Richtiges Verhalten Bei Der Regeneration Des Filters | Tx-Board - Das T5 / T6 / Multivan Forum

June 30, 2024, 4:42 am

#1 Hallo zusammen, ich weiß, dass das Thema Regeneration schon oft angesprochen wurde. Mir ist aber immer noch nicht ganz klar, wie diese genau beim T6 funktioniert. Uns passiert es oft, dass die Lüftung laut läuft, wenn wir im Hof stehen und gerade nach Hause kommen. Kann ich dann trotzdem noch Kurzstrecken fahren? Es gab beim Kauf keine Anweisung, daraufhin eine Langstrecke zu fahren. Also uns wurde das so nicht gesagt und in der Anzeige leuchtet ja auch nichts von wegen "Ausbrennfahrt machen" (wie wohl beim T5) an. Ich kann doch nicht dann jedesmal eine halbe Stunde irgendwo hinfahren, nur um den Filter auszubrennen, oder? Also frage ich mich: Kann der Filter auch durch mehrere Kurzstrecken ausbrennen, oder kann man den Prozess um Tage hinauszögern, ohne dass dies schädlich ist? Regeneration dieselpartikelfilter vw 2020. Was kann da passieren? Wir haben leider keinerlei Ahnung und waren bei anderen Themen schon ganz oft total froh, dieses Forum zu kennen (z. B. knackende Achsgeräusche links beim Abbiegen konnten so beseitigt werden).

  1. Regeneration dieselpartikelfilter vw 2
  2. Regeneration dieselpartikelfilter vw parts
  3. Regeneration dieselpartikelfilter vw truck
  4. Regeneration dieselpartikelfilter vw model

Regeneration Dieselpartikelfilter Vw 2

Hallo Community, ich habe in einem anderen Thema ein Problem mein Problem geschildert mit Luftgeräuschen / Schleifen aus dem Bereich des Turboladers/Ansaugstrecke. Aus diesem Grund habe ich mal eine Frage zur DPF Regeneration. Mein Geräusch entsteht immer erst ca. 1 km nachdem ich losfahre. Ich habe gelesen, dass die DPF Regeneration ungefähr auch so 1km nach dem losfahren einsetzt. Außerdem habe ich gelesen, dass die Regeneration veränderte Ladeluftströme benutzt, wodurch meine Schleifgeräusche entstehen könnten. Regeneration dieselpartikelfilter vw parts. Ich habe nun die Theorie, dass ich die Geräusche aufgrund der Regeneration ständig habe, die immer wieder anfängt, aber nie abschließt. Wir fahren nämlich aktuell nur Strecken von 10-15 km. Wie verhält sich das nun mit der Regeneration, bzw. wie lange braucht sie den mindestens und fängt sie immer wieder neu an? Und kann ich sie mal manuell starten und wann merke ich, dass sie fertig ist oder auch überhaupt läuft? Vielleicht kann mir technisch das jemand erklären und einschätzen ob an meiner Theorie was dran ist.

Regeneration Dieselpartikelfilter Vw Parts

#1 Hallo zusammen, beim Studium des Handbuchs zu meinem neuen 1t3 2. 0 TDI DPF habe ich den Passus mit dem Regenerieren des Filters gefunden. Man soll eine bestimmte Geschwindigkeit und Drehzahl im vierten Gang fahren. Hmm. Ich hatte noch nie ein Auto mit DPF. Ungeachtet des Umstands, dass das Ausblasen auf einen Satz doch nach meinem Verständnis das gleiche wäre, als wenn es kontinuierlich beim Fahren an die Umwelt abgegeben wurde, meine Frage wie ich mir diesen Zyklus vorstellen kann? Wir sind jetzt die ersten 1000 km gefahren und hatten bislang noch keinen Zyklus. Auf der Suche nach Erfahrungsberichten im Netz bin ich auf Einträge gestoßen, die über Regenerierungen so alle 300km berichtet haben. Kann man das Regenerieren vorab provozieren? Also z. B. von sich aus die Drehzahl fahren, die zum regenerieren nötig ist? DPF-Regeneration am Auto: was bedeutet es und was wird gemacht?. Was ist, wenn die gelbe Lampe wirklich mal aufleuchtet? Wie lange muss man dann in diesem Regeneriermodus fahren? 10km? 5? 100? Und darf man den Motor zwischenzeitlich abstellen?

Regeneration Dieselpartikelfilter Vw Truck

Ist mir egal, das Ding hat Garantie und nach Ablauf kommt er weg. Ich habe ein Fahrzeug gekauft ohne Einschränkung welche Mindeststrecken ich damit zu fahren habe - und gut ist #20 gekauft ohne Einschränkung welche Mindeststrecken Da stimme ich Dir vollkommen zu. Zu Beginn der DPF-Thematik vor 10-15 Jahren hat so mancher Hersteller, auch VW, da aber ganz andere Sprüche geklopft. Das ganze möglichst unter den Teppich zu kehren ist Ziel aller Hersteller. Sender-Logos der DAB Radiostationen sind gaaaaanz wichtig, aber eine, sehr gerne konfigurierbare Lampe "ich bin dran" gibts nur für echte Kurzstreckler, die Kurierfahrzeuge. Die sollen den Bock dann knatternd in der Innenstadt stehen lassen, damit er "sein Geschäft" erledigen kann. Regeneration dieselpartikelfilter vw 2. Frei nach Marx/Lenin: "DPF-Lampe wäre zu viel Opium fürs Volk. " Oder de Maizière: "Ein Teil der Anzeige würden die Bevölkerung verunsichern" m;

Regeneration Dieselpartikelfilter Vw Model

Zusätzlich wird die Abgastemperatur durch Nacheinspritzung sowie Nachverbrennung auf über 450 °C angehoben. Die katalytische Regeneration verzichtet auf die Dreingabe eines Additivs. Wird ein zu hoher Staudruck durch den Differenzdrucksensor festgestellt, sorgen Nacheinspritzung sowie geänderte Abgasrückführung und Ladedruckregelung für eine Erhöhung der Abgastemperatur auf über 600 °C, um die im Filter verbliebenen Partikel zu verbrennen. Trotz dieser Maßnahmen treten gerade beim Kurzstreckenbetrieb Probleme auf, da unter diesen Umständen Regenerationen oftmals nicht durchgeführt werden können. Daneben machen Asche-Ablagerungen, die bei der Partikel-Verbrennung zurückbleiben und selbst nicht verbrennen, ebenfalls Probleme. Laufende Regeneration des DPF erkennbar?. Ist der DPF mit Ruß zugesetzt, wird die gelbe Partikelfilter-Kontrollleuchte aktiviert. Dieselruß-Partikelfilter regenerieren – Werkstatt oder selber machen? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Einerseits ist das abhängig von den Erfahrungen und dem zur Verfügung stehenden Equipment, andererseits muss beachtet werden, dass eine Partikelfilter-Regeneration – ob im Stand via Diagnose erzwungen oder auf Fahrt provoziert – bei zu hoher Ruß-Beladung nicht möglich ist.

Datenschutz | Erklärung zu Cookies Um fortzufahren muss dein Browser Cookies unterstützen und JavaScript aktiviert sein. To continue your browser has to accept cookies and has to have JavaScript enabled. Bei Problemen wende Dich bitte an: In case of problems please contact: Phone: 030 81097-601 Mail: Sollte grundsätzliches Interesse am Bezug von MOTOR-TALK Daten bestehen, wende Dich bitte an: If you are primarily interested in purchasing data from MOTOR-TALK, please contact: GmbH Albert-Einstein-Ring 26 | 14532 Kleinmachnow | Germany Geschäftsführerin: Patricia Lobinger HRB‑Nr. : 18517 P, Amtsgericht Potsdam Sitz der Gesellschaft: Kleinmachnow Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE203779911 Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese ist zu erreichen unter. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Abs. DPF regeneriert nicht !!! VW Werkstatt ratlos!!!. 1 Nr. 1 VSBG).

[email protected]