abzuraten.

Kieferhöhlen Op Ambulant Sensitiver Diagnosen

Eine Kieferhöhlenentzündung (Sinusitis) kann schmerzhaft sein und weiterführende Komplikationen verursachen. Ursachen gehen von den Zähnen oder der Nase (Polypen, Zysten) aus. Im Bereich der Zähne können z. B. erkrankte Zahnwurzeln, abgebrochene Zahnwurzelreste und infizierte Zahnimplantate zur Einwanderung von Keimen in die Kieferhöhle führen. Reicht eine konservative Therapie nicht aus, ist eine Operation angezeigt. Hierbei werden die Ursachen behoben und die betroffenen Regionen mit schonenden Techniken gründlich saniert. Bei der Kieferhöhlenspülung wird die Kieferhöhle mit desinfizierenden Lösungen oder Antibiotika gespült. Krankhaftes Gewebe bzw. Fremdkörper können endoskopisch entfernt werden (Kieferhöhlenendoskopie). Eine mögliche Verbindung zur Mundhöhle wird wieder verschlossen. Im unteren Nasengang kann durch Entfernung von Knochenanteilen ein kleines Fenster zur Nase geschaffen werden, um die Belüftung der Kieferhöhle zu verbessern. Ist der Grund für die Entzündung ein entzündeter Zahn bzw. Kieferhöhlen op ambulant sensitiver diagnosen. ein Implantat, muss der Entzündungsherd entfernt werden.

Kieferhöhlen Op Ambulant In Ouagadougou

Besser ist ein Abtupfen von ausfließendem Sekret. Eine Kühlung der Wange dient dem Abschwellen und der besseren Ausheilung, Wärme (auch in Form von heißen Bädern oder Sonnenbädern) kann sich negativ auswirken. Der Patient sollte in der ersten Zeit nur wenig und vorsichtig sprechen. Ebenfalls sollte keine zu starke körperliche Belastung erfolgen. Nach einer Operation über den Mundvorhof sind weitere Besonderheiten zu beachten. Auf Zähneputzen muss für einige Tage verzichtet werden, dafür muss der Mund regelmäßig ausgespült werden. Ebenfalls sollten keine zu harten Speisen gegessen werden, besser ist Breikost und Flüssigkeit. Kieferhöhlenoperation - Operation der Kieferhöhle. Des Weiteren sollte keine Zahnprothese am Oberkiefer eingesetzt werden. Es können nach der Kieferhöhlen-Operation ebenfalls Pflegemaßnahmen der Schleimhaut, z. das Auftragen von Salben, notwendig sein. Eventuell verordnete Medikamente sollten gewissenhaft eingenommen werden. Es muss oftmals eine regelmäßige Absaugung erfolgen. Falls die Operation unter ambulanten Bedingungen erfolgt, so muss der Patient beachten, dass er aufgrund der teils noch bestehenden Medikamentenwirkung für 24 Stunden kein Auto, keine anderen Verkehrsmittel und keine Maschinen selbst bedienen darf.
Bei Patienten mit Polypen in Nase und Nebenhöhlen muss bedacht werden, dass man zwar die Polypen operativ entfernen kann, die Veranlagung des Patienten zur Bildung der Polypen an sich aber nicht "wegschneiden" kann. In solchen Fällen kann man nie sicher sagen, ob und wann die Polypen wiederkommen werden. Daher operiert man eher spät bzw. erst, wenn der Leidensdruck der Patienten sehr hoch wird und konservative Methoden nicht mehr helfen. Nasennebenhöhlenoperationen erfolgen. Immer in Vollnarkose mit ca. 3 Nächten in der HNO-Klinik Dr. Gaertner. Ballon Sinuplasty (insbesondere: Stirnhöhlen-Chirurgie) Dies ist eine neue Methode, die meines Erachtens besonders in der Stirnhöhlen-Chirurgie empfehlenswert ist. Kieferhöhlen op ambulants. Wie oben erwähnt kommt es ja auf den freien Zugang an. Die Stirnhöhle hat meist einen eher rundlichen Zugang, deshalb neigt bei Verletzung der Schleimhaut dieses Zuganges die Narbe oft zu einer konzentrischen Schrumpfung und daher erneuten, diesmal narbigen Verengung. Die Ballon-Sinuplastik ist die gleiche Technik wie bei Kathetertechniken der Blutgefäße.

[email protected]