Maas-Amt-200-Uv-Mini-Mobilfunkgeraet-Vhf-Uhf

June 30, 2024, 9:22 am

In der aktuellen CQ DL (Ausgabe 5-2020) gibt es ab Seite… Habe es endlich geschafft mein Maas AMT-200-UV Mini ins Auto einzubauen. MAAS AMT-200-UV MINI Mobilfunkgerät VHF/ UHF Freenet Amateurfunk EUR 120,59 - PicClick DE. Eigentlich ist so ein Einbau kein großes Ding, beim EOS gibt es aber ein paar Besonderheiten, die dann doch… Gestern waren wir portabel unterwegs, um unsere HyEndFed zu testen. Dabei kamen ein paar schöne QSO´s zu stande. Als Transceiver kamen neben dem FT-817 auch noch ein Elecraft KX2 und…

Maas Amt 200 Uv Frequenzerweiterung In De

0 von 5 Sternen bei 1 Produktbewertungen EUR 138, 00 Neu ---- Gebraucht

Maas Amt 200 Uv Frequenzerweiterung In Youtube

Albrecht AE 65H Der AE 65H ist ein etwas älteres Modell mit 30 Speicherkanäle, dass sich leider nicht über Software programmieren lässt. Inrico T320 Das T320 ist ein sogenanntes Network Radio, das über WLAN oder Mobilfunknetz mittels PTT-Apps wie Zello, Echolink oder Peanut, ähnlich wie ein Funkgerät zu bedienen ist. Eigentlich ist es nur ein Android-Telefon, dass die Bauform eines Handfunkgerätes hat. Beim T320 sticht dabei jedoch der sehr starke Lautsprecher hervor, der selbst bei lauter Umgebung einen satten Klang abliefert. Maas amt 200 uv frequenzerweiterung in youtube. SenHaix N60 4G Das N60 ist ebenfalls ein Network Radio, das im Vergleich zum T320 jedoch als Mobilgerät ausgeführt ist und über einen großen Bildschirm verfügt. Auch hier werkelt ein Android-Betriebssystem im Hintergrund und neben Zello kommen auch hier Echolink und Peanut zum Einsatz. TEAM Expert-1 Das TEAM Expert-1 ist ein Kurzwellen-Transceiver für das 11m-Band, also ein CB-Funkgerät. Es ist das erste CB-Funkgerät mit einem Farb-TFT-Display und programmierbaren Funktionstasten.

Technische Daten Allgemein Frequenzbereiche Kanäle Kanalabstand Abstimmschrittweite Betriebsspannung Squelch-Systeme Frequenzstabilität Betriebstemperaturbereich –20 °C bis +60 °C Abmessungen (B × H × T) Gewicht HINWEIS: Die technischen Daten unterliegen der technischen Weiterentwicklung und können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. 5 ATM-9000-VHF: 144 bis 146 MHz ATM-9000-UHF: 430 bis 440 MHz (Betriebsfunkfrequenzen können vom Händler programmiert werden) 200 25 kHz, 12, 5 kHz (20 kHz für Betriebsfunk) 5 kHz, 6, 25 kHz, 8, 33 kHz, 10 kHz, 12, 5 kHz*, 15 kHz, 20 kHz, 25 kHz*, 30 kHz, 50 kHz 13, 8 V DC ±15% Trägergesteuert, CTCSS oder DCS ±2, 5 ppm 145 mm × 47 mm × 190 mm etwa 1, 2 kg * vorzugsweise für den Amateurfunk

[email protected]