Schmerzambulanz Klinikum Aachen

June 30, 2024, 10:59 am

Augenärzte Chirurgen Ärzte für plastische & ästhetische Operationen Diabetologen & Endokrinologen Frauenärzte Gastroenterologen (Darmerkrankungen) Hautärzte (Dermatologen) HNO-Ärzte Innere Mediziner / Internisten Kardiologen (Herzerkrankungen) Kinderärzte & Jugendmediziner Naturheilverfahren Nephrologen (Nierenerkrankungen) Neurologen & Nervenheilkunde Onkologen Orthopäden Physikal. & rehabilit.

Schmerzambulanz Klinikum Aachen University

In der interdisziplinären Schmerzambulanz und Tagesklinik am Campus Innenstadt werden Patienten mit allen Arten von akuten und chronischen Schmerzen ambulant oder teilstationär diagnostiziert und behandelt. WICHTIGE INFORMATION: Unsere Offenen Gruppen und Patientenvorträge können ab 14. März 2022 wieder stattfinden. Der nächste Patientenvortrag findet am Dienstag, 15. 03. 2022, statt. Wir werden an dieser Stelle darüber informieren, wenn sich aufgrund der Pandemie wieder Änderungen ergeben sollten. Einen Überblick über alle geplanten Patientenveranstaltungen und Offenen Gruppen des 1. Schmerzambulanz klinikum aachen germany. Halbjahres 2022 bietet Ihnen unser Programmflyer. multimodal - integrativ - gemeinsam 20 Jahre Integrative Schmerztherapie am LMU Klinikum Vom Freitag, 24. September, bis Sonntag, 26. September 2021, fanden am LMU Klinikum die Bayerischen Schmerztage 2021 statt. Veranstalter war die Interdisziplinäre Schmerzambulanz und Tagesklinik am LMU Klinikum Innenstadt, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft schmerztherapeutischer Einrichtungen in Bayern e.

Neue Operationssäle wie unser Herzkatheterlabor, technisch hochwertige Geräte, bauliche Modernisierungen und eine Ausstattung nach aktuellen medizintechnischen Standards erleichtern Diagnosen, machen Ihren Aufenthalt angenehmer und sorgen für schonend durchführbare Eingriffe. Startseite - Schmerzzentrum Aachen. Medizinisches und pflegerisches Personal Gebündelte Kompetenz und enge Vernetzung Wir kümmern uns um unsere Mitarbeitenden und sorgen dafür, dass jeder und jede von ihnen fachlich auf dem neuesten Stand ist und sich individuell verwirklichen und weiterbilden kann. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit – sei es in der Tumorkonferenz – oder in individuellen Fallbesprechungen – blicken wir stets über den Tellerrand und können so gezielter diagnostizieren und therapieren. Anerkanntes Lehrkrankenhaus Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Göttingen bilden wir an unserem hauseigenen Bildungsinstitut und in Kooperation mit Partnereinrichtungen selbst aus und fördern so den medizinisch-pflegerischen Nachwuchs.

[email protected]