Kletterpark Hallgarter Zange Öffnungszeiten Terminvereinbarung

June 26, 2024, 9:52 am

Adresse Hallgarter Zange 1 65375 Oestrich-Winkel Wirtschaftsinfo PLZ Ort Straße Hallgarter Zange 1 Geschäftsname Kletterpark Hallgarter Zange Nordwand GmbH & Co. KG HR-Nr. HRA 10309 Amtsgericht Hessen Sitz 65375, Oestrich-Winkel S. I. C Gegenstand: Betrieb eines Kletter- und Freizeitparks mit folgenden Angeboten: - Kletterhallenbetrieb - Indoor-Kletterwaldbetrieb - Teamtrainings - Firmenevents - Familienevents - Bogenschießen - Felsklettern - Outdoorshop - Kletter- und Outdoor-Reisen. Firmenbeschreibung Handelsregister Amtsgericht Wiesbaden HRA 10309

  1. Kletterpark hallgarter zange öffnungszeiten by 14
  2. Kletterpark hallgarter zange öffnungszeiten by 6

Kletterpark Hallgarter Zange Öffnungszeiten By 14

von · Veröffentlicht 19. 10. 2016 · Aktualisiert 05. 08. 2021 Für die verbleibende Zeit der laufenden Herbstferien haben wir noch einen kleinen Ausflugs-Tipp parat. Bereits seit Juli letzen Jahres gibt es auf der zweithöchsten Erhebung des Rheingaus – der Hallgarter Zange – den Kletterpark Nordwand Nature (Aktuell geschlossen). Wir haben das tolle Wetter am Sonntag des ersten Ferienwochenende genutzt und diesen endlich einmal angetestet. Die Hallgarter Zange ist allein schon für die Aussicht einen Ausflug wert. Vom Aussichtturm, der während der Öffnungszeiten des Kletterparks frei begehbar – bzw. mit Aufzug befahrbar – ist, hat man einen tollen Blick auf den Rheingau, das Rheintal, Rheinhessen und einen großen Teil des Rhein-Main-Gebiets. Wenn dann noch der Rheingau am frühen Nachmittag mit Nebel zugedeckt ist… Das Besondere am Kletterpark Hallgarter Zange ist, dass man den Aussichtsturm an der Außenseite als Kletterwand nutzen kann. Dies ist im Preis inbegriffen, oder kann einzeln gebucht werden.

Kletterpark Hallgarter Zange Öffnungszeiten By 6

In der Mitte des 19. Jahrhunderts trugen Kranke der Anstalt Eichberg eine Steinpyramide zusammen. Auf dieser 6 m hohen Aussichtswarte erbaute der Wiesbadener Taunusklub im Jahre 1884 einen 14m hohen Holzturm. Die Unterhaltung dieses Turmes war jedoch sehr kostspielig und so begann man 1906 mit der Erbauung des heutigen Aussichtsturmes. Eingeweiht wurde der Turm am 19. September 1909. Nach Carl R. Schiemann und Dr. Josef Rosskopf

Dieses Gestein ist sehr widerstandsfähig gegenüber Verwitterung und Abtragung und bildet daher zumeist die höchsten Berge und Höhenzüge im Taunus. Die Bestandteile des Quarzites wurden vor rund 400 Millionen Jahren in Flachmeerbereichen bei starkem Wellengang als sehr sauberer Sand mit einem Quarzgehalt von rund 95% abgelagert. Als Rohstoff für die Bauindustrie ist dieses harte Gestein seit jeher sehr begehrt. Bereits die Römer errichteten aus Quarzit ihre Kastelle und Wachtürme (siehe auch " Geologie des Taunus " und " Entstehung des Taunus ". Lage der Hallgarter Zange. ©Gemeinfrei, Auf dem Gipfelplateau des Berges steht ein Aussichtsturm mit Berggasthaus. Zudem gibt es einen Kletterpark und etwas abseits einen Ringwall sowie ein Fliegerdenkmal, das an den Absturz eines Flugzeugs mit dem Piloten Franz Kneer im Jahr 1935 erinnert. Der Outdoor-Kletterpark bezieht den Aussichtsturm durch die dortige Kletter-Nordwand mit zahlreichen Griffen ein. Zu den Attraktionen des Kletterparks gehört auch eine Seilrutsche, von der man vom Turm in den Park schwingt.

[email protected]