Warum Blüht Meine Trompetenblume Nicht?

June 28, 2024, 2:23 am

Gut zu wissen: Die durch Selbstaussaat entstandenen Sämlinge sind sehr blühfaul und eignen sich nicht für eine Weiterkultur. Schädlinge an der Trompetenblume Eigentlich ist die Trompetenblume kaum für Schädlinge oder Krankheiten anfällig. In seltenen Fällen kommt es zum Befall durch Blattläuse oder Mehltau. Warum blühen meine beiden Campsis (Jasmin-Trompete) nicht? - Hausgarten.net. Jedoch ist beides nicht lebensbedrohlich für die Blume. Problematisch wird es erst dann, wenn die Pflanze von der Verticillium-Welke befallen wurde. Diese tritt vor allem dann auf, wenn die Blume in ungünstigen oder sehr feuchten Böden angepflanzt wurde. Diese Krankheit kann nicht geheilt werden. Lediglich das Fortschreiten der Infektion kann man verhindern, indem man die Pflanze möglichst schnell an einen besseren Standort einpflanzt.

Campsis Blüht Nicht Den

Der im Dünger enthaltene Stickstoff führt bei der Klettertrompete in der Regel zu einem sehr stark wuchernden Wuchs der kletternden Ranken. Im Gegenzug stellt die Pflanze dann aber die Blütenbildung nahezu vollständig ein. Achten Sie daher darauf, für die Nährstoffversorgung der Klettertrompete nur Dünger ohne zugesetzten Stickstoff zu verwenden. Trompetenblumenstrauch blüht nicht ?!?!?! - Mein schöner Garten Forum. Die Blütenbildung bei der Trompetenblume stimulieren Die Trompetenblume ist als Kletterpflanze an sich zwar nicht sehr anspruchsvoll, die Liebhaber üppiger Blütenbildung müssen aber doch auch mit einem gewissen Pflegeaufwand bei dieser Pflanze rechnen. Es ist nämlich so, dass die Klettertrompete nur an den jungen Trieben aus dem gleichen Jahr Blüten bildet. Daher muss für eine starke Blütenbildung jährlich ein Rückschnitt der Klettertrompete erfolgen. Nur so wird die Bildung vieler neuer Triebe und damit auch eine prächtige Blüte stimuliert. Tipps Die Klettertrompete kann im Laufe der Jahre durchaus beeindruckende Wuchshöhe erreichen und Gartenhäuschen und Rankgitter regelrecht überwuchern.

Es mangelt mir halt nur am Blühen. Meiner Mutter ging es mit Ihrer Campsis ähnlich. Nach ein paar Jahren des Wartens war sie es leid und hat sie radikal eingekürzt. Seitdem blüht sie wie verrückt. Kann aber natürlich auch daran gelegen haben, dass die Pflanze jetzt einfach "so weit war"? LG pi Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene Ich musste 8 Jahre warten, bis sie das erste Mal geblüht hat. - Das war vergangenes Jahr. Dieses Jahr hat sie wieder Knospen. Eben. Unsere hat auch etliche Jahre gebraucht, bis sie geblüht hat. Jetzt wird sie jedes Jahr im Herbst kräftig (! ) zurückgeschnitten und blüht dann reichlich. Tja, da wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als zu warten. Ist ja immerhin schön grün der rückschnitt im frühjahr ist wichtig. nachtrag: ich schneide unsere auf ca 2, 2 - 2, 5m, damit sie sich von dort raufhangeln kann in die nuss und einen holler. Campsis blüht nicht die. « Letzte Änderung: 12. Juli 2009, 16:56:50 von riesenweib » Seiten: [ 1] 2 3 nach oben

[email protected]